Unternehmensberatung - Management consulting
Inhalt Daten der Ursprünge bekannter heutiger Unternehmensberatungsfirmen Geschichtliches Literatur Berater: Who's who Evaluation der Unternehmensberatung
Daten der Ursprünge bekannter heutiger Unternehmensberatungsfirmen
The Big Four:
1845 William Welch Deloitte in London: Deloitte Touche Tohmatsu 1849 Eve Ryan in London: PricewaterhouseCoopers 1849 Harding & Pullein in England: Ernst & Young 1870 William Barclay Peat in London: KPMG/ Bearing Point
weitere: 1886 Arthur Dehon Little & Roger Griffin in Boston, Mass.: Arthur D. Little 1888 Herman Hollerith in den USA: IBM Global Business Services 1913 Arthur Anderson & Clarence DeLany in Chicago: Accenture 1914 Edwin G. Booz in Chicago: Booz Allen Hamilton 1926 James Oscar McKinsey in Chicago: McKinsey & Company 1926 Andrew Thomas Kearney in Chicago: A. T. Kearney und Edward W. Kelley 1934 Towers, Perrin, Forster & Crosby in Chicago: Towers Perrin 1943 Ernest E. Butten, Tom H. Kirkham & David Seymour in England: PA Consulting Group
1945 Gerhard Kienbaum in Deutschland: Kienbaum Consultants International 1954 in Zürich: ICME 1959 Roy Nutt & Fletcher Jones in USA: Somputer Sciences Corporation (CSC) 1962 Henry Ross Perot in Texas: Electronic Data Systems (EDS) 1963 Max J. Helbling in Zürich: Helbling Management Consulting 1963 Bruce D. Henderson in Boston, Mass.: Boston Consulting Group 1967 Serge Kampf in Grenoble: Capgemini 1967 Roland Berger in München: Roland Berger Strategy Consutlants 1969 J. Robert Beyster in La Jolla: Science Applications International Corporation (SAIC) 1969 Jean Carteron in Frankreich: Steria 1970 Temple, Barker & Sloane in Boston, Mass.: Oliver Wyman 1972 Hasso Plattner et al. in Mannheim: SAP 1973 Bill Bain in Boston, Mass.: Bain & Company 1973 Hans Ulrich, Hans Sigwart in St. Gallen: Management Zentrum St. Gallen 1979 Gideon Gartner in den USA: Gartner 1982 Mark Fuller et al. in Boston: Monitor Group 1983 Dieter Schacher bei Volkswagen (gedas): T-Systems 1984 August-Wilhelm Scheer: IDS Scheer
2000: Hitachi Consulting
Executive Search/ Direktsuche:
1942 George A. Fry in Chicago: Societät für Unternehmensplanung (S. U. P.) 1946 Sidney Boyden in New York: Boyden World Corporation 1953 Gardner Heidrick & John Struggles in Chicago: Heidrick & Struggles 1956 Spencer R. Stuart in Chicago: Spencer Stuart 1964 Egon Zehnder in Zürich: Egon Zehnder International 1965: Paul R. Ray: Ray & Berndtson 1967 in Schweden: Mercury Urval 1969: Russell Reynolds 1969 Lester Korn & Richard Ferry in USA: Korn Ferry 1976 Bill McGregor & Michael Page in London: Michael Page International 1977: Amrop Hever Group 1979: Penrhyn (Verband unabhängiger Executive-Search-Gesellschaften)
Geschichtliches
Milan Kubr: Management Consulting. A guide to the profession. Geneva: International Labour Office 1976, 3. ed. 1996. Gerald E. Moore: The Politics of Management Consulting. Diss. City University of New York 1982; New York: Praeger 1984. Staffan Canback: The Logic of Managment Consulting. Journal of Management Consulting 10, 1998, 3-11.
Literatur
1917-1949
Curt R. Vincentz: Die fachliche Beratung der Farben- und Lackindustrie. Hannover: Zentralstelle für die Deutsche Farben- und Lackindustrie 1917. Oskar Howald: Die Betriebsberatung als Mittel zur Förderung der schweizerischen Landwirtschaft. Vortrag. Brugg: Schweizerisches Bauernsekretariat 1929. Günther Bandat: Betriebsberatung. Wien: Springer 1937 (30 Seiten).
1950-1959
Werner von Schütz: Unternehmensberatung. Arbeitsmethoden und Erfolgsaussichten. Essen: Girardet 1953; 3. Aufl. 1961. Rolf Peter Hartmann: „Consulting Engineers“. Technische Beratungsfirmen, Entwicklung, Aufgaben und Bedeutung. Köln: Deutscher Wirtschaftdienst 1954. J. W. Pocock: Management Consulting and Operations Research. Joseph McCloskey (Hrsg.): Operations Research for Management 1, Baltimore: Hopkins 1954, 80-96. Herbert Strencioch, Bernhard Heitz, Egon Schlobig: Der Wirtschafts-Beratungsdienst in den USA. Bericht über eine Studienreise Westberliner Unternehmensberater nach den Vereinigten Staaten von Amerika im Herbst 1953. München: Hanser 1957. Booz, Allen & Hamilton International Ltd.: Im Dienste der Unternehmensleitung. Management Consulting. Washington D. C./ Zürich 1958. Ronald Lippitt: Dimensions of the Consultant’s Job. Journal of Social Issues 15, 1959, 5-12.
