Über 500 berühmte Freimaurer
mit besonderer Berücksichtigung der Schweizer und
der Schweiz (rot)
Siehe zusätzlich:
Freimaurerische Ordensgründer und
Theosophen
Freimaurer als Nobelpreisträger
Berühmte Freimaurer
Berühmte oder keine Freimaurer?
Abd-el-Kader, Ibn Muhyï (1808-1883), Kabylenfürst in Algerien, arabischer
Emir, der sich in den Kolonialkriegen gegen Frankreich durch ritterliche
Gesinnung auszeichnete
Aeppli, Ernst (1892-1954), Schweizer Psychologe;
verfasste wichtige Bücher zur Persönlichkeit und Traumdeutung nach C. G.
Jung
Aldrin, Edwin
(geb. 1930), Astronaut, zweiter Mensch auf dem Mond 1969
siehe auch „Freemasons ins Space“:
http://www.freemasonry.bcy.ca/biography/spacemason/index.html
Alexander I. (1777-1825), russischer Zar,
vom
Schweizer Freimaurer Fréderic César de La Harpe erzogen; setze am Wiener
Kongress durch, dass die Schweizer Neutralität anerkannt wurde; seit 1815
auch Herrscher von Polen
Alexander I. von Battenberg (1857-1893), Fürst von
Bulgarien
Allende,
Salvador (1908-1973), chilenischer Staatspräsident
Amadeus Ferdinand Maria, Herzog von Aosta/ Savoyen
(1848-1890), Sohn des italienischen Königs Vittorio Emanuele II, 1870-73
König von Spanien
Amendola, Giovanni (1882-1926) italienischer Philosoph, Journalist und
Politiker; seit 1922 führender Antifaschist
Amicis, Edmondo de (1846-1908), italienischer
Schriftsteller, „Cuore“ (1888)
Amundsen, Roald (1872-1928), norwegischer
Polarforscher
Arago,
Dominique François (1776-1853), französischer Physiker und Astronom
Arnault, Antoine Vincent (1766-1834),
französischer Schriftsteller und Dramatiker
Astor, Johann Jacob (1763-1848), deutscher
Pelzhändler in Amerika, Hotelbauer und Reeder
Auerbach, Berthold (1812-1882), Schwarzwälder
Jurist, Philosoph und Schriftsteller
Bach, Edward (1886-1936); Arzt, Erfinder der
„Blütentherapie“
Bahr, Hermann (1863-1934), österreichischer Schriftsteller
Bakunin, Michael (1814-1876), aristokratischer
russischer Anarchist
Bartholdi, Frédéric Auguste (1834-1904),
elsässischer Bildhauer, Schöpfer der Freiheitsstatue in New York
Basie, Count (1904-1984), amerikanischer
Jazzmusiker
Baur,
Theodor (1828-1904), vorarlbergischer Hotelier und Politiker in
Zürich
Beauharnais, Alexandre Vicomte de (1760-1794),
französischer General, Gatte der späteren Kaiserin Josephine; sein Sohn
Eugène (1781-1824) war Vizekönig von Italien
Beaumarchais, Pierre-Augustin Caron de
(1732-1799), französischer Dramatiker, auch Diplomat und Abenteurer
Bechstein, Ludwig (1801-1860), deutscher
Märchendichter
Bell,
Theodor (1840-1933), Industrieller in Kriens
Benesch, Eduard (1884-1948), Begründer der
Tschechoslowakei
Berlin, Irving (1888-1989), amerikanischer Entertainer und Liedkomponist
Bernadotte, Jean Baptiste (1763-1848),
französischer Marschall, vom schwedischen König Karl XIII. adoptiert, wurde
als Karl XIV. dessen Nachfolger
Berzelius, Jöns Jacob (1779-1848), schwedischer
Chemiker
Bill,
Buffalo (eig. William Frederick Cody; 1846-1917), amerikanischer Büffeljäger
und Organisator von Wild-West-Shows
Binder, Theodor (geb. 1919), deutscher Arzt, seit
1948 in Peru tätig für Indianer und Arme, Aufbau des Amazonas-Spitals
„Albert Schweitzer“
Björnsson, Sveein (1881-1952), in Kopenhagen geboren, Politiker für und in
Island, 1944-52 erster Präsident von Island
Blanc, Louis (1811-1882), französischer Historiker
und Politiker, Theoretiker des Sozialismus
Blücher, Gebhard Leberecht von, Fürst von
Wahlstadt (1742-1819), preussischer Feldmarschall
Blum, Robert (1807-1848), deutscher demokratischer
Politiker
Bluntschli, Johann Caspar (1808-1881), Zürcher Staatsrechtler, ab 1848 in
München; 1859 Mitbegründer der „Süddeutschen Zeitung“, ab 1861 in
Heidelberg; 1873 Mitbegründer des Internationalen Instituts für Völkerrecht
Bode, Johann Joachim Christoph (1730-1793),
deutscher Militärmusiker, Schriftsteller und Verleger
Böhm, Karlheinz (1926-2014), Schauspieler,
gründete 1981 die Stiftung Menschen für Menschen
Börne, Ludwig (1786-1837), deutscher politischer
Schriftsteller
Boieldieu, François Adrien (1775-1834), französischer Opernkomponist
Bolivar, Simon (1783-1830), Freiheitskämpfer und
Befreier Venezuelas
Bonaparte, Charles Marie de (1746-1785), Advokat, Vater von Napoléon I.
