Psychologische Schriften (2600 v. Chr. - 17. Jh.)
Psychological works
(auch manche medizinische und philosophische) (also some medical and philosophical)
siehe auch: Literatur: Seelenbegriff und Seelenvorstellungen
2600 v. Chr. - 1000 v. Chr.
2600 die Lehre des Imhotep (2600 v. Chr.) ist nur durch Erwähnung bekannt ab 2400 Ägyptische
Weisheitslehren: für Kagemni, des Ptahhotep 2200 Mahnworte eines
Propheten (Ipuwer) 2050 Klagen des beredten Bauern 2000 Harfnerlied um 2000 Papyrus von Kahoun (Sir Flinders Petrie; Kopie eines noch älteren Textes) 1800 Lehre für
Merikare (1914 entdeckt) [Wiesbaden: Harrassowitz 1977] 1600 Papyrus Ebers
(Medizin; mit Kopien von Werken seit 2700 v. Chr.) 1500 Sprüche für das
Weiterleben der Toten auf Papyri 1350 Sonnengesang Amenophis IV (Echnaton) 12. Jh. Reisebericht des Wenamon (Charakterporträts)
1000 v. Chr. – 300 v. Chr.
9.-5. Jh. Pentateuch 750 indische Upanischaden (Geheimlehren) 8. Jh. Homer: Seelenschatten 700 Hesiod: Daimonion 600 ägypt. Totenbuch, illustrierte, kanonische Auswahl von Texten für die Toten um 600 Awesta (Rekonstruktion; aber erst ca. 250 n. Chr. abgeschlossen) 6. Jh. Mahavira (Jaina) 550 Sprüche der
Sieben Weisen (Capelle) 500 Alkmaion
(Capelle): Sinnesphysiologie 500-400 Tragödien (Artemis & Winkler, 9 Bände, Reclam) 450 Empedokles (Capelle): Porentheorie, Entsühnung 430 Atomisten
(Capelle): Bildchen-Theorie 400 Demokrit (Capelle
421, 425, 429): wohltätige und bösartige Bilder bedrängen den Menschen 4. Jh. Mahabharata mit Bhagavad-Gita 387 Platon: Phaidon, Phaidros, Menon 335 Aristoteles: Peri
psyches (massgeblich bis um 1700)
300-1 v. Chr.
300 chinesisch: Meng
Tse (=Mencius; Mong Dsi), Hsün Tse 150 Asklepiades: Wahn; erste .Psychotherapie 100 Panaitios: Über das Geziemende (Vorländer 158f) 70 Poseidonius: Seelenkräfte (Vorländer 159) 60 Lukrez: De rerum natura 50 Cicero: Über das Schicksal, Über die Pflichten 30 Varro: logistorici (über Frieden, Wahnsinn, Glück)
1-299
um 1 Ajurweda (aus Tscharaka- und Suskuta-Samhita; 600 v. Chr. - 400 n. Chr.) 50 Philon:
Kommentare zum Pentateuch 70-100 Evangelien, Paulusbriefe (50-60); (seit ca. 180: Kanon) 1. Jh. chinesischer
Rationalismus: Wan Tschung 80 Aretäeus: Persönlichkeit von Geisteskranken 100 Epiktet: Encheiridion (Handbüchlein) 120 Plutarch: Moralia, 1509 gedruckt 125 Nagarjuna: indische Logik der Verneinung und zweifachen Wahrheit 165 Justinus Martyr: Apologiai; Dialog mit Tryphon 175 Apuleius: Dämonenlehre; Der goldene Esel 180 Mark Aurel:
Selbstbetrachtungen (Wege zu sich selbst) 200 Sinnsprüche des
Sextus 250 Plotin: Enneaden; Periathanasias psyches; Unbewusstes 300 Porphyr: Über die Rückwendung der Seele
300-499
300 Jamblichos: Über die pythagoreische Lebensführung 350 Athanasius um 350 Magnus Basilius: Homilia de invidia 380 Gregor von
Nyssa: Von der Erschaffung des Menschen; um 380 Themistius: Paraphrasen zu „de anima“ um 400 Augustin:
Confessiones; De beata vita; De quantitate animae (Über die Grösse der Seele);
De libero arbitrio etc. um 450 Claudian: De statu animae
