![]() Philosophie der Freimaurerei - Freimaurerei und Esoterik 1766-2010
(nicht: Katechismen und Werklehren; nicht: Symbole und Rituale)
Die Klassiker
1760-1769
Théodore Henri de Tschudy: L’étoile flamboyante ou
la Société des francs-maçons considérée sous tous les aspects, à Francfort et
se trouve à Paris, chez Antoine Boudet, rue Saint-Jacques, 1766; Wellins Calcott: A candid disquisition of the principles and practices of the most ancient and honourable Society of Free and Accepted Masons. Together with some strictures on the origin, nature, and design of that institution. London: James Dixwell 1769; Boston 1772; New York 1855; Neuausgabe Bloomington, Ill.: The Masonic Book Club 1989.
1770-1779
John Ladd: The Science of Free-masonry. 1770. William Preston: Illustrations of Masonry. London 1772; 9. Aufl. London: G. and T. Wilkie 1795;
14th ed. by George Oliver. London 1829; William Hutchinson: The spirit of masonry in moral and elucidatory
lectures. London: J. Wilkie and
W. Goldsmith 1775; New York:
Isaac Collins 1800; Edinburgh: Samuel M'Ewan 1813; New ed. by George Oliver. London
1843; William Meeson: An Introduction to Free Masonry. 1775.
1780-1799
Joseph Baurnjöpel: Eine Wiener Freimaurerhandschrift aus dem 18. Jahrhundert (1793). Graz: Akad. Dr.- u. Verl.-Anst. 1986.
1800-1849
[Friedrich Ludwig Schröder?:] Der Signatstern oder die enthüllten sämmtlichen
sieben Grade der mystischen Freimaurerei, nebst dem Orden der Ritter des
Lichts, für Maurer und die es nicht sind, aus dem Nachlass der W. [i. e. Johann
Christoph von Wöllner] an das Licht des Tages befördert von B. Berlin: C. G. Schöne
1803-21 (16 Teile). Jean Marie Ragon: Cours philosophique et interprétatif des initiations anciennes et modernes. Paris: A. Berlandier 1841, erneut 1853.
1850-1899
Jean-Baptiste Marie Ragon: L’Orthodoxie maçonnique suivie de la
Maçonnerie occulte et de l’initiation hermétique. Paris:
Dentu 1853; Albert Pike: The meaning of masonry .Being the first half of a lecture delivered before the Grand lodge of Louisiana, by request, in 1858; Washington, D.C.: The Masonic Service Association of the United States 1924; Nachdruck Kila, Mont.: Kessinger1995. Albert Pike: Morals and Dogma of the Ancient and Accepted Scottish Rite
of Freemasonry. Prepared for the Supreme Council of the Thirty-Third Degree,
for the Southern jurisdiction of the United States, and published by its authority. Charleston 1871; erneut 1906; Nachdruck Richmond, Va.: Jenkins
1927; erneut Charleston 1950; Papus: Traité élémentaire de Science Occulte. 1888; Paris: Diffusion
Scientifique 1988; Edouard Schuré: Les Grands Initiés. Paris: Perrin 1889; unzählige
Aufl. bis 1997; Henry Francis Brownson: The religion of ancient craft masonry. Detroit 1890. Papus: Traité méthodique de Science Occulte. Paris: Georges Carré 1891.
1900-1929
Papus: L’occultisme et le spiritualisme. Paris: Alcan, 3. Aufl. 1911. Oswald Wirth: Le symbolisme hermétique dans ses rapports avec l’Alchimie et la Franc-Maçonnerie. 1909; 2. Aufl. 1931; Nachdruck Paris 1993. Otto Caspari: Die Bedeutung des Freimaurertums. Berlin 1916; Oswald Wirth: Le Symbolisme occulte de la Franc-Maçonnerie. Analyse interprétative du frontispice de la "Maçonnerie Occulte" de J. M. Ragon. 1928 (78 Seiten); erneut Paris 1993.