1960-1969
Stanley C. Maxwell: The Consulting Engineer. New York: Wiley 1961. Seymour Tilles: Understanding the Consultant’s Role. Harvard Business Review 39.6, 1961, 87-99. Carl Wirtz: Unternehmensführung und Unternehmensberatung. Zeitschrift für handelswissenschaftliche Forschung 13.10/11, 1961, 553-563. Maximilian Schubart: Das Tabu der Gehälter. Düsseldorf: Econ 1962; München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 1964. Die Betriebsberatung im Handwerk. Ihre Bedeutung, Aufgaben, Arbeitsgebiete, Entwicklung, Aufbau und Ergebnisse. Bonn: Zentralverband des Deutschen Handwerks 1967; spätere Ausgabe 1995. Edgar Dahl: Die Unternehmensberatung - Eine Untersuchung ausgewählter Aspekte beratender Tätigkeiten in der BRD. Diss. Univ. Köln 1966; Meisenheim am Glan: Hain 1967. Betriebsberatung. Brücke zwischen Handelsforschung und Handelspraxis. Bad Wörishofen: Holzmann 1969. Edgar H. Schein: Process Consultation. Bd.1: Its Role in Organizational Development. Reeading, Mass.: Addison-Wesley 1969; 2. Aufl. 1989. Gerhard Schott: Unternehmensprobleme – Unternehmensberatung. Ein Brevier für Auftraggeber und Berater. Stuttgart: Forkel 1969.
1970-1979
Hal Higdon: Unternehmensberater. Medizinmänner der Wirtschaft. Düsseldorf: Econ 1971. H. J. Schröder: Unternehmensberatung. Management-Enzyklopädie. München 1971, Bd.5, 950-967. Ernst Zander: Zusammenarbeit mit Beratern : Wege zur innerbetrieblichen Problemlösung durch externe Beratung. Freiburg: Haufe 1972 (32 Seiten). Klaus F. Withauer: Betriebswirtschaftslehre der Consulting-Unternehmung. Grafenau-Döffingen 1973. Heinrich Mechler: Der Unternehmensberater. Partner auf Zeit. München: Vahlen 1974. Ernst Zander: Zusammenarbeit mit Beratern
in Klein- und Mittelbetrieben. Freiburg: Haufe 1975; Milan Kubr: Management Consulting. A guide to the profession. Geneva: International Labour Office 1976, 3. ed. 1996. J. P. Frankenhuis: How To Get A Good Consultant. Harvard Business Reviev, November-December 1977, 133-139.
1981
Peter Block: Flawless consulting. A guide
to getting your expertise used. Johannesburg: Pfeiffer/ San Diego,
Calif.: Univ. Assoc. 1981; Friedrich Lutz: Das Beratungsteam. Kritische Auseinandersetzung mit einem Organisationskonzept aus der Praxis der Unternehmensberatung. Frankfurt am Main 1981. Werner R. Müller: Funktionen der Organisationsberatung. Die Unternehmung 36, 1981, 41-50.
1982
Sabine Bachmair, J. Faber et al.: Beraten will gelernt sein. Ein Übungsbuch für Anfänger und Fortgeschrittene. Weinheim: Beltz 1982; ab 4. ed. "...ein praktisches Lehrbuch...". München: Psychologie Verlags Union 1989, mehrere ed. bis 1999. Bernd Marner: Unternehmensberatung im Dienste der Unternehmensführung. Einschätzungen aus der Sicht der Praxis. Osnabrück 1982. Wolfgang Reineke, Joachim H. Hennecke: Die Unternehmensberatung. Profil – Nutzen – Prozess. Heidelberg: Sauer 1982. Norbert Szypersky, Beatrice Klaile: Dimensionen der Unternehmensberatung. Hilfen zur Strukturierung und Einordnung von Beratungsleistungen. Köln 1982. A. N: Turner: Consulting Is More Than Giving Advice. Harvard Business Review, September-October 1982, 120-129. André C. Wohlgemuth: Das Beratungskonzept der Organisationsentwicklung. Bern: Haupt 1982, 3. ed. 1991.
1983
L. E. Greiner, R. O. Metzger: Consulting to Management. Englewood Cliffs, N. J.: Prentice-Hall 1983.
1984
Thomas H. Eschbach: Der Ausgleich funktionaler Defizite des wirtschaftlichen Systems durch Unternehmensberatung - Eine soziologische Analyse. Frankfurt am Main 1984. Rolf Eschenbach (Ed.): Umgang mit Unternehmensberatern. Erfolgssicherung durch Zusammenarbeit. Wien 1984. Petra Fleischmann: Prozessorientierte Beratung im strategischen Management. Diss, München 1984. Heinrich E. Kirzel: Management-Consulting im Schweizerischen Recht. Der Unternehmensberatungsvertrag ( mit Allgemeinem Vertragsmodell). Zürich 1984. Beatrice Klaile: Managementberatung in mittelständischen Unternehmen. Bessere Führung durch externe Unternehmensberatung. Berlin 1984.
1985
Ulrich Bartling: Die Unternehmensberatung als externe Stabstelle des Managements. Bern: Lang 1985. Albert Fridrich: Marketing- und Managementberatung in mittelständischen Industrieunternehmen. Eine Orientierungshilfe für Unternehmer und Berater. Berlin 1985. Urs Läubli: Unternehmungsberatung für Banken. Zürich/ Bern 1985.
1986
Helmut Detter et al.: Erfolgreicher durch Betriebsberatung. Wien: Wirtschaftsförderungsinstitut 1986. Thomas Öfinger: Erfüllung von Beratungsaufgaben in Unternehmungen durch interne und externe Berater. Eine theoretisch-empirische Analyse. Diss., Augsburg 1986.