500-999
500 Boethius: De consolatione philosophiae (Trost der Philosophie) um 550 Cassiodor: de anima, 1507 gedruckt 600 Johannes Philoponos: Kommentar zu Aristoteles „De anima"; Aufmerksamkeit 800 Schankara:
klassische Vedanta (das bist du, ich bin Brahman) 850 Al-Kindi: De
somno et visione; De intellectu 950 Al-Farabi: De intellectu et intellecto
1000-1099
1030 Avicenna:
empirische Psychologie, Kommentar zu „De anima" (in “Naturalia”, 4. Buch);
auch über Geisteskrankheiten 1050 Berengar von Tours: eine Art Aufklärung 1050 Otloh von St. Emmeran: Liber de tentatonibus suis 1073 Tschou Tun-I: chinesische Naturphilosophie 11. Jh. Alcher von Clairvaux: De spiritu et anima (Pongratz 27)
1100-1199
1120 Abälard: Historia
calamitatum mearum 1130 Gundissalinus: De imortalitate animae 1139 Avempace: Die Lebensführung des Einsamen 1140 Hugo v. St. Victor: Vom Brautschatz der Seele; De arrha animae vor 1150 Bernhard von Clairvaux 1150 Adelhard v. Bath:
Tierpsychologie 1170 Johannes von
Salisbury: Metalogicus; Policraticus 1190 Averroes: Kommentare zu Metaphysik, De anima
1200-1299
1200 Tschu Hsi:
Kodifizierung des Konfuzianismus 1210 Alfredus Anglicus: De motu cordis (psycho-physiologisch) 1230 Johannes Blund:
De anima 13. Jh. Johannes Actuarius: De actionibus et affectibus spiritus animalis um 1250 Albertus Magnus: De
anima (erste mitteleuropäische Psychologie) 1259 Bonaventura: Intinerarium mentis in Deum 1273 Collationes in Hexaemeron 1277 Siger von Brabant: De anima intellectiva
1300-1399
um 1300 Johannes Duns Scotus:
Willensfreiheit; Individualität; 1320 Johannes de Janduno: Quaestiones de anima 1330 Wilhelm von Ockham: Konzeptualismus; Wille, Gemüt, Triebe 1350 Johann Buridan: Wille und Begehren vor 1400 Pierre d’Ailly: Tractatus de anima, 1503 gedruckt um 1400 Theologia Deutsch
1400-1499
1423 Vittorino da Feltre, Pädagoge, Schulgründung, später öffentlich 1430 Raimundus de Sabunde: De natura hominis 1431 Lorenzo Valla: De
libero arbitrio, gedruckt 1476, 1482, 1516, 1518, 1526 um 1450 Nicolaus Cusanus:
Idiota de mente um 1480 Marsilius Ficino: De
triplici vita; dt.: Das Buch des Lebens, 1505; 1482 Johannes de Lutrea: De anima (gedruckt; erneut 1508) 1494 Sebastian Brandt: Narrenschiff (Kinderpsychologie) 1495 Pico della Mirandola: Adversus astrologos
1500-1549
um 1500 Andreas Corvus:
Chiromantia; 47 Auflagen 1500 J. Heidenberg von Trittenheim: 1. psychologische Experimente 1501 Magnus Hundt: Anthropologia 1503 Augustinus Niphus
(Nifo): Liber de intellectu; Liber de demonibus 1504 Bartholomäus Cocles: Chyromantie ac physionomie 1508 Christoph Marcellus: Universalis de anima traditionis liber (Gesamtdarstellung) 1510 Carolus Bovillus:
Liber de intellectu; Liber de sensu; Liber de nichilo; 1511 Complexionsbüchlein
(Physiognomik), 39 Auflagen; 1515 Infinita naturae secreta (Physiognomie) 1516 Pomponazzi: De
immortalitate animae (Seele ist sterblich!); 1518 Johannes von
Glogau: Phisionomia 1519 Chrysostomos Javellus: De anima 1524 Erasmus von Riotterdam 1525 Martin Luther: De servo arbitrio um 1530 Paracelsus 1532 Machiavelli: Il Principe (geschrieben 1514) 1538 Vives: De
