Zur Entstehung der neuzeitlichen Wissenschaft
1000-1800
ab 1000 Auflösung
des christlichen Kosmos beginnt: Gerbert, Schule von Chartres Commercial Revolution
ab 1100 "mechanica" (Handwerkskunst, heute auch „Technologie") wird wissenschaftstheoretisch gleichgesetzt mit den Artes liberales 1140 Beginn der Übersetzungen von Aristoteles und Alchemie 1150 "mechanica" als Anwendung der Gesetze von Physik und Mathematik aufgefasst (nicht: Technologie)
1200 Trennung der Natur oder Schöpfung von Gott (Alanus ab Insulis) Kalkulatorische Denkart (Leonardo Pisano)
1300-1600 Logiker und Methodologen
nach 1300 erste
mechanische Uhren, Brillen, Feuerwaffen 1377 Nicolas
Oresme: mathematische Funktionen
ab 1400 Künstler-Ingenieure (Brunelleschi), Techniker, Mechaniker 1440 Leon Battista Alberti: Humanökologie 1450 Nicolaus von Cusa: "Welt-Maschine"
ab 1500 Feinmechanik
(Henlein), Automatenbau (v. a. in Augsburg, Nürnberg), Uhren und Automaten: Turriano ab 1540 Maschinenbücher,
technische Chemie 1543 Kopernikus: "machina mundi" (Metapher schon am Verblassen) 1580 Galilei,
Stevin, Gilbert (neuzeitliche Wissenschaft)
1600 Shakespeare:
Bühne als Welt - Welt als Bühne 1605 Kepler: Kosmos nicht mehr "instar divini animalis", sondern "instar horologii" 1610 Drebbel: Thermostat 1615 de
Caus: Wasserkünste beim Heidelberger Schloss, lebensgrosse Automaten 1616/28 Harvey: Blutkreislauf analog Hydraulik 1623 Schickard: Rechenmaschine (1645 Pascal,1670 Leibniz) 1632 Descartes:
"l'âme raisonnable dans cette machine" 1650 Athanasius
Kircher: Theaterautomaten, Laterna Magica 1656 Christian
Huygens: Pendeluhr (Buch 1673)
1787 Johann Heinrich Lambert: 1. Systemtheorie. System = zweckmässig zusammengesetztes Ganzes
1800 Laplace: Gott ist nicht mehr nötig
1964 Matson: Die mechanistische Betrachtung hat das Stadium des abnehmenden Ertrages erreicht; d. h. trotz Mehraufwand kommt nicht mehr viel neues heraus
Dr. phil. Roland Müller, Switzerland / Copyright © by Mueller Science 2001-2016 / All rights reserved
Webmaster by best4web.ch
|