Bonaparte, Joseph (1768-1844; König von Neapel,
später Spanien), Lucien (1775-1840), Louis (1778-1846; König von Holland)
und Jérome (1784-1860; König von Westfalen); d. h. alle vier Brüder von
Napoleon I. waren Freimaurer; dazu der Sohn von Jérome B., Joseph Charles
Paul (1822-1891; Minister von Algerien) und der Sohn von Lucien B., Pierre
(1815-1881)
Boos,
Heinrich (1851-1917), Historiker in Basel
Born, Ignaz Edler von (1742-1791), Wissenschafter
und Schriftsteller in Wien
Booth, Ballington (1857-1940), Sohn des Gründers
der Heilsarmee, William Booth; leitete den amerikanischen Zweig der
Heilsarmee von 1887-1896; sein Sohn Charles war ebenfalls Freimaurer
Bost, Ami (1790-1874), Genfer Wanderprediger in
der Schweiz, in Deutschland und Frankreich; einer der Führer der
Erweckungsbewegung
Botha, Louis (1862-1919), Burengeneral, erster Ministerpräsident des
südafrikanischen Bundes
Bougainville, Louis-Antoine Comte de (1729-1811),
französischer Forschungsreisender
Bourbaki, Charles Denis Sauter (1816-1897),
französischer General
Bradley, Omar Nelson (1893-1981), amerikanischer
General, befreite 1944 Paris
Bradley, Thomas (1917-1998), Polizeichef von Los
Angeles, 1973-1993 Bürgermeister
Brehm, Alfred (1829-1884), berühmter Zoologe
Brongniart, Alexandre-Théodore (1739-1813),
Architekt in Paris, der unter anderem den Friedhof Père-Lachaise schuf
Bruant, Aristide (1851-1927), französischer Sänger
Brummel, George Bryan (1778-1840), Dandy, genannt
„Beau Brummel“
Brundage, Avery (1887-1975), Präsident des Intern. Olympischen Komitees in
Lausanne
Frank
Buchser (1828-1890), Schweizer Kunstmaler und Abenteurer, Reisen in Spanien,
Algerien, Marokko und England; 1866-71 in den USA
Burckhardt, Peter (1742-1817), Basler
Seidenfabrikant und Bürgermeister; 1812 Landammann der Schweiz
Bürger, Gottfried August (1747-1794), deutscher
Dichter und Übersetzer
Bulwer, Edward George Lord Lytton (1803-1873),
englischer Staatsmann und Schriftsteller
Burke, Edmund (1729-1797), englischer Politiker
und Schriftsteller
Burns, Robert (1759-1796), schottischer Dichter
Burton, Sir Richard Francis (1821-1890),
englischer Abenteurer und Schriftsteller; Übersetzer des Kamasutra
Byrd, Richard E. (1888-1957), Polarforscher und
Admiral
Cabanis, Pierre-Jean-Georges Comte (1757-1808),
französischer Mediziner und Philosoph
Cabet, Etienne (1788-1856), französischer
Rechtsanwalt, Politiker und Utopist („Voyage en Icarie“, 1840)
Cagliostro, Alexander Graf von (Giuseppe Balsamo)
(1743-1795), katholischer Sizilianer, Magier, Alchemist und Wunderheiler,
gründete in vielen Ländern „ägyptische“ Logen
Calvo, Francisco Cipriano (1820-1890),
katholischer Priester und Jesuit in Costa Rica, 1856 beteiligt am Aufstand
gegen den Filibuster William Walker, führte 1865 die Maurerei ein
Campe, Joachim Heinrich (1746-1818), deutscher
Feldprediger und Pädagoge
Cantinflas, Mario Moreno (1911-1993),
mexikanischer Komödiant
Capo d’Istria, Jean Antoine Comte de (1776-1831),
griechischer Freiheitskämpfer
Cárdenas del Río, Lázaro (1895-1970),
mexikanischer Militär und Politiker, 1934-40 Präsident von Mexiko; Reformer,
engagiert in der Friedensbewegung
Carducci, Giosuè (1835-1907), italienischer
Lyriker und Literaturhistoriker
Carnot, Nicholas Léonard Sadi (1796-1832),
französischer Ingenieuroffizier und Physiker, 1824 Begründer der
Thermodynamik
Casanova, Giacomo (1725-1789), Lebens- und Liebeskünstler
Castro, José Maria (1818-1891), Präsident der
Republik Costa Rica
Cavour, Camillo Benso Graf von (1810-1861), italienischer Staatsmann
Cervi, Gino (1901-1974), italienischer
Filmschauspieler, „Peppone“
Chalmers, Thomas (1780-1847), Theologe und
Schriftsteller, erfuhr (laut Friedhelm Voges, 1984, 197-212) 1809-1810 eine
„Bekehrung“, wobei zu seinen bisherigen Auffassungen die „christologische
Dimension“ und Biblizismus hinzutraten; er begründete 1843 die “Free Church
of Scotland“ und 1846 die Evangelisch Allianz in London
Chamfort, Nicolas Sébastien Roch de (1741-1794),
französischer Moralist
Chamisso, Adalbert von (1781-1831), deutscher
Naturforscher und Dichter
Champollion, Jean François (1790-1832),
entzifferte die ägyptischen Hieroglyphen
Chenier, André de (1762-11794), französischer
Lyriker
Cheraskow,
Michael (1733-1807), russischer Odendichter und Essayist
Cherubini, Luigi (1760-1842), italienischer
Komponist in Paris
Choderlos de Laclos, Pierre (1741-1803), französischer Schriftsteller
Chodowiecki, Daniel (1726-1801), deutscher Maler
und Kupferstecher
Christian X. (1870-1947); König von Dänemark; sein Bruder wurde als Haakon
VII. König von Norwegen; ferner: sein Bruder Harald, Prinz von Dänemark
(1876-1949)
Chrysler, Walter Percy (1875-1940), amerikanischer Autobauer
Citroën, André (1878-1935), französischer
Autoindustrieller
Clark; Mark Wayne (1896-1984), amerikanischer General
Claudius, Matthias (1740-1815), deutscher Dichter
Clérambault, Louis-Nicoals (1676-1749),
französischer Komponist; u. a. die Kantate „Les Francs-maçons“ (1743)
Cole, Nat „King“ (1917-1965), amerikanischer
Sänger und Pianist
Collodi, Carlo (1826-1890), italienischer Schriftsteller, „Pinocchio“
Colt, Samuel (1814-1862), amerikanischer Produzent
des Revolvers
Cooper, Leroy Gordon (geb. 1927), Astronaut
Corinth, Lovis (1858-1925), deutscher Maler und
Radierer
Coster,
Charles de (1827-1879), flämischer Dichter, „Ulenspiegel“ (1867)
Cotta, Freiherr von Cottendorf (1764-1832),
deutscher Verleger
Coudenhove-Kalergi, Graf Richard (1894-1972), österreichischer
Schriftsteller, begründete 1923 die Paneuropa-Bewegung
Court de Gébelin, Antoine (1719-1784), in Genf
geboren; studierte in Lausanne Theologie, Wiederentdecker des Tarot
Crispi, Francesco (1819-1901), italienischer
Revolutionär, Ministerpräsident und Kolonialpolitiker
Crockett, Davy (1786-1836), amerikanischer Jäger
und Politiker, starb als einer der Verteidiger von Alamo
Dac, Pierre (1895-1975),
französischer Humorist
Darwin, Erasmus (1732-1802), englischer Arzt,
Forscher, Erfinder und Dichter
David, Jacques Louis (1748-1825), französischer
Maler
Davidoff, Zino
(1909-1994), russischer Zigarrenfabrikant in Genf
Decazes, Elie, Herzog von (1780-1860),
französischer Staatsmann, Ministerpräsident unter Ludwig XVIII.