anima et vita (fama publica; communis opinio), 12 Ausgaben in 2 Jahrhunderten;
Empirie; Assoziation, Affektdynamik 1539 Oldendorp: Eisagoge: Billigkeit 1540 Igantius von
Loyola: Excercitia spiritualia 1542 Cardano: De vita
propria (Autobiographie; dt. 1914); 1550: De subtilitate 1545 Girolamo Fracastoro: De sympathia et antipathia rerum
1550-1599
1553 Marius Nizolius: Antibarbarus philosophicus; 1556: Kommentar zu Galen 1555 Girolama Fracastoro: Turrius sive de intellectione (Erkenntnis durch simulacra) 1556 Johannes
Argenterius: De somnio et vigilia 1563 Joh. Weyer: De
praestigiis daemonum; De irae morbo 1565 Telesio: De rerum
natura; erweitert 1586 (Begründung der wissenschaftlichen Anthropologie) 1570 Roger Ascham: The Scholemaster ( geschr. 1563-68; Kinderpsychologie) 1575 Huarte:
Examen de ingenios para las sciencias, 27 spanische Auflagen 1577 Jean Bodin: De la république (eine Art Milieutheorie); 1581: Démonomanie 1979 Rosselli: Mnemonik 1580 Montaigne: Essays 1581 Franz Sanchez: Skeptiker 1582 Giacomo Zabarella: De anima (Kommentar zu Aristoteles), 1594 gedruckt 1583 Tomaso Garzoni:
Physiognomik, Kinderpsychologie 1584 Franz
Piccolomini: Universa philosophia de moribus; 1586 Giambattista
della Porta: Charaktere 1587 Conrad Gesner: Tierpsychologie 1590 Rudolf Goclenius: Psychologia - Hoc est de hominis perfectione 1594 Otto Casmann: Anthropologia psychologica 1597 Francis Bacon: Essays (10 Texte), erweitert 1612 (um 29) und 1625 (um weitere 19)
1600-1699
1601 Pierre Charron: De la sagesse (Sozialpsychologie), Skeptiker 1609 Clemens Timplerus: Theses XII de animae rationalis essentia. Steinfurti 1609. 1647 Balthasar
Gracian: Handorakel und Kunst der Weltklugheit (übersetzt 1829-32 von Arthur
Schopenhauer). um 1660 Cureau de la Chambre, 1. „Personalberater“, bei Ludwig XIV 1688 La Bruyère: Les charactères de Théophrast
Schlussbemerkung zur Psychologie des 17. Jahrhunderts
Es brauchte viel, bis sich die Psychologie aus der Scholastik lösen konnte.
Den Anfang machten seit 1600 so
unterschiedliche Gestalten wie
Um die Jahrhundertmitte geschah die endgültige Ablösung, aber ebenfalls auf ausserordentlich verschiedene Weise bei · Descartes, de la Forge und Geulincx; · Gassendi, Hobbes und Glanvill; · Pascal, Spinoza und Malebranche. Sogar die drei spanischen Jesuiten Hurtado, Arriago und Oviedo lösten sich vom Thomismus (vgl. Wilhelm Hehlmann 104 f, 425).
Gleichzeitig begann sich Psychologisches in die Ökonomie einzuschleichen. Am deutlichsten hat dies Joyce Oldham Appleby (1978) herausgearbeitet. Dafür können mehrere Gründe namhaft gemacht werden: Das Erlahmen der katholischen wie reformierten Neuscholastik so gut wie das Aufkommen philosophischer Salons, Ideen einer neuen Pädagogik so gut wie die neuerliche Lockerung der Sitten in und nach den Kriegen.
Joyce Oldham Appleby: Economic thought and ideology in seventeenth-century England. Princeton: Princeton University Press 1978.
