![]() Ende 19. sowie 20. Jahrhundert
Da die Freimaurerei den Zeitraum von ca. 1700-2000 umfasst, sind hier nur etwa ein Drittel aller bekannten Persönlichkeiten erfasst.
Siehe auch: Berühmte Freimaurer Berühmte oder keine Freimaurer?
Über einige Persönlichkeiten differieren die Angaben in den verschiedenen freimaurerischen Nachschlagewerken und Websites. Anti-Freimaurer-Schriften und Websites deklarieren nach Belieben viel mehr Personen als Freimaurer.
Forscher, Gelehrte: Heinrich Schliemann
(entdeckte Troja), Edward Jenner (Pockenimpfung), Wilhelm Ostwald (Chemiker),
Sir Alexander Fleming (Penicillin), Paul Kammerer (österreichischer Biologe),
Enrico Fermi (Atomphysiker), Charles H. Mayo (Arzt), die Psychiater Charles F. (Vater) and Karl A. (Sohn) Menninger, Luther Burbank (Botaniker), Roscoe Pound (Harvard), Vannevar Bush (Forschungsdirektor, Computer), Georges Dumézil Polarforscher: Ernest Shackleton, Robert F. Scott, Roald Amundsen, Robert E. Peary und Matthew Hanson, Richard E. Byrd Abenteurer: der Scout Kit (Christian) Carson, Buffalo Bill, der Geschwindigkeitsrekordler Sir Malcom Campbell die Flieger Bernt Balchen, Charles Lindbergh und Eddie Rickenbacker (Sohn von Schweizer Eltern), Lester I. Maitland, James H. Doolittle (General und Testpilot), Claire Chenault ("Flying Tigers")
Astronauten (fast alle ausser: Neil Armstrong und Deke
Slayton und Alan Shepard?):
Schriftsteller: Alessandro Manzoni, Heinrich Hoffmann ("Struwwelpeter"), Stéphane Mallarmé, Charles de Coster ("Ulenspiegel"), Leopold Sacher-Masoch, Mark Twain, Carlo Collodi ("Pinocchio"), Edmondo de Amicis ("Cuore"), Giosué Carducci, Giovanni Pascoli, Lewis Wallace ("Ben Hur"), Sir Arthur Conan Doyle, Oscar Wilde, Rudyard Kipling, Albert Lantoine, Felix Salten ("Bambi"), Raphael Sabatini ("Scaramouche"), Hermann Bahr, Kurt Tucholsky, Carl von Ossietzky, Salvatore Quasimodo, Norman Vincent Peale, Pierre Dac (auch Chansonnier), Hugo Pratt die Verleger: J. C. F. Pickenhahn (Chemnitz), Philipp Anton Reclam, Eugen Diederichs (Jena) und Axel Caesar Springer
Maler: Alphonse Mucha, Lovis Corinth, Juan Gris, Otmar Alt
Sänger: der französische
Sänger Aristide Bruant, die amerikanischen Countrysänger Jimmie Rodgers, Gene
Autry, Burl Ives, Roy Acuff und Eddy Arnold, Roy Rogers, Roy Clark, Little Jimmy
Dickens, Ferlin Husky, Mel Tillis und Brad Paisley, ferner Al Jolson und Paul Robeson und der amerikanische Tenor Richard Tucker, der dänische Wagnersänger Lauritz Melchior,
Musiker: die Amerikaner John Philipp Sousa ("Stars and Stripes Forever", 1896), George M. Cohan ("The Yankee Doodle Boy", 1904), Charles
Wakefield Cadman ("From the Land of the Sky-Blue Water", 1909), Ben Bernie ("Sweet Georgia Brown"), Irving Berlin ("White Christmas", "Annie Get Your Gun" 1946), Gus Kahn (Songwriter: "Memories", 1915; "Dream a Little Dream of Me", 1931),
George Gershwin ("Porgy and Bess" 1935), Jerome Kern (("Show Boat", 1927), George Antheil ("Ballet mécanique", 1926), Paul Whiteman, Bobby
Hackett,
Jazzmusiker von der Obödienz "Prince Hall": (nicht:
Louis Armstrong), William C. Handy (Vater des Blues), Oscar "Papa" Celestin, Fats Waller, Eubie
Blake, Duke Ellington, Count Basie, Nat King Cole, Lionel Hampton, Oscar Peterson,
Garvin Bushell, Ben Webster, Cab Calloway, Milt Hinton