Depretis, Agostino (1813-1887), italienischer
Oppositionsführer und Staatsmann
Desmoulins, Camille (1760-1794), Advokat,
Publizist und politischer Aktivist
Destutt de Tracy, Antoine Louis Claude Comte
(1754-1836), französischer Politiker und Philosoph
Diaz, Porfirio (1830-1915), mexikanischer Advokat
und Staatsmann
Diederichs, Eugen (1866-1930), deutscher Verlagsbuchhändler
Diefenbaker, John George (1895-1979); kanadischer
Politiker und Premierminister
Dietrich, Philippe-Frédéric de (1748-1793),
elsässischer Natruwissenschafter, Politiker und Bankier; Bürgermeister von
Strassburg, gab 1792 dem Offizier, Musiker und Freimaurer Rouget de Lisle
den Auftrag, ein „Kriegslied für die Rheinarmee“ zu komponieren; das Lied
wurde später als „Marseillaise“ bekannt
Doyle, Sir Arthur Conan (1859-1930), englischer
Kriminalschriftsteller
Drášković, Ivan Graf (1740-1787; kroatischer
Offizier, Begründer der Freimaurerei im slawischen Süden
Dumézil, Georges (1898-1986), französischer
Religionshistoriker
Dupuytren, Guillaume, Baron (1777-1835), Chirurg von Louis XVIII und Charles
X; Pionier der pathologischen Anatomie
Edward VII., Albert (1841-1910), Sohn von Königin
Viktoria, König von England und Kaiser von Indien; von 1874 bis zu seiner
Thronbesteigung 1901 Grossmeister; ferner seine Brüder Arthur und Leopold
sowie sein Sohn Albert und sein Neffe Arthur
Edward VIII., Albert (1894-1972), Sohn von Georg
V. (König von Hannover) und jüngerer Bruder von Georg VI.; englischer König
für ein Jahr (1936); nachher Duke of Windsor
Edward, Prince, Duke of Kent (geb. 1935), seit
1967 Grossmeister der „United Grand Lodge of England“, besuchte das Internat
„le Rosey“
Eiffel,
Gustave (1832-1923), französischer Ingenieur, Erbauer des Eiffelturms (1889)
von Einem, Gottfried (1918-1996), österreichischer
Komponist, insbesondere von Opern; auch Musikpädagoge
Eisele, Donn F. (geb. 1930), Astronaut, Apollo 7
Ellington, Duke (1899-1974), Jazzmusiker
Endres, Franz Carl (1878-1954), Offizier,
Journalist und Dozent; von 1926-1938 in Küssnacht, dann bis zu seinem Tod in
Muttenz; 1931-36 und 1943-45 Mitglied einer Luzerner Loge, hernach einer
Basler Loge
Ernst
August (1771-1851); Herzog von Cumberland, König von Hannover; Onkel von
Königin Viktoria
Esquirol, Jean Etienne Dominique (1772-1840), französischer Psychiater,
Direktor der Salpêtrière
Ferdinand, Herzog von
Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel (1721-1792), preussischer
Generalfeldmarschall
Ferrer, Francisco (1859-1910), spanischer Pädagoge
und Revolutionär
Fichte, Johann Gottlieb (1762-1814), deutscher Philosoph, 1788-90 Hauslehrer
in Zürich
Finney,
Charles Grandison (1792-1875), amerikanischer Evangelist; Führer des
„Revivalism“, Verfechter der Geistestaufe
Fisher of Lambeth, Lord Geoffrey (1887-1972);
1945-61 Erzbischof von Canterbury
Ford, Henry (1863-1947), amerikanischer
Autoindustrieller
Forster, Johann Reinhold (1729-1798), deutscher Naturforscher und
Forschungsreisender; auch sein Sohn Georg (1754-1794)
Franklin, Benjamin (1706-1790), amerikanischer
Politiker
Franz de
Assisi, Maria Ferdinand (1822-1902), erhielt nach der Heirat mit Königin
Isabella II. 1846 den Titel eines Königs von Spanien; ferner: sein Bruder
Heinrich Maria Ferdinand
Franz Stephan von Lothringen (1708-1765),
heiratete die österreichische Kaiserin Maria Theresia; als Franz I. Kaiser
des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation; auch sein Bruder Prinz
Karl, Statthalter der Niederlande
Frederick Lewis (1707-1751), Prince of Wales; auch
seine drei Söhne Edward Augustus (Duke of Kent), William Henry (Duke of
Gloucester) und Henry Frederick (Duke of Cumberland)
Freiligrath, Ferdinand (1810-1876), deutscher
Dichter und Freiheitssänger
Frey, Emil (1838-1922), Baselbieter Politiker und
Redaktor; Major im amerikanischen Sezessionskrieg ;1891-1897 Bundesrat;
1897-1921 Direktor der Internationalen Telegraphenunion
Friedrich I. Wilhelm Karl (1754-1816), Herzog,
Kurfürst, erster König von Württemberg, auch seine Brüder Ludwig, Eugen,
Friedrich, Alexander und Heinrich; ferner sein Sohn Paul und sein Neffe
Friedrich
Friedrich
II., der Grosse (1712-1786), preussischer König; und seine Brüder Wilhelm,
Heinrich und Ferdinand
Friedrich Wilhelm II. (1744-1797), Neffe von
Friedrich dem Grossen, König von Preussen
Friedrich III. (1831-1888), Sohn von Kaiser
Wilhelm I., 1988 deutscher Kaiser für 99 Tage
Furrer, Jonas (1805-1861), erster Schweizer
Bundespräsident, Bundesrat 1848-1861
Gable, Clark (1901-1960), amerikanischer
Filmschauspieler
Gagern, Wilhelm Heinrich August Freiherr von (1799-1880), deutscher Jurist
und Politiker, Führer der liberalen Revolution
Gambetta, Léon (1838-1882), französische Patriot
und Staatsmann
Garibaldi, Giuseppe (1807-1882), italienischer Freiheitskämpfer und
Staatsmann
Garve,
Christian (1742-1798), deutscher Übersetzer und Populärphilosoph, der stark
von der Aufklärung geprägt war
Gautier, Théophile (1811-1872), französischer
Schriftsteller, Archäologe und Romantiker
Georg II. (1890-1947), König von Griechenland
Georg IV. August Friedrich (1762-1830), Enkel von
Frederick Lewis; englischer König, erwarb Indien und das Kap der Guten
Hoffnung; ferner: seine Brüder Friedrich August (Herzog von York und
Albany), Wilhelm Heinrich (= Wilhelm IV.), Eduard August (Vater von Königin
Viktoria), Ernst August (König von Hannover) und August Friedrich (Herzog
von Sussex)
Georg V.
(1819-1878), Sohn von Ernst August, König von Hannover
Georg VI. Albert (1895-1952), folgte seinem Bruder
Edward VIII. 1936 als englischer König nach; Vater von Königin Elisabeth;
ferner: sein Bruder Georg Edward (Herzog von Kent, Vater des heutigen
Grossmeisters der UGLE)
Gershwin, George (1898-1937), amerikanischer
Komponist
Giacometti, Augusto (1877-1947), Schweizer Kunstmaler
Gibbon, Edward (1737-1794), englischer
Schriftsteller; besuchte die Schulen in Lausanne, kehrte 1783 nach Lausanne
zurück
Gillette,
King Camp (1855-1932), amerikanischer Sozialist und Erfinder der
Rasierklinge
Glayre,
Pierre-Maurice (1743-1819), Politiker und Diplomat; lange Zeit Berater des
polnischen Königs; aktiv tätig in der Waadt und bei der neu geschaffenen
Helvetischen Republik
Glenn, John Herschel (geb. 1921), Astronaut,
umkreiste 1962 als erster die Erde dreimal
Gmeiner, Hermann (1919-1986), österreichischer
Sozialpädagoge, gründete 1949 das Sozialwerk SOS-Kinderdorf
Gneisenau, August Neidhardt Graf von (1760-1831),
deutscher Politiker und Generalfeldmarschall
Goblet d’Alviella, Eugène Félicien Graf
(1846-1927), belgischer Schriftsteller, Gelehrter und Politiker
Göldi, Emil August (Emilio Goeldi) (1859-1917),
St. Galler Zoologe, 1884-89 Professor und Konservator am brasilianischen
Nationalmuseum in Rio de Janeiro; später Museumsdirektor in Parà; 1908-17
Professor für Biologie und Tiergeografie an der Universität Bern
Görres, Josef von (1776-1848), deutscher Lehrer,
Philosoph und Polyhistor; 1820-21 in Aarau
Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832), deutscher
Dichter; empfing auf seiner zweiten Schweizerreise 1779 in Zürich nach
Gesprächen mit Diethelm Lavater und anderen den entscheidenden Impuls, der
Freimaurerei beizutreten
Greuze, Jean-Baptiste (1725-1805), französischer
Maler und Kupferstecher
Gris, Juan (1887-1927), spanischer Zeichner und
Maler, Kubist
Grissom, Vergil Ivan (1926-1967) Astronaut
Grock (= Adrien Wettach) (1880-1959), Schweizer
Musikclown
Grouchy,
Emanuel Graf von (1766-1847), französischer Marschall, wurde von Napoléon I.