Darstellungen
1800-1899
Friedrich Albert Fallou: Die Mysterien der Freimaurer oder die verschleierte Verbrüderung, Verfassung und Symbolik der deutschen Baugewerke. Leipzig: W. Gerhard 1848; 2. Aufl. 1859. F. Schulz: Exoterisch und esoterisch. In F. Schulz: Sursum corda! Logenreden. 1898, 145-151. Joseph Gabriel Findel: Der freimaurerische Gedanke und seine
Berechtigung. Leipzig: Findel 1898 (178 Seiten);
1900-1919
Wilhelm Hoehler: Hermetische Philosophie und Freimaurerei. 1905. Ludwig Keller: Die geistigen Grundlagen der Freimaurerei und das öffentliche Leben. Jena: Diederichs 1911; 2. Aufl. mit einer Einführung von August Horneffer. Berlin: Unger 1922; erneut 1927. Otto Heinichen: Die Grundgedanken der Freimaurerei im Lichte der Philosophie. Berlin: Unger 1912, 4. ed. 1927. August Jakob Schilling: Gottesglaube, Freiheitsliebe, Unsterblichkeitshoffnung im Lichte der Freimaurerei. Frankfurt am Main: Mahlau 1914.
1920-1929
Walter Leslie Wilmshurst: The meaning of masonry. London: P. Lund, Humphries & Co.; W. Rider & Son 1922; mehrere Aufl. bis Gramercy 1995; erneut Welcome Rain 2007. Otto Boehn: Wege zur Freimaurerei. Gedanken über die geistig-sittliche Entwicklung des Menschentums. Berlin: Alfred Unger 1922. August Wolfstieg/ Alfons Dirksen: Die Philosophie der Freimaurerei. Bd. 1: Freimaurerische Arbeit und Symbolik. Bd. 2: Die geistigen, sittlichen und ästhetischen Werte der Freimaurerei. Berlin: A. Unger 1922. Manley Palmer Hall: Lost keys of freemasonry. Or, The secret of Hiram Abiff. Santa Monica, Calif.: Selbstverlag 1923; 4. Aufl. New York: Macoy Publishing and Masonic Supply 1931; 11. Aufl. 1976; erneut Philosophical Research Society 1996, 1999. Arthur Edward Powell: The Magic of Freemasonry. London: Baskerville Press 1924. Rudolf von Sebottendorf (Gründer der völkischen
„Thule-Gesellschaft“): Die Praxis der alten türkischen Freimaurerei. Der
Schlüssel zum Verständnis der Alchimie. Leipzig: Theosophisches Verlagshaus
1924; neu durchgesehen und mit einer Einl. versehen von Waltharius. Freiburg im
Breisgau: Bauer 1954; Gotthilf Adolf Schenkel: Die Freimaurerei im Lichte der Religions- und Kirchengeschichte. (Diss Univ. Tübingen 1926 ?) Gotha: Klotz 1926. Diedrich Bischoff: Vom Geist der Freimaurerei. Geisteskultur, Jg. 35,9, 1926, 346-362. Franz Carl Endres: Das Geheimnis des Freimaurers. Stuttgart: Moritz 1927 (223 Seiten), 11. Aufl. Hamburg 1999. Joseph Fort Newton: The religion of masonry. An interpretation. Washington, D.C.: The Masonic Service Association of the United States 1927; Nachdruck Richmond, Va.: Macoy Pub. and Masonic Supply Co. 1969. René Le Forestier: L’Occultisme et la Franc-Maçonnerie Ecossaise. 1928. Auguste Viatte: Les sources occultes du romantisme. 1928. Manly Palmer Hall: Secret Teachings of All Ages. An Encyclopedic Outline of Masonic, Hermetic, Quabbalistic and Rosicrucian Philosophy. San Francisco: Crocker 1928; 9. Aufl. 1973; Neuausgabe Los Angeles, Calif.: Philosophical Research Society 1988. René Le Forestier: Die templerische und okkultistische Freimaurerei
im 18. Und 19. Jahrhundert. Hrsg. von Antoine Faivre. 4 Bde, Leimen: Kristkeitz
1987-92 Will Erich Peuckert: Von schwarzer und weisser Magie. Berichte aus einem vergessenen Jahrhundert. Berlin: Volksverband der Bücherfreunde 1928.