1987
Ralph Elfgen, Beatrice Klaile: Unternehmensberatung. Angebot, Nachfrage, Zusammenarbeit. Stuttgart 1987. Michael Hofmann, Walter Sertl (Ed.): Management-Consulting. Ausgewählte Probleme und Entwicklungstendenzen der Unternehmensberatung. Stuttgart 1987. Walter Meyerhöfer: Effizienz der Förderung von Unternehmensberatungen. München 1987. Edwin C. Nevis: Organizational Consulting.
New York 1987; Edgar H. Schein: Process Consultation. Bd. 2: Lessons für Managers and Consultants. Reading, Mass.: Addison-Wesley 1987.
1988
Raplh Elfgen: Organisationsberatung in mittelständischen Unternehmen. Diss. Univ. Köln 1987; Köln: Müller Botermann 1988. Harold Hackney, L. Sherilyn Cormier: Counseling Strategies and Interventions. 1988; dt.: Beratungsstrategien, Beratungsziele. München: Reinhardt, 3. ed. 1993. Diana Kolb: Die Veränderung von Unternehmenskulturen durch verfremdende Beratung. Herrsching: Kirsch 1988. Hans-Rudolf Stutz: Management-Consulting. Organisationsstrukturen am Beispiel einer interaktiven Dienstleistung. Bern 1988.
1989
Walter Sertl, Klaus Zapotoczky: Neue Leistungsinhalte und internationale Entwicklung der Unternehmensberatung. Stuttgart: Kohlhammer 1989.
1990
W. Hill: Der Stellenwert der Unternehmensberatung für die Unternehmensführung. Die Betriebswirtschaft 50.2, 1990, 171-180. Bernd Marner, Felix Jaeger: Unternehmensberatung und Weiterbildung mittelständischer Unternehmer. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. Berlin 1990. H: Meffert: Unternehmensberatung und Unternehmensführung. Eine empirische Bestandsaufnahme. Die Betriebswirtschaft 50.2, 1990, 181-197. Thomas Rüsche: Consulting-Banking. Hausbanken als Unternehmensberater. Wiesbaden 1990. Edgar H. Schein: A General Philosophy of Helping: Process Consultation. Sloan Management Review 1, 1990, 57-64. Lester L. Tobias: Psychological Consulting To Management. A Cinician’s Perspective. Routledge 1990.
1991
Stefan Äschimann: Managementberatung durch Revisoren. Zürich: Treuhand-Kammer 1991 (Diss. St. Gallen 1989). BDU (Ed.): Der Markt für Unternehmensberatungsleistungen in Europa. Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e. V., Bonn 1991. Werner H. Hoffmann: Faktoren erfolgreicher Unternehmensberatung. Diss. Wirtschaftsuniv. Wien 1990; Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag 1991. Michael Hofmann (Ed.): Theorie und Praxis der Unternehmensberatung. Bestandesaufnahme und Entwicklungsperspektiven. Heidelberg 1991. Michael Hofmann, Lutz von Rosenstiel, Klaus Zapotoczky (Ed.): Die sozio-kulturellen Rahmenbedingungen für Unternehmensberater. Stuttgart: Kohlhammer 1991. Urs M. Rickenbacher (Ed.): Zukunftsorientierte Ausbildung von Unternehmensberatern. Stuttgart: Kohlhammer 1991. Ian Stewart: Transaktionsanalyse in der Beratung. Grundlagen und Praxis transaktionsanalytischer Beratungsarbeit. Paderborn 1991. J. Steyrer: Unternehmensberatung – Stand der deutschsprachigen Theoriebildung und empirischen Forschung. In Michael Hofmann (Hrsg.): Theorie und Praxis der Unternehmensberatung. Heidelberg 1991, 1-44. Wilhelm H. Wacker (Ed.): Internationale Management-Beratung. Berlin: Schmidt 1991.
1992
Michael Herbig: Existenzgründungsberatung. Bielefeld: Schmidt 1992, 3. ed. 1999. Rudolf Wimmer (Ed.): Organisationsberatung. Neue Wege und Konzepte. Wiesbaden: Gabler 1992; 2. Aufl. 1995.
1993
Thomas Blunck: Funktionen und Gestaltung institutionalisierter interner Beratungsleistungen. Bern: Lang 1993. C. Deutschmann: Unternehmensberater – eine Reflexionselite? In W. Müller-Jentsch Hrsg.): Profitable Ethik – effiziente Kultur: Neue Sinnstiftung durch das Management, München: Hampp 1993, 57-82. Andrzej A. Huczynski: Management Gurus. What Makes Them and How to Become One. London: Routledge 1993. D. H. Maister: Managing the Professional Service Firm. New York 1993. W. Schönig: Organisationen beraten. Impulse für Theorie und Praxis. Freiburg 1993. E. C. Shapiro, R. G. Eccles, T. L. Soske: Consulting: Has the Solution Become Part of the Problem. Sloan Management Review 34.4, 1993, 89-95; Hansjörg Strasser: Unternehmensberatung aus der Sicht des Kunden. Eine resultatorientierte Gestaltung der Beratungsbeziehung und des Beratungsprozesses. Zürich: Schulthess 1993. P. Zweifel (Ed.): Services in Switzerland. Heidelberg 1993.