für die Niederlage von Waterloo verantwortlich gemacht
Guillotin, Joseph Ignace (1738-1814),
französischer Arzt; empfahl aus humanitären Gründen den Einsatz des vom Arzt
Anton Louis erfundenen Fallbeils
Gustav Adolf VI. (1882-1973), König von Schweden
und sein Sohn Prinz Bertil (1912-1997)
Haakon VII. (1872-1957), norwegischer König;
Bruder von Christian X., König von Dänemark
Hahnemann, Samuel (1744-1843), deutscher Arzt,
Begründer der Homöopathie
Hammes, Charles-Léon (1898-1967), luxemburgischer
Politiker, 1964-1967 Präsident des Europäischen Gerichtshofes
Hanusch, Ferdinand (1866-1923), in österreichisch
Schlesien geboren, engagiert in der Arbeiterbewegung, seit 1903 in Wien;
Reichsrat, 1918-20 Staatssekretär für soziale Fürsorge; auch publizistisch
tätig
Hardy, Oliver
(1882-1957), amerikanischer Komiker zusammen mit Stan Laurel (1890-1965)
Hatoyama, Ichiro (1883-1959), japanischer
Ministerpräsident
Hayasi, Tadasu (1850-1913), japanischer Diplomat und Staatsmann
Haydn, Josef (1732-1809), österreichischer
Komponist
Heidegger,
Johann Jacob (John James) (1659-1749), in Zürich geboren, seit 1710 in
London Impressario und bald Theaterdirektor, veranstaltete
skandalträchtige Maskenbälle, organisierte im Dezember 1725 das
Gastmahl der Freimaurer
Heine, Heinrich (1797-1856), deutscher Dichter
Helvétius, Claude Adrien (1717-1771), Philosoph
und Enzyklopädist
Henckel von Donnersmarck; Wilhelm Ludwig, Graf von (1775-1849), preussischer
Generalleutnant
Henne am Rhyn, Otto (1828-1914), Kulturhistoriker und Staatsarchivar in St.
Gallen
Herder,
Johann Gottfried (1744-1803), deutscher Pfarrer und Philosoph; schrieb
1780/81 „Gespräch über eine unsichtbar-sichtbare Gesellschaft“ und 1802/03
„Freimäurer – Fama Fraternitatis“
Herter, Christian Archibald (1895-1966),
amerikanischer Politiker und Staatsmann; 1959-61 Aussenminister (Secretary
of State)
Higashikuni, Naruhiko, Prinz (1887-1990), erster japanischer
Ministerpräsident nach dem Zweiten Weltkrieg
Hilton, Charles C. (1843-1905), amerikanischer
Hotelgründer
Hippel,
Theodor Gottlieb von (1741-1791), Bürgermeister und Philosoph in Königsberg
Hoffmann, Heinrich (1809-1894), deutscher
Mediziner, Humanist, Schriftsteller ("Struwwelpeter")
Hogarth, William (1697-1764), englischer Maler und
Graphiker
Hottinger,
Johann Jakob (1783-1860), Pfarrer und Historiker in Zürich, erster
Grossmeister der Schweizerischen Grossloge Alpina 1844-1850
Hoover, John Edgar (1895-1972), Direktor des FBI
Houdini, Harry (1874-1929), amerikanischer
Zauberkünstler
Houdon, Jean-Antoine (1741-1828), französischer Bildhauer
Hoveyda, Amir Abbas (1919-1979), iranischer
Diplomat und Politiker, 1965-77 Ministerpräsident; nach der Revolution
hingerichtet
Hufeland, Christoph Wilhelm (1762-1836), deutscher Arzt und Forscher
Humbert, Aimée (1819-1900), neuenburgischer
Staatsrat und Ständerat, politisch und humanitär aktiv
Humboldt, Alexander von (1769-1859), deutscher
Universalgelehrter und Naturforscher
Hummel, Johann Nepomuk (1778-1837), deutscher
Komponist und Kapellmeister
Hund, Karl Gotthelf, Reichsfreiherr von Hund und
Altengrotkau (1722-1776), gründete 1755/64 den „Hohen Orden der Ritter des
Heiligen Tempels zu Jerusalem“ mit dem Hochgradsystem der „Strikten
Observanz“ (bis 1782)
Iffland, August Wilhelm (1759-1814), deutscher
Schauspieler
Imhof,
Gottlieb (1875-1960), Basler Filmpionier, Verfasser grundlegender Werklehren
Irwin, James B. (1930-1991), Astronaut
Ismail Pascha (1830-1895), Vizekönig von Ägypten;
auch sein Sohn Tewfik Pascha, ebenfalls Vizekönig
Jackson, Jesse
(geb.1941), amerikanischer Pastor und Bürgerrechtler
Jacobi, Friedrich Heinrich (1743-1819); deutscher
Philosoph und Schriftsteller
Jenner, Edward (1749-1823), englischer Entdecker
der Pockenschutzimpfung
Joffre, Césaire Joseph Jacques (1852-1931),
französischer Oberbefehlshaber im Ersten Weltkrieg
Johann Baptist, Erzherzog von Österreich
(1782-1859), österreichischer General, Förderer der Wissenschaft und
Wirtschaft; Reichsverweser
Johnston, Donald Allerton (1874-1957),
Mitbegründer und 1915 Präsident des 1. Kiwanis Clubs in Detroit
Jones, Melvin (1879-1961), gründete 1917 in
Chicago den LIONS Club
Juarez, Carlo Benito (1806-1872), mexikanischer
Freiheitsheld
Jung-Stilling, Johann Heinrich (1740-1817), Arzt, Augenchirurg,
Schriftsteller und Professor für Wirtschaftswissenschaften in
Kaiserslautern, Heidelberg und Marburg. Warum sich Johann Heinrich Jung den
Beinamen "Stilling" gab, konnte die Jung-Stilling-Forschung bis heute nicht
erklären. Sicher aber hat es nichts mit Stillen = Pietisten zu tun.
