![]()
«Erfindungen und Entdeckungen» «Basisinnovationen» (nach Brockhaus, ausser Raumfahrt) (nach Gerhard Mensch 1975)
1945 Uran – Atombombe Sulzer-Webstuhl 1946 Silikon 1947 π-Mesonen Raketenflugzeug mit Überschall Radiokarbon-Methode 1948 Transistor Kontinuierlicher Stahlguss Mesonen in Zyklotron erzeugt 1949 Holographie 1950 Feldelektronenmikroskop Transistor Flugzeuge mit Strahlantrieb (1952) Xerographie 1951 Farbfernsehen (1963: PAL) 1952 Wasserstoffbombe (1951) Blasenkammer 1953 Magnetische Bildaufzeichnung Polyäthylen (1956) Cinerama 1954 U-Boot mit Kernenergieantrieb Lichtsetzmaschine 1955 Maser Terylen-Fasern Antiprotonen 1956 erstes Atomkraftwerk 1957 Thyristor Kreiskolbenmotor 1958 Mössbauer-Effekt 1959 Luftkissenfahrzeug überquert Ärmelkanal 1960 Laser 1961 - 1962 - 1963 Senkrechtstarter (1967: DO 31) 1964 Element 104 (1968: 105; 1974: 106; 1976/81: 107; 1982: 109; 1984: 108) 1964/68 Computertomographie 1965 - 1966 20 GeV-Linearbeschleuniger 1967/68 Theorie der elektroschwachen Wechselwirkung 1967 Pulsare Phototropes Glas 1968 - 1969 Strukturanalyse eines Immunglobulins Einpflanzung künstlicher Arterien 1970 Bild- und Bild-Ton-Platte Containerschiff Jumbo-Jet Boeing 737 1971 Mikroprozessor (1979: VLSI) 1972 - 1973 - 1974 - 1975 Kraftrad mit Wankelmotor 1976 Überschall-Linienflug 6-m-Spiegelteleskop 1977 Neutronenbombe schweres Lepton, Y-Teilchen 1978 Magnetschwebebahn (auch 1979) Speicherung von Antiprotonen 1979 Hinweis auf die Existenz von Gluonen 1980 öffentlicher Telephonverkehr über Glasfaserübertragungsstrecke Feldversuch Bildschirmtext 1981 Elektrischer Schnelltriebzug TGV erste Tiefenbohrung über 10 000 m 1982 radioaktiver Zerfall von Atomkernen durch Protonenaussendung 1983 W-Teilchen, Z°-Teilchen Inbetriebnahme von JET
Innovationen des «gegenwärtigen Zyklus» (gemäss der Firma Perkin Elmer/ Censor)
1948 Klystron 1953 Computer 1956 Makrolon, Niederdruck-Polyäthylen, Laser, Off-shore-Technik, Kernreaktor 1962 Si-Solarzelle (Nachrichtensatelliten), Robotics 1966 Integrierter Schaltkreis 1970 «Noryl», «Kevlar» 1974 Mikrocomputer 1980-84 Gen-Technologie.
Return to Top
Webmaster by best4web.ch
|