Rezensionen von Büchern, in denen Freimaurerei vorkommt
Eine nützliche kommentierte Literaturliste:
http://www.mitwelt-online.de/custom/fm.html
siehe auch:
http://freimaurer-wiki.de/index.php/
Bücher über Freimaurerei
1890-1949
Friedrich Adolph Peuckert: Bericht über eine maurerische Jubelfeier im Jahre 1890
siehe H. Müller: Quelle der Inspiration (2009)
Eine Sammelbesprechung:
Ludwig Keller (1903-1912): Die Wurzeln der Freimaurerei
Gregor Schwartz-Bostunitsch Die Freimaurerei (1928;
russ. 1922)
siehe
Karl-Heinz Zunneck: Die geheimen Zeichen und Rituale der Freimaurer (2002)
Ferdinand Runkel: Geschichte der Freimaurerei in Deutschland.(1931-32)
Nachdruck u. d. T.: Geschichte der Freimaurerei (2006)
Friedrich Hasselbacher: Hoch- und Landesverrat der Feldlogen im Weltkriege (1935)
7. Aufl.: Volksverrat der Feldlogen im Weltkriege (1941)
1950-1979
Will-Erich Peuckert: Geheimkulte (1951; erneut 1996)
Harold V. B. Voorhis: Masonic Organizations (1952)
Hermann u. Georg Schreiber: Mysten, Maurer und Mormonen (1956)
erneut erschienen unter dem Titel: „Geheimbünde“ (2000)
Rolf Appel, Dieter Möller (Hrsg.): Was ist Freimaurerei? (1970)
Friedrich-Wilhelm Haack: Freimaurer
(1975)
1980-1989
Erik Peters: Die grosse Morgenlandfahrt (1986)
Bernard Vaillant: Westliche Einweihungslehren (1986; frz. 1983)
Klaus C. F. Feddersen: Die Arbeitstafeln der Freimaurerei (1986)
siehe:
Ca. 70 Symbole: Übersicht von Klaus C. F: Feddersen
Allan Oslo: Freimaurer (1988)
David Stevenson: The Origins of Freemasonry (1988)
Marcel Valmy:
Die Freimaurer (1988)
Giuliano di Bernardo: Die Freimaurerei und ihr Menschenbild (1989; it. 1987)
Umberto Eco:
Das Foucaultsche Pendel (1989; it. 1988)
Ein
750seitiger Roman zum Esoterikfimmel, 1990
1990-1999
Lexikon der Sekten, Sondergruppen und Weltanschauungen (1990; 7. Aufl. 2001)
siehe:
Ist die Freimaurerei eine Sekte?
John Hamill, R. A. Gilbert: World
Freemasonry (1991)
Peter Wendling: Die Unfehlbaren (1991);
u. d. T.: Logen, Clubs und Zirkel (2002);
u. d. T.: Die Macht der Geheimbünde (2006)
Bob Larson: Das grosse Buch der Kulte (1992; engl. 1982)
siehe:
Ist die Freimaurerei eine Sekte?