Kammerer, Paul
(1880-1926), österreichischer Biologe
Karl III. (1718-1788), Herzog von Parma, König
beider Sizilien, König von Spanien; ferner: sein Enkel Don Francisco de
Paula de Bourbon-Anjou
Karl XIII. (1748-1818); König von Schweden,
stiftete den Karls XIII. Orden
Kelly, Sr., John Brendan („Jack“) (1889-1960),
Sohn eines irischen Einwanderers in Philadelphia; gewann 1920 und 1924 drei
olympische Goldmedaillen im Rudern; Vater von Grace Kelly
Kerensky, Aleksandr Fedorovich (1881-1970),
russischer Advokat und Politiker
Kerényi, Károly (1897-1973),
seit 1940 in der
Schweiz, Mythenforscher am C. G. Jung-Institut in Zürich
Kitchener of Kharoum and of Broome, Horatio
Herbert Graf von (1850-1916), britischer Feldmarschall
Klinger, Friedrich Maximilian August von
(1758-1831), deutscher Dichter, 1779 Mitglied der Zürcher Loge „Modestia cum
Libertate“
Knigge,
Adolph von (1752-1796), Populärphilosoph ("Über den Umgang mit Menschen",
1788)
Koller, Rudolf
(1828-1905), Zürcher Kunstmaler, „Gotthardpost“
Kossuth, Lajos von (1802-1894), ungarischer
Politiker und Freiheitsheld
Kottwitz, Baron Hans Ernst von (1757-1843),
Schlesischer Grossgrundbesitzer, setzte sich für die Weber in Schlesien und
die Arbeitslosen in Berlin ein; Mitglied der Erweckungsbewegung
Kotzebue, August von (1761-1819), Rechtsanwalt und
Theaterdichter
Krause, Karl Christian Friedrich (1781-1832), deutscher Philosoph und
freimaurerischer Schriftsteller; bald nach seinem Tod wurde seine liberale
Philosophie in Spanien aufgenommen und fand nach 1863 besonders unter
Intellektuellen und in ganz Südamerika als „Krausismo“ Verbreitung; auch der
kubanische Dichter und Revolutionär José Martí befasste sich damit
Laban von Váralya, Rudolf
(1879-1958), deutscher Tänzer und Choreograph auf dem
Monte Verità
Laclos, Choderlos de (1741-1803), französischer
Schriftsteller
Lafayette, Marie Joseph, Marquis de (1757-1834), französischer General in
Amerika, legte 1789 der Nationalversammlung die „Erklärung der
Menscherechte“ vor
La Guardia, Fiorello (1882-1947), amerikanischer Kongressabgeordneter und
von 1934-45 Bürgermeister von New York
La Harpe, Fréderic César de (1754-1838),
Prinzenerzieher am russischen Hof, Politiker in Lausanne
Lalande, Joseph Jérome Lefrançais de (1732-1807),
französischer Astronom
Landolt, Salomon (1741-1818), Zürcher Landvogt
Laplace, Pierre Simon Marquis de (1749-1827),
französischer Mathematiker und Astronom
La Rochefoucauld-Liancourt, François Alexandre
Frédéric de (1747-1827), französischer Sozialreformer, Politiker und Pionier
der Landwirtschaft
Lavater, Diethelm (1743-1826), Zürcher Arzt
Ledoux, Claude-Nicolas (1736-1806), französischer
Architekt, Erbauer der königlichen Saline von Arc-et-Senans (1775-1777)
Leopold I. (1790-1865), König von Belgien, wurde
1813 in die Loge „Zur Hoffnung“ in Bern aufgenommen
Leroux, Pierre (1797-1871), französischer
Publizist, Philosoph und sozialistischer Politiker
Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781), deutscher
Schriftsteller; publizierte 1778 Gespräche für Freimaurer „Ernst und Falk“
Lindbergh, Charles (1902-1974), Flugpionier, erste
Atlantik-Alleinüberquerung
Lipton, Sir Thomas Johnstone (1850-1931),
schottischer Unternehmer, Erfinder des Teebeutels
List, Friedrich (1789-1846), deutscher
Nationalökonom
Lister, Joseph (1827-1912), britischer Chirurg, führte die Antisepsis ein
Liszt, Franz (1811-1886), ungarischer Komponist;
Ehrenmitglied der Zürcher Loge „Modestia cum Libertate“
Littré, Maximilien Paul Emile (1801-1881),
französischer Mediziner und Philosoph, Schriftsteller, Verleger,
Lexikograph, Politiker
Lloyd, Harold C. (1893-1971), amerikanischer
Komödiant und Filmschauspieler
Loehr, Gus (Gustave Henry), 1864-1918, 1905 eines
der fünf Gründungsmitglieder von Rotary
Loewe, Carl (1796-1869), Komponist von Liedern und
Kirchenmusik
Lortzing, Albert (1801-1851), Opernkomponist
Louis-Dreyfus, Louis (1867-1940), französischer
Bankier, in Zürich geboren, Gründer der Bank „Dreyfus“
Luckner, Felix Graf von (1881-1966), deutscher
Seeoffizier, Admiral, Schriftsteller und Forschungsreisender
Lumière, Auguste (1862-1954), französischer
Fotograf und Erfinder, zusammen mit seinem Bruder Louis, des Kinos 1895
Machado, Bernardino Luis
(1851-1944) portugiesischer Politiker und Staatsmann, Gelehrter und
Schriftsteller
Macdonald, John Alexander (1815-1891), schottischer Politiker; schuf die
Konföderation Kanada und wurde deren erster Premierminister
Magalhães Lima, Sebastião de (1850-1928),
portugiesischer Schriftsteller, politischer Aktivist und Unterrichtsminister
Maine de Biran, Marie François Pierre Gonthier
(1766-1824), französischer Psychologe und Philosoph; schrieb ein „Journal
intime“ (1792-1824)
Maistre, Joseph Marie Comte de (1753-1821), französischer Advokat, Politiker
und Schriftsteller
Malan, César (1787-1864), Liederdichter der Genfer Erweckungsbewegung
„Réveil“
Malatesta,
Errico (1873-1932), italienischer Publizist und Anarchist
Mallarmé, Stéphane (1842-1898), französischer
Dichter des Symbolismus
Manzoni, Alessandro (1785-1873), italienischer
Theater- und Romanautor
Marat, Jean Paul (1743-1793),
in der Schweiz
aufgewachsener Sarde, Arzt, Naturforscher und Journalist, Führer der
französischen Revolution
Mark Twain (= Samuel Langhorne Clemens)
(1835-1910), amerikanischer Schriftsteller
Marmontel, Jean-François (1723-1799),
französischer Schriftsteller und Redaktor
Marshall, James William (1810-1885),
amerikanischer Wagenbauer und Farmer, entdeckte, im Dienste von Johann
Suter, 1848 in Kalifornien (Coloma) einen Goldklumpen, was ihm kein Glück
brachte
Martí, José
Maria (1853-1895), kubanischer Schriftsteller und Freiheitskämpfer
Marx, Harpo (1888-1964), einer der „Marx Brothers“
des amerikanischen Films
Marx, Heinrich (1777-1838), aus einer Familie von
Rabbinern stammend, Advokat-Anwalt, später Justizrat; Vater von Karl Marx
Masaryk, Jan G. (1886-1948), tschechischer
Politiker
Masséna,
André Herzog von Rivoli (1758-1817), französischer Marschall, siegte 1799
bei Zürich über die Russen und Österreicher
Maximilian I. Josef (1756-1825), Kurfürst, dann
König von Bayern
Mayo, Charles Horace (1865-1939), Gründer der Mayo-Kliniken
Mendes-France, Pierre (1907-1982), französischer
Staatsmann
Menninger, Karl A. (1893-1990), Begründer der amerikanischen Psychiatrie
Menuhin, Yehudi Baron (1916-1999), amerikanische
Violonist, gründete 1956 ein Musikfestival in Gstaad, wurde Schweizer und
Britischer Bürger
Mesmer, Friedrich Anton (1734-1815), deutscher Arzt, Entdecker des
„tierischen Magnetismus“; erwarb 1794 das thurgauische Bürgerrecht; lebte
1803-12 in Frauenfeld
Meyerbeer, Giacomo (1791-1864), Opernkomponist
Meyrink, Gustav (1868-1932), österreichischer
Bankier und Schriftsteller
Miranda, Francisco de (1750-1816), venezolanischer
Revolutionär, verantwortlich für die Ausbreitung der Freimaurerei in
Südamerika
Mitchell,
Edgar D. (geb. 1930), Astronaut, stand auf dem Mond
Mollet, Guy (1905-1975), französischer Politiker,
Mitbegründer des vereinten Europas
Montesquieu, Charles de Secondat, Baron de La
Brède et de M. (1689-1755), französischer Schriftsteller und
Staatstheoretiker
Montgelas, Maximilian Josef Graf von (1759-1838), bayerischer
Ministerpräsident
Montgolfier, Joseph Michel (1740-1810) und Jacques Étienne (1745-1799),
erste Aufstiege mit einem Heissluftballon 1782/83
Moreau le Jeune, Jean Michel (1741-1814),
französischer Zeichner und Kupferstecher
Morgenthau, Henry, Jr. (1891-1967), Berater von F.