1994
Ronald Hitzler, Anne Honer, Christoph Maeder (Ed.): Expertenwissen. Opladen 1994. Walter Jochmann: Personalberatung intern. Philosophien, Methoden und Resultate führender Beratungsunternehmen. Göttingen: Hogrefe 1994. Christel Niedereichholz: Unternehmensberatung. Beratungsmarketing und Auftragsakquisition. München: Oldenbourg 1994; 3. Aufl. 2001. Gerd Zimmermann: Unternehmensberater - Partner auf Zeit. Zürich: Orell Füssli 1994.
1995
Gerd Walger (Hrsg.): Formen der Unternehmensberatung. Systemische Unternehmensberatung, Organisationsentwicklung, Expertenberatung und gutachterliche Beratungstätigkeit in Theorie und Praxis. Köln: O. Schmidt 1995.
1996
Walter Bungard: Arbeits- und organisationspsychologische Beratung in Betrieben. In Bernd-Joachim Ertelt, Manfred Hofer (Hrsg.): Theorie und Praxis der Beratung. Nürnberg 1996, 249-260. Bernd-Joachim Ertelt, Manfred Hofer (Hrsg.): Theorie und Praxis der Beratung. Beratung in Schule, Familie, Beruf, Betrieb. Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit 1996. Klaus Leciejewski: Guter Rat von Beratern. Handbuch für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Consultants, Personalberatern und PR-Agenturen. Frankfurt: Campus 1996. Iris Martin: From Couch to Corporation. Becoming a Successful Corporate Therapist. Wiley 1996. John Micklethwait, Adrian Wooldridge: The Witch Doctors. New York: Random House/ Times Books 1996; London: Heinemann 1997; Anja Schütte: Unternehmensberatung in der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt am Main: Lang 1996. Len Sperry: Corporate Therapy and Consulting. Routledge 1996. Jörg Staute: Der Consulting-Report. Vom Versagen der Manager zum Reibach der Berater. Frankfurt: Campus 1996. Mark Thomas, Sam Elbeik: Supercharge your management role. Making the transition to internal consultant. Oxford: Butterworth Heinemann 1996.
1997
N. Harvey, I. Fisher: Taking Advice: Accepting Help, Improving Judgment, And Sharing Responsibility. Organizational Behavior and Human Decision Processes 70, 1997, 117-133. James O’Shea, Charles Madigan: Dangerous Company. The Consulting Powerhouses and the Businesses They Save and Ruin. New York: Times Business/ London: Nicolas Brealey 1997; paperback: Penguin 1998; Nachdrucke bis 2002; A. Salomon: Do consultants really add value to client firms? Business Horizons 40,3, 1997, 67-72. A. Sturdy: The consultancy process - an insecure business? Journal of Management Studies 34.3, 1997, 389-413. Stefan Tischer: Professionelle Beratung. Was beide Seiten vorher wissen sollten. Wien: Ueberreuter 1997; 2. Aufl. 2001. André C. Wohlgemuth. Unternehmensberatung. Dokumentation zur Vorlesung. Zürich: vdf 1997; 8. Aufl. 2007.
1998
Ingolf Bamberger (Ed.): Strategische Unternehmensberatung. Konzeption, Prozesse, Methoden. Wesbaden: Gabler 1998; 4. Aufl. 2005. Thomas R. Hummel, Ernst Zander: Erfolgsfaktor Unternehmensberatung. Auswahl, Zusammenarbeit, Kosten. Köln: Wirtschaftsverlag Bachem 1998. Alfred Kieser: Immer mehr Geld für Unternehmensberatung - und wofür? Organisationsentwicklung 17, 1998, 62-69. Alfred Kieser,: Unternehmensberater - Händler in Problemen, Praktiken und Sinn. In H. Glaser et al. (Hrsg.): Organisation im Wandel der Märkte. Wiesbaden 1998, 191-226. Roswitha Königswieser, Alexander Exner: Systemische Intervention. Architekturen und Designs für Berater und Veränderungsmanager. Beratergruppe Neuwaldegg. Stuttgart: Klett-Cotta 1998, 5. ed. 2000. Ulrich Pekruhl (Hrsg.): Unternehmensberatung. Profil und Perspektiven einer Branche. Gelsenkirchen: institut Arbeit und Technik 1998. Philip Sadler (Hrsg.): Management Consultancy. A Handbook of Best Practices. London: Kogan, Page 1998; 2. Aufl. 2002. Hans-Joachim Sperling, Peter Ittermann: Unternehmensberatung. Eine Dienstleistungsbranche im Aufwind. München: Hampp 1998. Paul Wollny: Existenzgründung. Handbuch für Berater und Unternehmensgründer. Herne: Verlag Neue Wirtschaft-Briefe 1998.
