![]()
a) Rezensionen 1969-1972
siehe auch: Krieg Judentum und Christentum - Religionen Philosophische Betrachtungen: eher psychologisch
Zu A. F. Marfeld: Kybernetik des Gehirns, 1970
Zu Roderich Warkentin: Gehirne für die Zukunft, 1970
Die "Technologie der Gefühle" führt ins Paradies Zu Alex Comfort: Natur und menschliche Natur, 1970 (engl. 1968)
Populär-Psychoanalyse der repressiven Moral Zu Gordon Rattray Taylor: Im Garten der Lüste, 1970 (engl. 1953)
Zu Alexander Alland: Evolution und menschliches Verhalten, 1970 (engl. 1967) Helmuth Plessner: Philosophische Anthropologie, 1970 Hans Gradmann: Menschsein ohne Illusionen, 1970
Zu Kurt Görsdorf: Umweltgestaltung. Einführung in ihre funktionellen und psychologischen Grundlagen, 1971
Postlogische Intuition als Oberbewusstsein Zu Joachim Caspari: Das Oberbewusstsein, 1969
Rund um die Auseinandersetzung C. G. Jungs mit Freud Zu C. G. Jung: Freud und die Psychoanalyse. 1969 Liliane Frey-Rohn: Von Freud zu Jung. 1969 C. G. Jung: Über Grundlagen der Analytischen Psychologie. 1969
Wunschtraum eines Verhaltenspsychologen Zu B. F. Skinner: Futurum Zwei, 1970 (engl.: Walden Two, 1948)
Ein wunderliches Tier - der Mensch Zu Philip Wylie: Das Wundertier, 1970 (engl. 1968) Victor Ferkiss: Der technologische Mensch, 1970 (engl. 1969) J. Glenn Gray: Homo furens oder Braucht der Mensch den Krieg? 1970 (engl. 1959)
Wir müssen mehr über uns selber wissen Zu Alexander Mitscherlich: Die Idee des Friedens und die menschliche Aggressivität, 1969
Aggressivität als Folge der Übervölkerung Zu Claire Russell & W. M. S. Russell: Unsere Vettern, die Affen, 1971 (engl. 1968)
Positive Funktionen und Kontrolle der Aggression Zu Anthony Storr: Lob der Aggression, 1970 (engl. 1968) Irenäus Eibl-Eibesfeldt: Liebe und Hass, 1970
Bekämpfungsmöglichkeiten des Hasses Alfred A. Häsler (Herausgeber): Leben mit dem Hass, 1969
b) Rezensionen 1974
"Wörterbuch der pädagogischen Psychologie" 1974
Um die Zwiespältigkeit der Person Zu Hans Binder: Die menschliche Person. 1974 (1. Aufl. 1964)
Zu Gion Condrau (Hrsg.): Medard Boss zum siebzigsten Geburtstag. 1973
Zur Psychologie der Arzt-Patient-Beziehung Zu Raymond Battegay, Udo Rauchfleisch: Medizinische Psychologie, 1974
Ohne Bindung keine Selbständigkeit Zu Franz Renggli: Angst und Geborgenheit. 1974
Zu Colin Murray Parkes: Vereinsamung. 1974 (engl. 1972)
Siehe ferner (spätere Rezensionen): Die Psychologie und ihr Gegenstand Wovon handelt die heutige Psychologie? Der Verhaltenspsychologe tut sein Bestes Der Mechanismus des bürokratischen Bösen Experiment Lohhausen: Gute und schlechte Problemlöser
Return to Top
Webmaster by best4web.ch
|