D. Roosevelt, 1934-45 amerikanischer Finanzminister
Moritz, Karl Philipp (1756-1793), deutscher
Redaktor, Schriftsteller und Prediger, Herausgeber des "Magazins für
Erfahrungs-Seelenkunde"
Moulin, Jean (1899-1943), französischer
Widerstandskämpfer
Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791), Komponist
Mucha, Alphonse (1860-1932), böhmischer
Plakatkünstler und Designer in Paris
Müller, Wilhelm (1794-1827), Liederdichter
(Vertonungen von Schubert)
Multatuli (= Eduard Dowes Dekker) (1820-1887),
holländischer Schriftsteller, Roman „Max Havelaar“ (1860)
Murat, Joachim (1771-1815), heiratete Caroline,
eine Schwester von Napoléon I.; Marschall von Frankreich, als Joachim I.
Napoléon König von Neapel; sein Sohn Lucien war lange Grossmeister in
Frankreich
Musaeus,
Johann Carl August (1735-1787), deutscher Theologe und Schriftsteller
Nadar, Félix (1820-1910),
französischer Aeronaut, Karikaturist, Schriftsteller und Fotograf
Nehru, Pandit Motilal (1861-1931), indischer
brahmanischer Jurist und Politiker aus Kaschmir in Allahabad (Vater von
Jawaharlal Nehru)
Nelson, Horatio, Lord Herzog von Bronte (1758-1805), englischer Admiral
Nerval, Gérard de (1808-1855), französischer
Literat, Romantiker
Newcastle-under-Lyme, Henry Pelham Pelham-Clinton (1811-1864), englischer
Politiker, Kriegs- und Kolonialminister
Ney, Michel (1769-1815), Marschall aus Saarlouis
unter Napoléon
Nicolai, Christoph Friedrich (1733-1811), deutscher Schriftsteller und
Buchhändler in Berlin
Nowikow, Nicolai Iwanowitsch (1744-1818),
russischer Journalist und Schriftsteller
Ochs, Peter (1752-1821), Schweizer Politiker,
Jurist, Historiker, Schriftsteller; entwarf eine „Helvetische Republik“
Oersted, Hans Christian (1777-1851), dänischer
Naturforscher
Oken,
Lorenz (1779-1851), deutscher Mediziner und Naturforscher, seit 1833 in
Zürich, erster Rektor der Universität
Orléans, Louis Joseph Philippe Herzog von
Chartres, später auch von Orléans (1747-1793), liberaler Lebemann; „Philippe
Egalité“; führte seine Frau und seine Schwester einer Adoptionsloge zu
Osman, Nuri Pascha (1837-1900), türkischer General
im Krimkrieg und im Russisch-Türkischen Krieg
Osten-Sacken, Fabian Gottlieb Fürst von der
(1752-1837), russischer Feldmarschall
Oxenstierna, Johann Gabriel Graf (1750-1818),
schwedischer Diplomat und Dichter
Pascoli, Giovanni (1855-1912), italienischer
Literaturprofessor, Lyriker und Essayist
Peale, Norman Vincent (1898-1993), amerikanischer
Pastor und Autor von Erfolgsbüchern
Peary, Robert E. (1856-1920), Entdecker des
Nordpols 1909
Pedro
I. (1798-1834), Kaiser von Brasilien
Pestel, Pawel Iwanowitsch (1792-1825), russischer
Offizier, einer der Führer des Dekabristenaufstandes
Peter III. (1728-1762), russischer Zar,
verheiratet mit Katharina II. der Grossen; ferner: seine Söhne Paul I.
(1754-1801) sowie seine Enkel Alexander I. (1777-1825) und Grossfürst
Konstantin Pavlovitsch (1779-1831)
Peterson, Oscar (1925-2007), kanadischer
Jazzpianist
Philidor, François-André Danican (1726-1795), stammt aus einer französischen
Musikerfamilie; Komponist und Schachspieler
Philip, Herzog von Edinburgh (geb. 1921),
Prinzgemahl
Pike,
Albert (1809-1891), amerikanischer Brigadegeneral (1861), Richter und
Anwalt; verfasste ethische Grundlagen des AASR: „Morals and Dogmas of the
First Degree of the Ancient and Accepted Scottish Rite“ (1872)
Pleyel, Ignaz Josef (1757-1831), österreichischer
Komponist; seit 1795 in Paris als Musikalienhändler und später auch
Klavierbauer
Pope,
Alexander (1688-1744), englischer Dichter
Pratt, Hugo (1927-1995), italienischer Illustrator
und Comic-Zeichner, Schriftsteller; wohnte seit 1984 in
Grandvaux
Prévost d’Exiles, Antoine François Abbé
(1697-1769), französischer Offizier, Prediger und Schriftsteller
Propper, Emanuel (1892-), Schweizer Arzt und
Zionist
Proudhon,
Pierre Joseph (1809-1865), sozialistischer Schriftsteller
Puschkin, Alexander (1799-1837), russischer
Dichter
Quartier-la Tente, Eduard (1855-1925), Theologe,
gründete 1903 das „Bureau International des Relations Maçonniques“, das sich
für die Völkerverständigung einsetzte
Raffles, Sir Stamford (1781-1826); Gründer von
Singapur und des Londoner Zoo
Rameau, Jean Philippe (1682-1764), französischer
Komponist und Musiktheoretiker
Reclam, Anton Philipp (1807-1896),
Verlagsbuchhändler
Reinhold, Karl Leonhard (1758-1823), Wiener Philosoph und Logiker,
hauptsächlich in Deutschland lehrend
Revere, Paul (1735-1818), amerikanischer
Kupferstecher und Nationalheld
Rhodes, Cecil J. (1853-1902), englischer Politiker
und Finanzmann in Südafrika
Ribaucourt, Edouard de (1865-1936); geboren in
Payerne; Arzt, Naturwissenschafter und Philosoph, führte um 1910 in
Frankreich den Rektifizierten Schottischen Ritus wieder ein und war
massgeblich an der Gründung der einzig regulären Grossloge beteiligt (seit
1948: Grande Loge Nationale Française)
Rickenbacker, Eddie (1890-1973), als Sohn von
Schweizer Eltern in Columbus, Ohio, geboren; Kriegsheld, Flugpionier,
Autokonstrukteur; baute „Eastern Airlines“ auf
Riesser, Gabriel (1806-1863), deutscher liberaler
Politiker und Jurist
Rieter, Johann Jacob (1762-1826), Winterthurer
Industrieller
Rizal,
José (1869-1896), philippinischer Arzt, Gelehrter, Schriftsteller und
Freiheitskämpfer
Rochambeau, Donatien Marie Joseph, Baron de Vimeur (1755-1813),
französischer Offizier im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, 1791
Gouverneur von Santo Domingo
Ross, Sir John (1777-1856), englischer Forscher,
suchte die Nordwestpassage
Rothschild, Nathan Mayer (1777-1836),
französischer Bankier