1999
Sugata Biswas, Daryl Twitchell: Management Consulting. A Complete Guide to the Industry. New York: Wiley 1999; 2.Aufl. 2002. Matthias Kipping: American Management Consulting Companies in Western Europe, 1920 to 1990: Products, Reputation, and Relationships. Business History Review 73.2, Summer 1999, 190-220. Ralph Oliver Köppen: Erfolgsfaktoren von Unternehmensberatungen. Die Nachfolgerregelung in kleinen und mittleren Unternehmen. Diss. Univ. Karlsruhe 1999; Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag 1999. R. Kray, R. Gonzales: Differential Weighting in Choice Versus Advice: I’ll Do This, You Do That. Journal of Behavioral Decision Making 12, 1999, 207-217. Elisabeth Mehrmann: Personal- und Karriereberatung. München: Beck 1999. Edgar H. Schein: Process Consultation Revisted. Reading, Mass.: Addison-Wesley 1999;
2000
Chris Argyris: Flawed advice and the management trap. How managers can know when they're getting good advice and when they're not. Oxford: Oxford University Press 2000. Dietmar Fink (Ed.): Management Consulting Fieldbook. Die Ansätze der grossen Unternehmensberater. München: Vahlen 2000; 2. Aufl. 2004. Joachim Gehringer, Henning Pawlik: Das Berater-Training. Kompetenz-Handbuch für verantwortliches und erfolgreiches Handeln. Düsseldorf: Metropolitan-Verlag 2000. Norbert Kailer, Gerd Walger (Ed.): Perspektiven der Unternehmensberatung für kleine und mittlere Unternehmen. Wien: Linde 2000. Jürgen Kohr: Die Auswahl von Unternehmensberatungen. Klientenverhalten – Beratermarketing. Diss. Univ. Lüneburg 1999; München:Hampp 2000. R. D. McLachlin: Service Quaity in Consulting: What Is Engagement Success. Managing Service Quality 10.4, 2000, 239-247. Christel Niedereichholz (Ed.): Internes Consulting. Grundlagen - Praxisbeispiele - Spezialthemen. München: Oldenbourg 2000. August-Wilhelm Scheer: Consulting. Wissen für die Strategie-, Prozess- und IT-Beratung. Berlin: Springer 2000. Konrad Schwan, Kurt G. Seipel: Erfolgreich beraten. Grundlagen der Unternehmensberatung. München: Beck 2000. Sven Sommerlatte: Lernorientierte Unternehmensberatung. Modellbildung und kritische Untersuchung der Beratungspraxis aus Berater- und Klientenperspektive. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag 2000. Veronika Wick: Mittelständische Unternehmen und ihre Berater. Ein netzwerkorientiertes Konzept der Nutzung von externen Beratungsleistungen. 2000. Guido Wolf: Die Krisis der Unternehmensberatung. Ein Beitrag zur Beratungsforschung. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag 2000.
2001
Klaus Grochowiak: Systemdynamische Organisationsberatung. Handlungsleitfaden für Unternehmensberater und Trainer. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme-Verlag 2001; 2. Aufl. 2002. W. Hirn, D. Student: Gewinner ohne Glanz. Harvard Manager 7, 1901, 49-61 (über die Evaluation von Unternehmensberatung). Jörg Hunecke: Interne Beratung durch die interne Revision. Sternenfels: Verlag Wissenschaft und Praxis 2001; 3. Aufl. 2005. André C. Wohlgemuth: Unternehmensberater und ihre Verantwortung. Wird die „klassische“ Unternehmensberatung zunehmend Opfer ihres eigenen Erfolges? Unternehmensberater 5.4, 2001, 21-25.
2002
Heiner Ellebracht: Systemische Organisations- und Unternehmensberatung. Praxishandbuch für Berater und Führungskräfte. Wiesbaden: Gabler 2002; 2. Aufl. 2003. Lars Engwall, Matthias Kipping: Introduction: Management consulting as a knowledge industry. In Matthias Kipping, Lars Engwall (Hrsg.): Management Consulting - Emergence and Dynamics of a Knowledge Industry. Oxford, UK: Oxford University Press 2002, 1-19. Berit Ernst: Die Evaluation von Beratungsleistungen. Prozesse der Wahrnehmung und Bewertung. Diss. Univ. Mannheim 2002; Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag 2002 Matthias Kipping (Hrsg.): Management Consulting. Emergence and Dynamics of a Knowldege Industry. Oxford: Oxford University Press 2002, mehrer Aufl. bis 2005. Louis Klein: Corporate Consulting. Eine systemische Evaluation interner Beratung. Diss. Univ. Bielefeld 2002; Heidelberg: Systemische Forschung im Carl-Auer-Verlag 2002; 2. Aufl. 2006. Jay W. Lorsch, Tom Tierney: Aligning the Stars. How to Succeed When Professionals Drive Results. Boston, Mass.: Harvard Business School Press 2002. Rodney L. Lowman (Hrsg.): The California School of Organizational Studies Handbook of Organizational Consulting Psychology. A Comprehensive Guide to Theory, Skills and Techniques. San Francisco, Calif.: Joey-Bass 2002. Oswald Neuberger: Rate mal! Phantome, Philosophien und Phasen der Beratung. In Michael Mohe, J. Heinecke, R. Pfriem (Hrsg.): Consulting – Problemlösung als Geschäftsmodell. Stuttgart 2002, 135-161. R. H. Schaffer: High-impact consulting: Achieving extraordinary results. Consulting to Management 13.2, 2002, 12-18.
2003
B. Czarniawska, C. Mazza: Consulting as a Liminal Space. Human Relations 56.3, 2003, 267-290. D. Fink, B. Knoblach: Die grossen Management-Consultants. Ihre Geschichte, ihre Konzepte, ihre Strategien, München 2003. Johannes Glückler, Thomas Armbrüster: Bridging uncertainty in management consulting: The mechanisms of trust and networked reputation, Organization Studies 24, 2003, 269-297. Roland Heuermann, Falk Herrmann: Unternehmensberatung. Anatomie und Perspektiven einer Dienstleistungselite. Fakten und Meinungen für Kunden, Berater und Beobachter der Branche. München: Vahlen 2003. Roland Raff (Hrsg.): Berufsziel Unternehmensberater. Berufszugang, Tätigkeitsbereiche, Perspektiven. Sternenfels: Verlag Wissenschaft und Praxis 2003; 4. Aufl. 2006. Marta Sanguesa Sanchez: Modell zur Evaluierung von Beratungsprojekten. Diss. TU Berlin 2003 (246 Seiten). Rainer Steppan: Versager im Dreiteiler. Wie Unternehmensberater die Wirtschaft ruinieren. Frankfurt am Main: Eichborn 2003. Michael Zirkler, Werner R. Müller (Hrsg.): Die Kunst der Organisationsberatung. Praktische Erfahrungen und theoretische Perspektiven. Bern: Haupt, 2003.
