![]()
Einführende Literatur in deutscher Sprache
Aus Deutschland:
Jürgen Holtorf: Die verschwiegene Bruderschaft.
Freimaurer-Logen: Legende und Wirklichkeit. München: Heyne Taschenbuch 1983, 5.
Aufl. 1988; Marcel Valmy: Die Freimaurer. Arbeit am rauhen Stein. Mit Hammer, Zirkel und Winkelmass. München: Callwey 1988; Köln: Parkland 1998; RM-Buch- und Medien-Vertrieb 2000. Dieter A. Binder: Die diskrete Gesellschaft.
Geschichte und Symbolik der Freimaurer. Graz: Styria Edition Kaleidoskop 1988,
2. Aufl. 1995; überarbeitete Neuauflage Innsbruck: StudienVerlag 2004; Marco Carini: Freimaurer. Die geheime Gesellschaft. Bath: Parragon Books 2006; Neudruck 2010. Tom Goeller: Freimaurer. Aufklärung eines Mythos. Berlin: be. bra Verlag 2006; Rheda-Wiedenbrück, Gütersloh: RM-Buch-und-Medien-Vertrieb 2007.
Aus der Schweiz:
Jan K. Lagutt: Grundstein der Freimaurerei. Zürich: Origo 1958, 4. Aufl. 1993 Theo Gantner (Hrsg.): Freimaurer. Begleitpublikation des Museums für Völkerkunde und Schweizerischen Museums für Volkskunde Basel. Ausstellung 1983/84. Alex Bänninger et al. (Hrsg.): Die Freimaurerei, eine moderne Idee. Stäfa: Rothenhäusler-Verlag 1994. Alfred Messerli: Es werde Licht. Freimaurerei gestern, heute und morgen. Thun: Ott Verlag 2004; 2. Aufl. Bern: Ott Verlag 2005.
Aus Österreich:
Eugen Lennhoff: Die Freimaurer. Geschichte, Wesen,
Wirken und Geheimnis der Königlichen Kunst. Zürich: Amalthea-Verlag 1929; Wien:
Phaidon-Verlag 1931; Gustav Kuéss, Bernhard Scheichelbauer: 200 Jahre
Freimaurerei in Österreich. Wien: Kerry 1959; Alexander Giese: Die Freimaurer. Was unterscheidet diesen sichtbar-unsichtbaren Bund mit seinen Symbolen und Ritualen von anderen Männerbünden? Wien: hpt-Verlags-Gesellschaft 1991; 3. Aufl. Wien: Böhlau 1998; 4. erweiterte Aufl. 2005. Alexander Giese: Freimaurer heute: Lebens- und Geisteshaltung. Umschlagtitel: Offenbares Geheimnis. Lebens- und Geisteshaltung der Freimaurer. Wien: Böhlau 2007. Hans Bankl: Mozart und seine Brüder. Hintergründige Geschichten von der Freimaurerei, mit einem Freimaurer-Tagebuch Hans Bankls. Herausgegeben von Christa Bankl. Wien: Seifert Verlag 2009.
Aus Holland:
Michel Dierickx S. J.: Freimaurerei, die grosse
Unbekannte. Frankfurt, Hamburg: Bauhütten-Verlag 1968 (holl. 1967); 3. Aufl.
1975;
Aus Frankreich:
Alec Mellor: La Franc-Maçonnerie à l’heure du choix.
Tours: Mame 1967; Paul Naudon: Histoire générale de la
Franc-Maçonnerie. 1981;
Aus Italien:
Giuliano di Bernardo: Filosofia della Massoneria.
Venezia: Marsilio 1987;
Angela Cerinotti: La Massoneria – Il vincolo fraterno che gioca con la storia. Florenz, Mailand: Giunti Editore 2005
Aus England:
Jeremy Harwood: The Secret History of Freemasonry. London: Lorenz/ Anness 2006;
Aus den USA:
W. Kirk MacNulty: Freemasonry. Symbols, Secrets, Significance. New York: Thames & Hudson 2006;
Christopher Hodapp: Freemasons for Dummies.
Indianapolis, Indiana: Wiley 2005;
Aus Kanada:
Charles von Bokor: Papes rois, francs-maçons.
L’histoire de la franc-maçonnerie des origines à nos jours. Montréal: Ed.
Québec-Amérique 1977;
Enzyklopädien
Deutsch:
Eugen Lennhoff, Oskar Posner: Internationales
Freimaurer-Lexikon. Wien 1932; unveränderte Nachdrucke Wien: Amalthea-Verlag
bis 1992;
Reinhold Dosch: Deutsches Freimaurer-Lexikon. Bonn: Die Bauhütte 1999.
ferner: Horst E. Miers: Lexikon des Geheimwissens. Freiburg: Bauer 1970; München: Goldmann 1976; neueste Auflage 1997 (enthält auch viele brauchbare Informationen über die Freimaurerei). Edwin A. Biedermann: Logen, Clubs und Bruderschaften. Düsseldorf: Droste Verlag 2004; ergänzt 2007 (enthält 40 Seiten über Logen und Grosslogen in Deutschland bis heute, inklusive „irreguläre“, gemischte und rein weibliche) Caroline Klima: Das Handbuch der Geheimgesellschaften. Freimaurer, Illuminaten und andere Bünde. Wien: bei tosa im Verlag Carl Ueberreuter 2007 (sehr ausführlich und positiv über Freimaurer und Illuminaten).
Französisch:
Alec Mellor (Hrsg.): Dictionnaire de la Franc-Maçonnerie et des Francs-Maçons. Paris: Belfond 1971; erweitert 1979; erneut 1990. Daniel Ligou: Dictionnnaire universel de la
franc-maçonnerie. Paris 1974; Jean Lhomme, Edouard Maisondieu, Jacob Tomaso: Dictionnaire thématique illustré de la Franc-Maçonnerie. Monaco/ Paris: Editions du Rocher 1993. Roger Richard: Dictionnaire maçonnique. Le sens chaché des rituels et de la symbolique maçonniques. Paris 1999. Eric Saunier (Hrsg.): Encyclopédie de la Franc-Maçonnerie. Paris: Librairie Générale Française 2000; erneut 2002.
Italienisch:
Michele Moramarco (Hrsg.): Nuova Encyclopedia
Massonica. 2 Bde, Reggio Emilia: Centro Studi Albert Schweitzer 1989; 3. Bd.
1995;
Englisch:
Henry Wilson Coil: Coil's Masonic Encyclopedia.
Edited by William Moseley Brown, William L. Cummings, Harold Van Buren Voorhis.
New York: Macoy Pub. & Masonic Supply Co. 1961;
Henrik Bogdan, Jan A. M. Snoek (Hrsg.):
Handbook of Freemasonry. Leiden: Brill 2014, 669 Seiten
Webmaster by best4web.ch
|