1930-1949
Fritz Uhlmann: Was ist esoterische Freimaurerei? Bern 1932. Arthur E. Powell: The Magic of Freemasonry. 1942. Gustav Radbruch (Hrsg.): Vom edlen Geiste der Aufklärung. Beiträge zur Geistesgeschichte der Humanität und der Freimaurerei. Von Alfred Voigt u. a. München: Filser 1948; Bad Kissingen: Bauhüttenverlag 1960. Manly Palmer Hall: The Adepts in Western Esoteric Tradition. Los Angeles 1949.
1950-1969
Georg Emil Selter: Form, Geist und Wesen der Freimaurerei. Hamburg: Akazien-Verlag 1952. Paul Naudon: Les Loges de Saint-Jean et la Philosophie ésotérique de la Connaissance. 1957, 3. Aufl. 1980. Foster Bailey: The Spirit of Masonry. Tunbridge Wells 1957; Paul Ehmke: Die eigenständige Geisteshaltung der Freimaurerei. Hamburg: Akazien-Verlag 1960. Joseph Nikolaus Jakob Schmidt: Wurzeln der Freimaurerischen Gemeinschaft. Rückblich und Ausblick. Zürich: Origo 1961 (126 Seiten). Louis Guinet: Zacharias Werner [1768-1823] et l’ésotérimse maçonnique. Diss. Univ. Caen; La Haye: Mouton 1961, 1962. René Guénon: Etudes sur la Franc-Maçonnerie et le Compagnonnage. 2 Bände 1964.
1970-1979
Walter Körting: ABaW – ein freimaurerisches Symbol. Hamburg: Bauhütten-Verlag 1971.
Peter Francis Lobkowicz: Die Legende der Freimaurer. Hamburg: Bauhütten Verlag 1971; Nachdruck Wien: Amalthea 1992 Paul Meier: Kleine Einführung in die esoterische Freimaurerei. Lausanne: Alpina 1973, 24 Seiten (bringt eher Philosophie als Esoterik). Robert Amadou: L’Esotérisme est une Approche de la Sagesse divine. 1974 (?) Richard Dupuy: La Foi d’un franc-maçon: Paris: Plon 1975. Erich Hochreutener: Über das Wesen der Esoterik. St. Gallen, 1975. Bruno Nardini: Misteri e dottrine segrete. Dal "trapassato
remoto" ai nostri giorni. Firenze: Convivio 1976,
3. Aufl. 1988;
1980-1989
Kurt Hochreutener: Aspekte der Esoterik. Alpina 1980/81. Marie-France James: Esotérisme, occultisme, franc-maçonnerie et christianisme au XIXe et XXe siècles. 1981. Jean-Pierre Bayard: La spiritualité de la Franc-Maçonnerie. De l'ordre initiatique traditionnel aux obédiences. St Jean de Braye: Editions Dangles 1982. Bernard Vaillant: Traditions initiatiques de l'occident. Paris: De Vecchi 1983; Herbert Kessler: Bausteine freimaurerischer Esoterik. Eleusis 1/1984, 8ff. Rolf Appel: Die grossen Leitideen der Freimaurerei. Münster: Bauhütten- Verlag 1986. Walter Rohner: Esoterik – Ziel oder Anfang der Freimaurerei? Winterthur 1986. Giuliano di Bernardo: Filosofia della Massoneria. Venezia: Marsilio 1987; Joannes A. Snoek: Initiations. A methodological approach to the application of classification and definition theory in the study of rituals. Diss. Univ. Leiden 1987; Pijnacker: Dutch Efficiency Bureau 1987. W. Kirk MacNulty: The way of the craftsman. A search for the spiritual essence of Craft Freemasonry. London: Arkana,1988; Nachdruck London: Central Regalia 2002. Alfried Lehner: "Sagt es niemand ..." Essays und Betrachtungen. Gerabronn: Hohenloher Druck- und Verlags-Haus 1989.