Rouget de Lisle, Claude Joseph (1760-1836),
französischer Ingenieurhauptmann, schrieb und vertonte die, „Marseillaise“
Rückert, Friedrich (1788-1861), deutscher Dichter
Ruggles, Harry Lyman (1871-1959), 1905 eines der
fünf Gründungsmitglieder von Rotary
Sabatini, Raphael (1875-1950), italienischer
Schriftsteller, „Scaramouche“
Sacher-Masoch, Leopold (1835-1895),
österreichischer Historiker und Schriftsteller
Sachsen, Hermann Moritz Graf von (1696-1750), Sohn
Augusts des Starken, Feldherr und Kriegstheoretiker
Sade, Donatien Alphonse François Marquis de
(1740-1814), französischer Schriftsteller
Saint-Martin, Louis-Claude Marquis de (1743-1803),
französischer Offizier, Rosenkreuzer und philosophischer Schriftsteller
Saint-Simon-Montbleru, Claude Anne de Rouvroy, duc
de (1734-1819), französischer Feldmarschall
Saint-Simon, Claude Henri de Rouvroy, comte de
(1760-1825), französischer philosophischer und soziologischer Schriftsteller
mit grosser Nachwirkung
Salis-Seewis, Johann Gaudenz (1762-1834), Bündner
Schriftsteller und Offizier
Salten, Felix (1869-1945), österreichischer
Schriftsteller, „Bambi“
Sanctis, Francesco de (1817-1883), italienischer
Literaturhistoriker, 1856-60 Professor an der ETH Zürich, nachher
italienische Erziehungsminister
San Martín, Juan José de (1778-1850),
argentinischer Politiker, General und Freiheitskämpfer
Sauerländer, Heinrich (1776-1847), Aargauer
Verleger
Schadow,
Johann Gottfried (1764-1850), deutscher Bildhauer (Quadriga auf dem
Brandenburger Tor)
Scharnhorst, Gerhard Johann David von (1755-1813), deutscher
Generalstabschef
Schenkendorf, Max von (1783-1817), deutscher Freiheitsdichter („Freiheit,
die ich meine“)
Schirra, Walter M. (1923-1998), Astronaut, Apollo 7
Schlag, Oskar (1907-1990), Graphologe,
Psychoanalytiker, Therapeut, Medium, seit 1929 in der Schweiz
Schliemann, Heinrich (1822-1890), deutscher
Archäologe (ab 1870 Grabungen in Troja)
Schneider, Eulogius (1756-1794), deutscher
Prediger, kurze Zeit Bürgermeister von Hagenau im Elsass, fuhr mit einer
fahrbaren Guillotine durch Frankreich
Schnyder von Wartensee, Xaver (1786-1868),
Luzerner Musiker und Komponist
Schoelcher, Victor (1804-1893), französischer
Politiker aus dem Elsass, kämpfte für die Befreiung der Sklaven in den
Kolonien Martinique und Guadeloupe
Schröder, Friedrich Ludwig (1744-1816),
Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker, sei 1788 Reform der
freimaurerischen Rituale
Scott, Robert Falcon (1868-1912), englischer
Südpoloforscher
Scott, Sir Walter (1771-1832), schottischer Schriftsteller
Sellers, Peter (1925-1980), englischer Entertainer
und Filmschauspieler
Semper, Gottfried (1803-1879), deutscher
Architekt, Erbauer der ETH Zürich
Senning, Ǻke (1915-2000), schwedischer
Herzchirurg, 1961-1985 Ordinarius für Chirurgie und Direktor der
Universitätsklinik Zürich
Shackleton, Sir Ernest Henry (1874-1922),
englischer Marineoffizier und Polarforscher
Shaftesbury, Anthony Ashley Cooper, 7. Earl of
(1801-1885), englischer Staatsmann, Philanthrop und Sozialreformer
Sharif-Emami, Jafar (1910-1998), studierte
Eisenbahningenieur in Deutschland und Schweden; politische Karriere im Iran,
1960-61 und 1978 Ministerpräsident
Sibelius, Jan (1865-1957), finnischer Komponist
Sieyès, Emmanuel Joseph (1748-1836), Abbé und
Politiker, einer der Autoren der Erklärung der Menscherechte
Smathers, James Field (1888-1967), texanischer
Erfinder der elektrischen Schreibmaschine
Smith, Josef (1805-1844), Begründer der Mormonen
Smithson, James (1765-1829), englischer Chemiker
und Mineraloge, begründete mit seinem Vermächtnis die Smithsonian
Institution in Washington
Soliman, Angelo (1726-1796), abessinischer
Leibmohr des Fürsten Lobkowitz in Wien, sprach und schrieb mehrere Sprachen
Sonnenfels, Joseph Freiherr von (1732-1817),
Gelehrter, Publizist und Aufklärer in Wien
Sousa, John Philipp (1854-1932), amerikanischer
Komponist von Märschen
Springer, Axel Caesar (1912-1985), deutscher
Zeitungs- und Zeitschriftenverleger
Stanford, Leland (1824-1893), amerikanischer
Anwalt und Politiker, gründete mit dem Vermögen, das er beim Eisenbahnbau
verdiente, eine Universität in Kalifornien
Stanislaus I. Leszczynski (1677-1766), polnischer
König; später Herzog von Lothringen und Bar
Stanislaus II. August Poniatowski (1732-1798),
letzter König von Polen
Stafford, Thomas B. (geb. 1930), Astronaut
Stein, Heinrich Friedrich Karl, Reichsfreiherr von
und zum (1757-1831), preussischer Staatsmann und Reformer
Stendhal (= Henry Beyle) (1783-1842),
französischer Schriftsteller
Stephan, Heinrich von (1831-1897); deutscher
Generalpostdirektor, Gründer des Weltpostvereins (1874)
Sterne, Laurence (1713-1768), englischer
Schriftsteller
Stroganoff, Alexander Sergeevich Comte de (1733-1811), russischer Kanzler
bei Katharina II., auch in Paris
Suchard, Philippe (1797-1884), Neuenburger
Schokoladenfabrikant und Abenteurer
Sullivan, Sir Arthur Seymur (1842-1900),
englischer Komponist
Sumarokow, Alexander (1718-1777); russischer
religiöser Lyriker und Dramatiker
Sun Yat Sen (1868-1925), Führer der chinesischen
Revolution
Sury,
Kurt von (1882-1977), Arzt und Psychologe in Basel; koordinierte 1934-37 den
Abwehrkampf gegen die Fonjallaz-Initiative
Suworow, Alexander Wassiliewitsch (1729-1800),
russischer Feldmarschall, zog im Herbst1799 mit seinem Heer
durch die
südliche Schweiz
Swieten, Gerhard van (1700-1772), holländischer Arzt in Wien, Kämpfer gegen
Aberglauben
Swift,
Jonathan (1667-1745), irischer Schriftsteller
Talleyrand-Périgord,
Charles Maurice de (1754-1838), seit 1788 Bischof von Autun, französischer
Staatsmann