Filmproduzenten: Auguste Lumière, Carl Laemmle (Universal 1912), Cecil B. De Mille, Louis B. Mayer, Joseph Schenck und Darryl F. Zanuck, Jack Warner (Warner Bros.), Adolph Zukor (Paramount); Filmzensor Will Hays Filmregisseure: David Wark Griffith ("Birth of a Nation" 1915), William Wyler ("Ben Hur" 1959) und der Kameramann Sidney Wagner Filmschauspieler: W. C. Fields, Tom Mix, Will Rogers, Harold Lloyd, Oliver Hardy, Buster Keaton, Harpo Marx, Douglas Fairbanks sen.,George Bancroft, Wallace Beery (ein Auslandschweizer), Lon Chaney, Jr., Glenn Ford, Clark Gable, Audie Murphy, John Wayne, Ernest Borgnine, Gino Cervi, Amadeo Nazzari, Richard Pryor, Peter Sellers, Richard Dreyfuss Entertainer: Charles Stratton, William (Bud) Abbott (Abbott & Costello), Eddie Cantor, Joseph Schenk, Red Skelton, der Zauberkünstler Harry Houdini, der Zirkuskünstler Karl Wallenda, die Ringling Brothers, Florence Ziegfeld, Danny Thomas, der Artist Achille Zavatta, der Komiker Antonio de Curtis detto Totò Schauspieler: Fritz Muliar, Paolo Stoppa Direktoren des Burgtheaters in Wien: Ernst Haeusserman, Robert Jungbluth, Gerd Klingenberg, Achim Benning
Sport: James Naismith (erfand Basketball), Avery Brundage (Olympisches Komitee), Arnold Palmer (Golfspieler) Boxer: Jack Dempsey (1919-27), Sugar Ray Robinson (1940-65)
Staatsmänner/ Politiker: Cecil Rhodes,
Richard Coudenhove-Kalergi (Paneuropa-Bewegung), Sun Yat Sen, A.
J. Balfour, Sir Winston Churchill, Fiorello LaGuardia (Bürgermeister von New
York), Jesse Jackson (amerikanischer Bürgerrechtler), Salvador Allende (Präsident
von Chile bis 1970),
US-Präsidenten: entgegen vielen Behauptungen nur ca. 1/3 aller Persönlichkeiten; seit dem Zweiten Weltkrieg nur Harry S. Truman, Lyndon B. Johnson und Gerald Ford Französische Ministerpräsidenten: Emile Combes (1903), Pierre Mendès-France und Guy Mollet Die meisten kanadischen Premierminister seit 1867 Die meisten mexikanische Staatspräsidenten seit 1824 Zahlreiche Präsidenten von Island Mehrere Ministerpräsidenten von Portugal Mehrere Ministerpräsidenten von Spanien Mehrere Ministerpräsidenten von Rumänien Mehrere Ministerpräsidenten von Ungarn Japanische Ministerpräsidenten: Naruhiko Higashikuni, Ichiro Hatoyama Manche Könige von Hawaii (1854-1891) Unzählige Richter am U. S. Supreme Court (von 1800-1981) US-Generäle: John J. Pershing, Charles P. Summerall, Douglas McArthur, Malin Craig, James Doolittle, Henry H. (Hap) Arnold, Omar N. Bradley, George C. Marshall
die Vertreter der englischen Krone: ½ aller Könige, nämlich Georg IV., Wilhelm IV., Edward VII., Edward VIII., Georg VI.; Herzog Edward von Kent; aber auch Prinz Philip, Herzog von Edinburgh die schwedischen Könige Gustav III.-V., Karl XIII.-XV., Oskar I.-II., Gustav Adolf VI. Als letzterer 1973 starb, folgte ihm sein zweitältester Sohn, Prinz Bertil, als Grossmeister (nur bis 1997) die dänischen Könige Friedrich V.-VIII., Christian VIII., Christian X. der norwegische König Haakon VII. (Bruder von Christian X. von Dänemark) die deutschen Kaiser Franz I. (1708-1765), Wilhelm I. (1779-1888), Friedrich III (1831-1888) die russischen Zaren: Peter III. (1728-1762), Paul I. (1754-1801), Alexander I. (1777-1825) die polnischen Könige Stanislaus I (1677-1766) und Stanislaus II. (1732-1798) die niederländischen Könige Louis Bonaparte und Wilhelm II. (1792-1849) der belgische König Leopold I. (1795-1865) die spanischen Könige Karl III. (1718-1788), Joseph Bonaparte, Franz de Assisi (1822-1902), Amadeus von Savoyen (1848-1890) der griechische König Georg II.