Wichtige Literatur für die Zeit ab 1500
Hermann Schüling: Bibliographie der psychologischen Literatur des 16. Jahrhunderts. Hildesheim: Olms 1967. Enthält rund 1400 Titel.
Hermann Schüling: Bibliographisches Handbuch zur Geschichte der Psychologie. Das 17. Jahrhundert. Giessen 1964. Enthält rund 1500 Titel. Sieht wenig neue Ansätze: · Anton de Balinghem: Tierdressur 1621 · Cam. Baldi: Graphologie 1622 · Descartes: Leib-Seele-Problem; Seele der Tiere · Spinoza: aktualistische Theorie
Siegfried Jaeger, Irmingard Staeuble: Die gesellschaftliche Genese der Psychologie. Frankfurt: Campus 1978 (sehr interessant, mit vielen Originalzitaten, vom 18. Jahrhundert bis 1860).
Helmut E. Lück, Rudolf Miller, Wolfgang Rechtien (Ed.): Geschichte der Psychologie. Ein Handbuch in Schlüsselbegriffen. München: Urban & Schwarzenberg 1984 (19. und 20. Jahrhundert; knapp und gut)
Ann F. Neel: Theories of Psychology. A Handbook. 1969; dt.: Handbuch der psychologischen Theorien. München: Kindler 1974, als Fischer Taschenbuch 1983 (abgesehen von "Assoziationismus" nur 19. und - ausgiebig - 20. Jahrhundert bis 1950/60; Versuch einer systematischen Darstellung).
Helmut E. Lück: Geschichte der Psychologie. Strömungen, Schulen, Entwicklungen. Stuttgart: Kohlhammer, Urban TB Nr. 550, 1991, 2. Aufl. 1996 (leicht lesbare, anschauliche Übersicht von ca. 1860-1960; leider zu sehr nur auf Deutschland bezogen).
Mitchell G. Ash, Ulfried Geuter (Ed.): Geschichte der deutschen Psychologie im 20. Jahrhundert. Opladen: Westdeutscher Verlag 1985 (11 Beiträge zur deutschen Psychologie und Situation).
Allgemeine Psychologiegeschichte
Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. 2 Bde, Leipzig: Meiner 1903; 7. Aufl. in 3 Bd 1972; neu bearbeitet: Bd 1 (1949) und 2 (1955) vom Altertum bis Kant; diese als Taschenbuchausgabe: Geschichte der Philosophie mit Quellentexten. 7 Bde, Reinbek: Rowohlt 1963-1971, neu hrsg. in 3 Bd 1990.
A. A. Roback: History of Psychology and Psychiatry. 1961, 2. A. 1969; dt.: Weltgeschichte der Psychologie und Psychiatrie. Olten: Walter 1970 (leicht lesbare, informative Personenskizzen)
Wilhelm Hehlmann: Geschichte der Psychologie. Stuttgart: Kröner 1963, 2. Aufl. 1967. Enthält am Schluss eine kommentierte „Zeittafel“
Josef Brozek, Solomon Diamond: Die Ursprünge der objektiven Psychologie. In: Kindlers Psychologie des 20. Jahrhunderts. Bd. 1, 1976, 721-819.
Leonard Zusne: Biographical dictionary of psychology. Westport, Conn.: Greenwood Press/ London Aldwych Press 1984. Enthält informative und ausführliche biographische Angaben zu 600 Psychologen, davon 36 vor 1600 - am Schluss eine chronologische Namenliste, beginnend mit Thales.
Ungenügend
Richard Lowry: The Evolution of Psychological Theory. 1650 to the Present. Chicago: Aldine, Atherton 1971. Ernst Georg Wehner (Ed.): Geschichte der Psychologie. Eine Einführung. Darmstadt: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 1990 (knapp 50 Seiten von Wehner über Allgemeine Psychologie seit der Aufklärung; hernach je rund 25 Seiten über Persönlichkeits-, Entwicklungs-, Sozial-, Klinische, Pädagogische und Arbeitspsychologie, weitgehend unbefriedigend).
Dr. phil. Roland Müller, Switzerland / Copyright © by Mueller Science 2001-2016 / All rights reserved
Webmaster by best4web.ch
|