Tandler,
Ritter von Tanningen, Josef (1807-1891), in Prag geboren, österreichischer
Verwaltungsbeamter (in Prag, Ofen und Wien) und Schriftsteller („Gesungenes
und Verklungenes“, 1864; „Spruchbüchlein“, 1875)
Tecumseh, chief (1768-1813), kanadischer
indianischer Freiheitskämpfer
Thellusson, Jean Isaac (1764-1829), Kommandant der
Schweizergarde in Paris
Thorwaldsen, Bertel (1770-1844), dänischer
Bildhauer, Löwendenkmal in Luzern
Thurn und Taxis, Carl Anselm Fürst von
(1733-1805), deutscher Generaloberpostmeister
Tobler, Theodor (1846-1941), schweizerischer
Schokoladenfabrikant
Toussaint L’Ouverture, François-Dominique (1743-
1803), 1791 Sklavenbefreier im französischen Teil der Insel Hispaniola;
1799- 1802 Gouverneur von Haiti
Treichler, Johann Jakob (1822-1906), Jurist,
gründete 1851 den ersten Konsumverein in Zürich
Troxler, Ignaz Paul Vital (1780-1866), Luzerner
Arzt, Politiker, Philosoph
Tubman, William Vacanarat Shadrach (1895-1971),
1944-71 Präsident von Liberia
Tucholsky, Kurt (1890-1935), deutscher Journalist
und Schriftsteller
Twain, Mark – siehe: „Mark Twain“
Uhlmann, Fritz (1881-1938), Basler Arzt und
Pharmakologe, erster Präsident der „Universellen Freimaurerliga“ nach ihrer
Rekonstruktion 1923
Varnhagen von Ense, Karl August (1785-1858),
deutscher Schriftsteller, Biograph und Diplomat
Viollet-Le-duc, Eugène Emmanuel (1814-1879),
französischer Baumeister und Kunsthistoriker, verbrachte die letzen
Lebensjahre in Lausanne
Vivekananda, Swami (1863-1902), indischer Mystiker
und Religionserneuerer
Voltaire (= François Marie Arouet) (1694-1778),
französischer Philosoph und Schriftsteller; in den meisten Nachschlagewerken
wird die Aufnahme in die Loge „Les Neuf Soeurs“ mit 7. April 1778 – also
keine zwei Monate vor seinem Tod – angegeben; im Wiener „Journal für
Freymaurer“ von 1784 (231) ist es jedoch der 7. Febr. 1778, desgleichen in
Michel Gaudart de Soulages, Hubert Lamant: Dictionnaire des Francs-Maçons
Européens. 2005
Voss, Johann Heinrich (1751-1826), deutscher Übersetzer griechischer und
lateinischer Klassiker
Wallace, Lewis (Lew) (1854-1900), amerikanischer
Staatsmann und General, Autor von „Ben Hur“ (1880)
Wallenberg, Marcus Laurentius (1864-1943)
schwedischer Finanzmann
Watson, Thomas J. (1874-1956), Gründer von IBM
Watt, James (1736-1819), schottischer
Feinmechaniker und Erfinder, gründete zusammen mit Matthew Boulton
(1728-1809), ebenfalls ein Freimaurer, 1774 eine Fabrik zur Herstellung von
Dampfmaschinen
Wayne, John (1907-1979), amerikanischer Schauspieler in Wildwestfilmen
Wedgwood, Josiah (1730-1795), englischer
Porzellanhersteller
Weitz, Paul J. (geb. 1932), Astronaut
Wellington, Sir Arthur Herzog von (1769-1852),
britischer Feldmarschall
Whiteman, Paul (1890-1967), amerikanischer
Jazzmusiker und Orchesterleiter
Wieland, Christoph Martin (1733-1813), deutscher
Dichter, 1752-59 Hauslehrer in Zürich
Wilde, Oscar (1854-1900), englischer
Schriftsteller
Wilhelm I. (1797-1888), seit 1861 König von Preussen und 1871-1888 erster
deutscher Kaiser; sein Sohn Friedrich III. folgte ihm für 99 Tage im Amt
Wilhelm II. von Oranien (1792-1849), König der
Niederlande und Grossherzog von Luxemburg; ferner: sein Bruder Friedrich
Wilhelm Karl und sein Enkel Wilhelm Alexander
Wilhelm IV., Heinrich (1765-1837), Bruder von
Georg IV.; König von England und Hannover
Winckelmann, Johann Joachim (1717-1768),
Archäologe und Kunstschriftsteller, prägte den deutschen Klassizismus,
wirkte auf Goethe und Schiller
Wirt, William (1772-1834), als Sohn eines
Schweizers in Maryland geboren, 1817-1829 amerikanischer Justizminister
(Attorney General of the United States); 1832 paradoxerweise
Präsidentschaftskandidat der Anti-Masonic-Party
Wirth, Oswald (1860-1943), Schweizer esoterischer
Schriftsteller in Paris
Wodehouse, Sir Pelham Grenville (1881-1975),
englischer humoristischer Schriftsteller
Wybert, Emanuel (1807-1884), Schweizer Apotheker,
1846 Erfinder von Husten-Tabletten (seit 1910 „Gaba-Zeltli“)
Wyler, William (1902-1981), Schweizer
Filmregisseur in Hollywood
Young, Brigham (1801-1877), Führer der Mormonen
Ypsilanti, Alexander Fürst (1792-1828),
griechischer Freiheitskämpfer
Zeiller, Franz von (1751-1828), Wiener Jurist und
Schöpfer des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuchs
Zinzendorf, Ludwig Friedrich Julius Graf von
(1721-1780), Jurist, österreichischer Diplomat und Staatsmann (nicht zu
verwechseln mit seinem Onkel Nikolaus Ludwig, Gründer der Herrnhuter
Brüdergemeinde)
Zinzendorf, Karl Johann Christian Graf von (1739-1813), wie sein obiger
Halbbruder Jurist und österreichischer Staatsmann, bekannt durch seine
Reisen, Briefwechsel und Tagebücher
Zschokke, Heinrich (1771-1848), deutscher Autor
und Volksaufklärer in Aarau
Amerikanische Präsidenten
(siehe bereits Lennhoff/ Posner, 1932, Sp. 1128)
1789-1797
George Washington
1817-1901
James Monroe
Andrew Jackson
James Polk
James Buchanan
Andrew Johnson
James Garfield
William McKinley
1901-1999
Theodore Roosevelt
William Howard Taft
Warren G. Harding
Franklin D. Roosevelt
Harry S. Truman
Lyndon B. Johnson – freemasonry.bcy.ca und
phoenixmasonry.org (EA) – masonicinfo.com (At that time, in the Jurisdiction
of Texas, a person not completing all three degrees would not be considered
a 'Mason'.) – bessel.org (Some would consider him to have been a Freemason,
but others would not.) –– calodges.org und scottishritesandiego.org (Nein)
Gerald R. Ford
Return to Top
Home
E-Mail

Dr. phil. Roland Müller, Switzerland / Copyright © by Mueller Science 2001-2022 / All rights reserved
Webmaster by best4web.ch