![]()
Daniel Béresniak: Symboles des Franc-Maçons. Paris:
Editions Assouline 1997; erneut 2003;
1. Der Kalender – Die Datierung des Ursprungs 2. Die Vorbereitungskammer 3. Der Salomonische Tempel Die Bruderkette, die geschlungene Schnur und die Lemniskate 4. Das musivische Pflaster Das Reissbrett 5. König Salomons Stuhl 6. Das Licht I: Das maurerische Licht II. Die drei kleinen Lichter (Sonne, Mond und Logenmeister) III. Die drei grossen Lichter (das Buch des Heiligen Gesetzes, das Winkelmass und der Zirkel) IV: Die Lichter des Ateliers („Im Französischen und Schottischen Ritus werden der Meister vom Stuhl, die zwei Aufseher, der Redner und der Sekretär die „Lichter des Ateliers“ (der Loge) genannt.“) 7. Das Buch des Heiligen Gesetzes 8. Die zwei Säulen I. Die drei Pfeiler (Weisheit, Kraft und Schönheit) II. Die Granatäpfel, die Lilien und die Globen 9. Die Werkzeuge des Erbauers Zirkel und Winkelmass I: Hammer und Meissel II. Das Senkblei und die Setzwaage III. Der Masstab und der Hebel IV. Die Kelle V. Der rauhe Stein, der Kubische Stein und der kubische Stein mit einer Spitze 10. Die Bekleidung des Maurers I. Der Schurz II. Die Logenschärpe III. Die Handschuhe IV. Der Hut V. Die Kleider und der Kasel [liturgisches Gewand] 11. Das Schwert 12. Die Pflanzensymbole I. Das Weizenkorn (Gesellengrad) II. Die Akazie (Meistergrad) III. Der Baum und der Wald (22. Grad des AASR) IV. Lorbeer und Olivenbaum (4. Grad des AASR) V. Die Rose 13. Die Tiersymbole I. Der doppelköpfige Adler (Kadosch und 33. Grad des AASR) II. Die eherne Schlange und das wahre Wort (25. Grad des AASR) III. Der Pelikan und der Phönix (18. Grad des AASR) IV. Das Lamm (17. Grad des AASR; 4. Grad des RSR) V. Der Elfenbeinschlüssel (4. Grad des AASR) 14. Die Welt und die Natur I. Die Höhle (9. Grad des AASR) II: Die Felder, die Berge und die Wälder (28. Grad des AASR) 15. Das Liebesmahl 16. Die meistpraktizierten Riten (AASR, Droit Humain; Grande Loge Féminine de France; RSR, System Emulation Working; Memphis-Misraim) Was besagen die freimaurerischen Riten? 17. Die Adoptionslogen 18. Die Idee und das Handwerk 19. Freimaurer werden I: Einige berühmte Freimaurer Schlusswort
Webmaster by best4web.ch |