Bauen: Geschichte
Angesehene Bildhauer schon vor 4500 Jahren
mit 7 Darstellungen von Handwerkerszenen aus dem Alten Ägypten
Arbeitsbedingungen im Alten Ägypten
Vor fast 4000 Jahren
Vereinigungen der Bauleute; Ämter,
Bruderschaften. Zünfte, Logen, Bauhütten (einigermassen
beglaubigt)
Die Mobilität der Bauleute
und Künstler (500-1200)
Frühe namentlich bekannte
Baumeister, Steinmetzen und Bauleute (600-1500)
Die Werkstatt: officina, domus
fabri, loge, atelier
Münster- und
Dom-"Fabriken"
(1165-1500)
Die Leiter der Bauarbeiten:
Bauverwalter, Schaffner und Werkmeister
und Pfleger der Spätgotik
(1150-1500)
Zum Bauhüttenbuch von Villard de
Honnecourt (1235)
und den praktischen Anleitungen
der Gotik
(Juli 2007)
Zur. sog. „Strassburger Ordnung“
1459, 1464, 1515, 1563
Erste Steinmetzdarstellungen
10 Abbildungen 830- 1396
Gerhard Ringshausen zu den „Bauhütten“ (1973)
Martin Warnke zu den „Bauhütten“ (1976)
siehe auch:
Daten zur Zürcher Zunft der Bauleute
1281-1548