2004
C. Barchewitz, T. Armbrüster: Unternehmensberatung. Marktmechanismen, Marketing, Auftragsakquisition, Wiesbaden 2004. Ulrich Hagenmeyer: Integre Unternehmensberatung. Professioneller Rat jenseits rein betriebswirtschaftlicher Logik. Bern: Haupt 2004. Dieter Heuskel, Michael Book, Rainer Strack: Unternehmensberatung, Organisation und Steuerung der. In Georg Schreyögg, Axel von Werder (Hrsg.): Handwörterbuch der Unternehmensführung und Organisation. Stuttgart: Schäffer-Poeschel 2004, Sp. 1497-1510. Alfred Kieser, Berit Ernst: Wissen Manager, was Beratung ihnen bringt? In Michael Nippa, Dieter Schneiderbauer (Hrsg.): Erfolgsmechanismen der Top-Management-Beratung. Einblicke und kritische Reflexionen, Heidelberg: Physica-Verlag 2004, 39-61. Hans Knöpfel: Consulting Governance. Das Programm für eine transparente und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Kunde und Berater. Zürich: Versus 2004. Stefan Kühl, U. Bohn: Beratung, Organisation und Profession – Die gescheiterte Professionalisierung in der Organisationsentwicklung, systemischen Beratung und Managementberatung. In R. Schützeichel, T. Brüsemeister (Hrsg.): Die beratene Gesellschaft. Zur gesellschaftlichen Bedeutung von Beratung. Opladen 2004, 57-78. Michael Nippa, Dieter Schneiderbauer (Hrsg.): Erfolgsmechanismen der Top-Management-Beratung. Einblicke und kritische Reflexionen von Branchenkennern. Heidelberg: Physica-Verlag 2004. Jean-Paul Thommen, Ansgar Richter (Hrsg.): Management Consulting Today. Strategies for a Challenging Environment. Wiesbaden: Gabler 2004. Bettina Türk: E-Consulting. Der Einsatz webbasierter Technologien in der Unternehmensberatung. Diss. Univ. Leipzig 2004; Berlin: Pro Business 2004. Gerd Walger: Beratung, Theorie der. In Georg Schreyögg, Axel von Werder (Hrsg.): Handwörterbuch der Unternehmensführung und Organisation. Stuttgart: Schäffer-Poeschel 2004, Sp. 85-91.
2005
Klaus Bredl: Kompetenz von Beratern. Analyse des Kompetenzerwerbs bei Unternehmensberatern im Kontext der Expertiseforschung. Diss. Univ. Regensburg 2005. Tobias S. Caroli: Managementberatung und Führungsrationalität. Ein akteurstheoretischer Ansatz. Diss. Wiss. Hochschule für Unternehmensführung, Vallendar, 2003; Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag 2005. Claudia Eilles-Matthiessen, Susanne Jansen: Beratungs-Kompass. Grundlagen von Coaching, Karriereberatung, Outplacement und Mediation. Offenbach: Gabal 2005. Berit Ernst, Alfred Kieser: Wissen Manager, ob Beratung ihr Geld wert ist? In David Seidl, Marin Linder, Werner Kirsch (Hrsg.): Grenzen der Strategieberatung. Bern: Haupt 2005, 313-333. Birgit Feldbauer-Durstmülller (Hrsg.): Handbuch Controlling und Consulting. Festschrift für Harald Stiegler zum 65. Geburtstag. Wien: Linde 2005. Staffan Furusten, Andreas Werr Hrsg.): Dealing with confidence. The construction of need and trust in management advisory services. Copenhagen: Copenhagen Business School Press 2005. Joachim Gehringer, Henning Pawlik: Consulting-Handbuch. Veränderungsprozesse in Organisationen erfolgreich gestalten. Regensburg: Walhalla-Fachverlag 2005. Nancy Garrison Jenn: Headhunters and How to Use Them. London: Profile 2005. Eva Jonas, Dieter Frey, Ruth Klendauer: Beratung. In Dieter Frey, Lutz von Rosenstiel, Carl Graf Hoyos (Hrsg.): Wirtschaftspsychologie. Weinheim: Beltz, Psychologie Verlags Union 2005, 28-32. Arndt Petmecky, Thomas Deelmann (Hrsg.): Arbeit mit Managementberatern. Bausteine für eine Erfolgreiche Zusammenarbeit. Berlin: Springer 2005. Katrin Schuster: E-Consulting. Chancen und Risiken. München: Oldenbourg 2005. David Seidl, Werner Kirsch, Martin Linder (Hrsg.): Grenzen der Strategieberatung. Eine Gegenüberstellung der Perspektiven von Wissenschaft, Beratung und Klienten. Bern: Haupt 2005.