islamische Herrscher: Ibn Muhyï Abd-el-Kader, Ismail Pascha und sein Sohn Tewfik Pascha
Die Autobauer André Citroen, Ransom E. Olds, Charles Nash, Henry Ford, Walter Percy Chrysler und Harry C. Stutz (Bearcat), John North Willys (Jeep), Vittorio Valletta (Fiat, Vater des "Topolino")
Die Banker und Unternehmer: John
Jacob Astor, Lawrence Bell (Bell Aircraft), Samuel Bronfman (Whisky), Samuel
Colt (Colt), William H. Dow (Dow Chemical), Edwin L. Drake (Öl), John Dunlop,
Dupont de Nemours, Eberhard Faber (Bleistifte), John Gates (Texaco), Richard J.
Gatling (Gatling Gun), King C. Gillette (Rasierklingen), Charles C. Hilton,
Frank Hoover (Vacuum Cleaner), S. S. Kresge (K-Mart), William Hesketh Lever
(englischer Seifenhersteller, Sunlicht), John Macadam (Strassenbelag), Frederick Lewis Maytag (Waschmaschinen), Rowland
Hussey Macy (Stores), Andrew Mellon (Gulf Oil, Aluminium), James C. Penney (Retailer),
Frank Philips (Öl), George Pullman (Schlafwagen), Morris Sachs (5th Avenue), Harland
Sanders (1955: Kentucky Fried Chicken), David Sarnoff (Fernsehen RCA; NBC),
James F. Smathers (elektrische Schreibmaschine), Leland Stanford, Dave Thomas
(1969: Wendy's), Charles Erwin Wilson (Präsident von General Electric, um 1950) deutsche Unternehmer: mehrere Rothschild, Eduard Beyer (Tintenfabrikant), Pfaff (Chemnitz)
die Erbauer des (ersten) Weissen Hauses (James Hoban), der ETH Zürich und des Dresdener Opernhauses (Gottfried Semper), des Eiffelturms (Alexandre Gustave Eiffel), der Freiheitsstatue (Frédéric Auguste Bartholdi), des Monuments am Mount Rushmore (Guntzon and Lincoln Borglum) die Gründer: Joseph Smith und Brigham Young (Mormonen), Thomas Chalmers (Evangelische Allianz), Sir Thomas Stamford Raffles (Singapur; Londoner Zoo), Nathanal Langford und Cornelius Hedges (Yellowstone Nationalpark), Daniel Carter Beard (1910: amerikanische Pfadfinder), Hermann Gmeiner (SOS-Kinderdorf), Theodor Binder (Amazonas-Spital), Karl-Heinz Böhm (Hilfswerk "Menschen für Menschen")
Mitbegründer von Serviceclubs: Gus (Gustave Henry) Loehr und Harry Lyman Ruggles (1905 zwei der fünf Gründer von Rotary), Donald Allerton Johnston (1914 Mitbegründer und 1915 erster Präsident von Kiwanis), Melvil Jones (1917,
Gründer von LIONS)
Ferner: Hjalmar
Schacht (Reichsbankpräsident), John Edgar Hoover (Direktor des FBI), James E.
Webb (NASA Administrator).
die Schweizer Philippe Suchard (Schokolade), Jonas Furrer (1848 erster Bundespräsident), Rudolf Koller ("Gotthardpost"), Theodor Tobler (der "Schoggibaron"), Louis Louis-Dreyfus (Bankier, in Zürich geboren), Zino Davidoff (Cigarren), Kurt von Sury (Psychiater), Grock (Clown), Rudolf Laban (Tänzer), Alberto Giaccometti (Kunstmaler), Hans Hausamann ("Büro Ha"), Räto Tschupp (Dirigent), Armin Schibler (Komponist), Fritz Krebs (Kunstmaler), Boris Mersson (Musiker)
Return to Top
Webmaster by best4web.ch
|