![]()
Aus Alfred Messerli: Es werde Licht. Freimaurerei gestern, heute und morgen. Ott Verlag Thun 2004, 10.
1000 -1350 enorme Bautätigkeit in Europa: Brücken und Burgen, Klöster, Kirchen und Kathedralen: „laubia“ (später: „logie“) ist ein Vorbau mit Säulenhalle spezialisierte Bauarbeiter sind überregional einsetzbar
1118 -1314 Templerorden 1140 Bau von Kilwinning (seit 1107: „Mother Lodge Kilwinning No. 0“)
1212 London: „Bearbeiter der „freien Steine“ („sculptores lapidum liberorum“) 1235 Villard de Honnecourt: „Bauhüttenbuch“ 1248 Basel: Vorstufe einer Bauzunft ab 1250 Baurisse (Bau-, Fassadenpläne) erhalten; Darstellungen von Gott als Weltbaumeister 1268 Paris: Statuten der Zimmerleute und Maurer 1277/80 Abtei von Vale Royal: „logias“ als Werkstatt oder Aufenthaltsraum
1300- 1550 Humanismus: von Dante und Petrarca über Salutati und Boni bis Reuchlin, Erasmus und Melanchthon 1352 „lodge“ als Organisation der Bauleute am Münster von York mit Statuten und Verordnungen 1360 hypothetisches „Book of Charges“ als Grundlage für des Regius-Poem (ca. 1390 oder nach 1425) und das Cooke-Manuskript (ca. 1410 oder nach 1425); erste überregionale Versammlungen 1376 London: Maurergilde („fraternitas“); erste Bezeichnung „freemason“
1400 Deutschland: „Hütte“ als Organisation der Bauleute ab 1438 Italien: Neuplatonismus, Akademien, Humanismus, Kabbala, „Corpus Hermeticum“ 1446 -1486 William St. Clair erbaut Rosslyn Chapel 1459 Strassburger Ordnung mit Geltung für die vier Haupthütten Strassburg, Wien, Bern und Köln; 1563 erneuert (1462: Torgauer Ordnung)
1500/20 Anordnungen für Nicht-Werkmaurer (Urtext für Watson- und Tew-Ms.) 1550/60 Schottland: Maurerwort, Territoriallogen; 2-Grad-System ev. Urformen von Grand Lodge-Ms. No. 1, Levander-York-Ms. und Harleian MS. Nr. 2054 1598/99 William Schaw, Bau-Grossintendant des schottischen Königs, verfasst die ersten Allgemeinen Satzungen über die Organisation und das Benehmen der Maurer und Steinmetzen
1600 John Boswell, erster dokumentierter spekulativer Freimaurer ab 1600 „Gentleman Masons“ in schottischen Logen; „Accepted Masons“ in separaten englischen Logen Bacon; Rosenkreuzer; Hartlib, Comenius, „Haus Salomonis“, Royal Society Fortschrittidee, Rationalismus, Deismus, Toleranzidee, Aufklärung 1619 -1682 Londoner „Accecption“ dokumentiert (Elias Ashmole) um 1650 erste Konstitutionen (Roberts) und Katechismen (Sloane) 1676 Schmähschrift gegen Rosenkreuzer, Hermetiker und Freimaurer 1717 Vier Logen in London schliessen sich zu einer Grossloge zusammen 1723 Reverend James Anderson legt die erste Verfassung vor: „The Constitutions of the Free-Masons“ (Geschichte, Pflichten, Allgemiene Verordnungen)
Return to Top
Webmaster by best4web.ch
|