2006
Winfried Abele, Stefan Scheurer: Wes Brot ich ess, des Lied ich sing. Managementberatung – Kunst, Handwerk oder Geschäft mit der Angst. Zürich: Orell Füssli 2006. Eva Bamberg (Hrsg.): Beratung, Counseling, Consulting. Göttingen: Hogrefe 2006. Thomas Deelmann, Michael Mohe (Hrsg.): Selection and Evaluation of Consultants. München: Hampp 2006. Neil Glass: Die grosse Abzocke. Skandalöse Praktiken der Unternehmensberater. Ein Insiderbericht. Frankfurt: Campus 2006. Larissa Greschuchna: Vertrauen in die Unternehmensberatung. Einflussfaktoren und Konsequenzen. Diss. TU Freiberg (Sachsen), 2006; Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag 2006. Martin Hillebrand, E. Sonuc, W. Königswieser (Hrsg.): Essenzen der systemischen Organisationsberatung. Konzepte, Kontexte und Kommentare. Heidelberg: Carl-Auer-Verlag 2006. Jörg Knoblauch (Hrsg.): Unternehmer beraten Unternehmer. So machen die besten Companys Ihr Unternehmen fit. Offenbach: Gabal 2006. Roswitha Königswieser (Hrsg.): Komplementärberatung. Das Zusammenspiel von Fach- und Prozess-Know-how. Stuttgart: Klett-Cotta 2006. Thomas Leif: Beraten und verkauft. McKinsey & Co. – der grosse Bluff der Unternehmensberater. München: Bertelsmann 2006; 9. Aufl. 2006. Werner R. Müller, Erik Nagel, Michael Zirkler: Organisationsberatung. Heimliche Bilder und ihre praktischen Konsequenzen. Wiesbaden: Gabler 2006. Christel Niedereichholz, Joachim Niedereichholz: Consulting insight. München: Oldenbourg 2006.
2007
Eva Jonas, Simone Kauffeld, Dieter Frey: Psychologie der Beratung. In Dieter Frey. Lutz von Rosenstiel (Hrsg.): Wirtschaftspsychologie. Göttingen: Hogrefe, Verlag für Psychologie 2007, 283-324 (Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich D, Ser. 3, Bd. 6) Susanne Klein: 50 Tools für Trainer, Berater und Coachs. Überblick, Anwendungen, Kombinationen. Offenbach: Gabal 2007. Franziska Lang, Andreas Sidler (Hrsg.): Psychodynamische Organisationsanalyse und Beratung. Einblicke in eine neue Disziplin. Giessen: Psychosozial-Verlag 2007. Volker Nissen (Hrsg.): Consulting Research. Unternehmensberatung aus wissenschaftlicher Perspektive. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag 2007.
Berater: Who's who
Dieter Ibielski, Norbert Küster, Gerhard Sebode: Handbuch der Unternehmensberatung. Ergänzbares Informationswerk für Unternehmen und Organisationen der Wirtschaft, für Berater und Beraterverbände. 1. Lieferung 1976 bis 22. Lieferung 1991; neu mit 1114 Seiten bei Erich Schmidt Verlag, Berlin 1993. Institut für individuelles Management Consulting IIMC (Ed.): Who ist who in der Unternehmensberatung. Der Consulting Guide für Beratungssuchende. Miesbach: IIMC 1990. Alpha Publications (Hrsg): Management Consultancy Services in Switzerland. Beaconsfield (UK): Alpha 1992. Alpha Publications (Ed.): Management Consultancy Services in Western Europe. Beaconsfield (UK): alpha 1992. Handbuch der Personalberatung. Ratingen: Management + Karriere Verlag 1992 ( rund 1800 Personalberatungen in D,CH,A). Sabine Flachsmann: Who's who in der Unternehmensberatung. Schweiz und Liechtenstein. Heerbrugg: Fachmed AG 1992 (seit 1889). Personalberatung in Deutschland (93). Köln: Wirtschaftsverlag Bachem (3. ed.)1993. Alpha Publications (Ed.): Management Consultancy Services in Europe. Beaconsfield (UK): Alpha 1994. Berater-Forum Schweiz, herausgegeben von der Reaprint Verlag AG, Gossau SG, in enger Zusammenarbeit mit dem Gottlieb Duttweiler Institut, Rüschlikon 1994. Gerd Walger, Christian Scheller: Das Angebot der Unternehmensberatung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Eine empirische Analyse . Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-Management (QUEM), Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V., Berlin 1998.
Nachfolge von Dieter Ibielski et al, 1976ff: Tom Sommerlatte: Handbuch der Unternehmensberatung. Organisationen führen und entwickeln. Berlin: Erich Schmidt 2004ff.
Evaluation der Unternehmensberatung
1974-1979
Herbert Klein: Die Konsultation externer Berater. In Herbert Klein, Jürgen Knorrp: Entscheidung unter Ausseneinfluss. Tübingen: Mohr 1974, 3-108. Milan Kubr: Management Consulting. A guide to the profession. Geneva: International Labour Office 1976, 3. ed. 1996. Herbert Klein: Zur Messung des Beratungserfolges. Zeitschrift für Organisation 47.2, 1978, 105-110. Ronald Lippitt, Gordon Lippitt: Der Beratungsprozess in der Praxis. Untersuchung zur Dynamik der Arbeitsbeziehung zwischen Berater und Klient. In Burkard Sievers (Hrsg.): Organisationsentwicklung als Problem. Stuttgart: Klett-Cotta 1977, 93-115. Gordon Lippitt, Ronald Lippitt: The Consulting Process in Action. La Jolla, Calif.:
University Associates/ Kopenhagen: Teamcos Forlag 1978; 2. Aufl. San Diego,
Calif.: Pfeiffer 1986; G .Kienbaum, D. Meissner: Zur Problematik des Effizienznachweises von Beratung. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 31.2, 1979, 109-116.