1990-1999
Henri Tort-Nouguès: L’Idee Maçonnique. Essai sur une philosophie de la Franc-maçonnerie. Paris: Guy Trédaniel 1990; Paris: A. Michel 1995. Alfried Lehner: Die Esoterik der Freimaurer. Gerabronn, Crailsheim: Hohenloher Druck- und Verlags-Haus 1990, 4. Aufl. 1997 (betrifft eher die übliche Symbolik; dazu viel antike Mysterien - kann auch als „Einführung“ in die Freimaurerei benützt werden). Paul E. Lorenz: Freimaurerei – gewaltlose Revolution im Spannungsfeld zwischen Exoterik und Esoterik. Stuttgart: Willi Schlichter Atelierverlag 1990. Kurt H. Hendrikson: Freimaurerische Lebenskunst. Asymptotische Annäherung des Menschen an die Vervollkommnung als Erfüllung seines Mandats. Stuttgart: Schlichter 1991. Giuliano di Bernardo: La ricostruzione del Tempio. Il progetto
massonico per una nuova utopia. Venezia 1996; Isaak Maier (Hrsg.): Esoteric Freemasonry. Kessinger 1997. Daniel Béresniak: Symboles des Franc-Maçons. Paris: Editions Assouline
1997; Franc-Maçonnerie. In Jean Servier: Dictionnaire critique de L’ésotérisme. 1998, 520-528. Klaus Preiss: Freimaurerei und Ethik. Eine konstruktiv-kritische Analyse. Frankfurt am Main: Haag und Herchen 1999; 2. Aufl. 2006 (führt die Freimaurerei vor allem auf religiös-mystische Ursprünge zurück; bezieht sich vielfach auf die Lehren von Meister Eckart, um 1300).
2000-
Jean Lhomme, Edouard Maisondieu, Jacob Tomaso: Esotérisme & Spiritualité maçonniques. Paris: Dervy 2002 (538 Seiten). Monika Neugebauer-Wölk: Freimaurerei und Esoterik. In Joachim Berger, Klaus-Jürgen Grün (Hrsg.): Geheime Gesellschaft. Weimar und die deutsche Freimaurerei. Katalog zur Ausstellung der Stiftung Weimarer Klassik im Schiller-Museum Weimar, 21. Juni bis 31. Dezember 2002. München: Hanser 2002. René Le Moal, Georges Lerbet: La franc-maçonnerie. Une quête spirituelle et philosophique de la connaissance. Paris: Armand Colin 2005. Alain Bernheim: Une certaine idée de la franc-maçonnerie. Paris: Editions Dervy 2006; erneut 2008 (606 Seiten). Klaus-Jürgen Grün: Philosophie der Freimaurerei. Eine interkulturelle Perspektive. Nordhausen: Traugott Bautz 2006. Michael R. Poll (Hrsg.): Masonic Enlightenment. The Philosophy, History and Wisdom of Freemasonry. Lafayette, La: Cornerstone Book Publishers 2006. Günter Pflanzl: Geist der Freimaurerei. Ursprung, Weg und Ziel. Hrsg. von Hans-Ingo Heins. Leipzig: Engelsdorfer Verlag 2007. Rezension Alexander Trettin: Das Spannungsfeld von Freimaurerei und Philosophie: Exemplifiziert anhand von Johann Gottlieb Fichte, Ernst Cassirer und Klaus Hammacher. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller 2010.
Return to Top
Webmaster by best4web.ch
|