Horst Kischke: Die Freimaurer (1996)
Daniel Béresniak: Symbole der Freimaurer (1998; frz. 1997)
siehe:
Ca. 70 Symbole: Übersicht von Daniel Béresniak
Horst-Rudolf Köneke: Freimaurerlogen. Die letzten Mysterienbünde
(1998)
Martin Hohl-Wirz:
Freimaurerei (1999)
2001
Erich Brüning, Harry Graf: Die
unterschätzte Subkultur: Freimaurerei (2001)
Ursula Terner: Freimaurerische Bildwelten (2001)
2002
Robert Anton
Wilson: Lexikon der Verschwörungstheorien (2002; engl. 1998)
Karl-Heinz Zunneck: Die geheimen Zeichen
und Rituale der Freimaurer (2002)
2003
John Ankerberg, John Weldon: Fakten über
die Freimaurerei (2003; engl. 1989)
Peter Frutiger: Die Freimaurerei – Die Marionetten von Winkel und Zirkel (2003)
Monika Hauf: Der Mythos der Freimaurer
(2003)
2004
Franjo Terhart: Freimaurer (2004)
Christian Braun: Zur Sprache der Freimaurerei (2004)
Robert Matthees: Die Kunst vom Tempelbau der Humanität (2004)
Alfred Messerli: Es werde Licht (2004)
2005
Heiner Boberski et al.: Mächtig – Männlich – Mysteriös. Geheimbünde in Österreich (2005)
Tihomir Bunovic: Freimaurerei – weltbekannt und doch geheimnisvoll (2005; teilw. 1999)
Holger Zillner: Freimaurerei und Studentenverbindungen (2005)
2006
Marco Carini: Freimaurer. Die geheime Gesellschaft (2006)
Robert L. D. Cooper: Cracking the Freemason’s Code (2006)
Tim Dedopulos: Die Welt der Freimaurer (2006; engl. 2006)
Tom Goeller: Freimaurer (2006)
Christopher Hodapp: Freimaurer für Dummies (2006; engl. 2005)
W. Kirk MacNulty: Die Freimaurer (2006; engl. 2006)
Klaus-Rüdiger Mai: Geheimbünde. Mythos, Macht und Wirklichkeit (2006)
Björn Theis: Diskretion und Diffamie (2006)
2007
Sangeet Duchane: Freimaurerei (2007; engl. 2004)
Jeremy Harwood: Die Freimaurer (2007; engl. 2006)
Tobias Churton: Freemasonry: The Reality (2007)
Alexander Giese: Freimaurer heute/ Offenbares Geheimnis (2007)
Andreas Gössling: Die Freimaurer (2007)
Guido Grandt: Schwarzbuch Freimaurerei (2007)
Caroline Klima: Das Handbuch der Geheimgesellschaften. Freimaurer, Illuminaten und andere Bünde (2007)
Michael Kraus (Hrsg.): Die Freimaurer (2007)
Günter Pflanzl: Geist der Freimaurerei (2007)
Jochen Schuster: Freimaurer und Justiz in Norddeutschland unter dem Nationalsozialismus (2007)
2008
Angela Cerinotti: Die Freimaurer (2008; it. 2005, teilw. 1998)
Giles Morgan: Die Freimaurer (2008; engl. 2007)
Matthias Pöhlmann: Freimaurer. Wissen was stimmt ( 2008)
Volker Ritters, Anna Mika: Meisterwerke … rekonstruiert aus Symbolen des Freimaurer-Ordens (2008)
2009
Hans Bankl: Mozart und seine Brüder (2009)
Dieter A. Binder: Die Freimaurer (2009)
Winfried Dotzauer: Freimaurerei global (2009)
Kristiane Hasselmann: Die Rituale der Freimaurer (2009)
Torsten Jonentz: Das Mitgliederverzeichnis berühmter Freimaurer (2009)
Susanne B. Keller (Hrsg.): Königliche Kunst. Freimaurerei in Hamburg seit 1737 (2009)
Gabor Kiszely: Freimaurer-Hochgrade (2009)
Kathrin Krüger-Mlaouhia: Die Logen [im Elbland] (2009)
Philip Militz: Freimaurer in 60 Minuten (2009)
H. Müller: Quelle der Inspiration (2009)
Franz X. Perick: Freimaurer (2009)
Günter Wohlmuth: Die Verschwörung im Schatten (2009)
siehe
Guido Grandt: Schwarzbuch Freimaurerei (2007)
2010
Hans Bankl: Ein Mord in der Badewanne (2010)
Thomas Bauer: Stil(l)zeit. Eine Collage freimaurerischer Gedanken (2010)
Marcus Meyer: Bruder und Bürger (2010)
2011
Wolfram Frietsch: Die Illuminaten (2011)
Jan Gaspard: Freimaurer und Illuminaten (2011)
Jan A. M. Snoek: Einführung in die Westliche Esoterik, für Freimaurer (2011)
siehe: Wieviel Esoterik steckt in der Freimaurerei?
2012
Stephan Gregory: Mysterienfieber - Das Geheimnis im Zeitalter der Freimaurerei (2012)
2014
Henrik Bogdan, Jan A, M, Snoek, Hrsg.: Handbook of Freemasonry (2014)
Helmut Reinalter, Hrsg.: Freimaurerische Persönlichkeiten in Europa (2014)
Armin Landerer: Freimaurerei und die Schweiz.
Wesensmerkmale, Geschichte und Einfluss auf die Entstehung des modernen
Bundesstaates 1848.Salier Verlag, Leipzig 2021.