1980-1989
J. M. Nicholas: The comparative impact of organization development interventions on hard criteria measures. Academy of Management Review 8, 1982, 531-542. Albert Fridrich: Marketing- und Managementberatung in mittelständischen Industrieunternehmen. Eine Orientierungshilfe für Unternehmer und Berater. Berlin 1985. E. Gabele, I. Hirsch: Zur Qualität betriebswirtschaftlicher Beratungsleistungen für kleine Unternehmen. Ergebnisse einer Inhaltsanalyse von Beratungsberichten. Die Betriebswirtschaft 46.4, 1986, 486-500. Heribert Meffert (Hrsg.): Unternehmensführung und –beratung Was bringt Consulting? Arbeitspapier Nr. 47, Münster: Wissenschaftliche Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung e. V. 1988.
1990-1994
H: Meffert: Unternehmensberatung und Unternehmensführung. Eine empirische Bestandsaufnahme. Die Betriebswirtschaft 50.2, 1990, 181-197. Werner H. Hoffmann: Faktoren erfolgreicher Unternehmensberatung. Diss. Wirtschaftsuniv. Wien 1990; Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag 1991. J. Steyrer: Unternehmensberatung – Stand der deutschsprachigen Theoriebildung und empirischen Forschung. In Michael Hofmann (Hrsg.): Theorie und Praxis der Unternehmensberatung. Heidelberg 1991, 1-44. E. C. Shapiro, R. G. Eccles, T. L. Soske: Consulting: Has the Solution Become Part of the Problem. Sloan Management Review 34.4, 1993, 89-95;
1995-1999
Tobias Hüttche, Thomas Fox: Bilanzen der anwaltlichen Beratung. Stuttgart: Boorberg 1995. G. G. Gable: A multidimensional model of client success when engaging external consultants. Management Science 42.8, 1996, 1175-1198. John Micklethwait, Adrian Wooldridge: The Witch Doctors. New York: Random House/ Times Books 1996; London: Heinemann 1997; Jens Effenberger: Erfolgsfaktoren der Strategieberatung. Die Analyse einer Leistung von Unternehmensberatern aus Klientensicht. Diss. TU Braunschweig 1996; Stuttgart: M und P, Verlag für Wissenschaft und Forschung 1998. Wolfgang Fritz, Jens Effenberger: Strategische Unternehmensberatung. Verlauf und Erfolg von Projekten der Strategieberatung. Die Betriebswirtschaft 58, 1999, 103-118. Ralph Oliver Köppen: Erfolgsfaktoren von Unternehmensberatungen. Die Nachfolgerregelung in kleinen und mittleren Unternehmen. Diss. Univ. Karlsruhe 1999; Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag 1999.
2000-2004
Chris Argyris: Flawed advice and the management trap. How managers can know when they're getting good advice and when they're not. Oxford: Oxford University Press 2000. Norbert Kailer, Gerd Walger (Ed.): Perspektiven der Unternehmensberatung für kleine und mittlere Unternehmen. Wien: Linde 2000. Jack J. Phillips: The Consultant’s Scorecard. Tracking Results and Bottom Line Impact of Consulting Projects. New York: McGraw-Hill 2000 (400 Seiten). W. Hirn, D. Student: Gewinner ohne Glanz. Harvard Manager 7, 2001, 49-61. E. McMullan, J. J. Chrisman, K Vesper: Some problems in using subjective measures of effectiveness to evaluate entrepreneurial assistance programs. Entrepreneurship: Theory and Practice 26.1, 2001, 37-54. Berit Ernst: Die Evaluation von Beratungsleistungen. Prozesse der Wahrnehmung und Bewertung. Diss. Univ. Mannheim 2002; Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag 2002. Louis Klein: Corporate Consulting. Eine systemische Evaluation interner Beratung. Diss. Univ. Bielefeld 2002; Heidelberg: Systemische Forschung im Carl-Auer-Verlag 2002; 2. Aufl. 2006. Christopher Wright, J. Kitay: „But does it work?“ Perceptions of the Impact of Management Consulting. Stategic Change 11.5, 2002, 271-278. Marta Sangüesa Sanchez: Modell zur Evaluierung von Beratungsprojekten. Diss. TU Berlin 2003 (246 Seiten; bespricht 29 Studien 1974-2001 detailliert und kritisch; leitet daraus ein ausgeklügeltes Evaluationsmodell ab und validiert es mittels Fragebogen an zwei Projekten des Qualitätsmangements). Alfred Kieser, Berit Ernst: Wissen Manager, was Beratung ihnen bringt? In Michael Nippa, Dieter Schneiderbauer (Hrsg.): Erfolgsmechanismen der Top-Management-Beratung. Einblicke und kritische Reflexionen, Heidelberg: Physica-Verlag 2004, 39-61. J. Kitay, Christopher Wright: Take the Money and Run? Organizational Boundaries and Consultant’s Roles. The Services Industries Journal 24.3, 2004, 1-18.
2005-
Christoph Lechner, Jorge Walter: Geschäftsmodelle in der Beratungsindustrie. In Tom Sommerlatte, M Mirow, P. von Windau (Hrsg.): Handbuch der Unternehmensberatung. Berlin: Erich Schmidt 2005, 7230 1-17. David Seidl, Werner Kirsch, Martin Linder (Hrsg.): Grenzen der Strategieberatung. Eine Gegenüberstellung der Perspektiven von Wissenschaft, Beratung und Klienten. Bern: Haupt 2005. Thomas Deelmann, Michael Mohe (Hrsg.): Selection and Evaluation of Consultants. München: Hampp 2006;
Zur Evaluation: siehe auch: Evaluation der Aus- und Weiterbildung
Webmaster by best4web.ch |