Home Literatur zu den Weltmodellen (ergänzt)

                     1958-2004

 

blau = zitiert oder als Hinweise im Aufsatz „Systemdenken ‚am Wendepunkt’“

 

vergleiche auch:     Die 7 "goldenen Jahre" der Visionen und Initiativen (1972-1978)

 

1958-1969

 

Jay W. Forrester: Industrial Dynamics. A Major Breakthrough for Decision Makers. Harvard Business Review 36.4, 1958, 37-66.

Mihailo D. Mesarović: The Control of Multivariable Systems. Cambridge, Mass.: MIT/ New York: Wiley 1960.

Jay W. Forrester: Industrial Dynamics. Cambridge, Mass.: MIT Press/ Productivity Press/ New York: Wiley 1961.

Hans Linnemann: A Short Course in Mathematical Economic and Model Building. Cairo: The Institute of National Planning, United Arab Republic, Memo 266, 1963.

Hans Linnemann: An Econometric Study of International Trade Flow. Amsterdam: North-Holland 1966.

Jay W. Forrester: Principles of Systems. Cambridge: Wright-Allen 1968;
dt.: Grundzüge einer Systemtheorie. Wiesbaden: Gabler 1972.

John McHale: The Ecological Context. Carbondale, Ill.: (Southern Illinois University) World Resources Inventory 1967; New York: Braziller 1970; London: Studio Vista 1971;
dt.: Der ökologische Kontext. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1974.

C. West Churchman: The Challenge of Reason. New York: McGraw-Hill 1968;
dt.:
Philosophie des Managements. Ethik von Gesamtsystemen und gesellschaftliche Planung. Freiburg i. Br.: Rombach 1973.

Jay W. Forrester: Urban Dynamics. Cambridge, Mass.: MIT Press 1969.

Aurelio Peccei: The Chasm Ahead. London: Macmillan 1969.

 

1970

 

Mihailo D. Mesarović, D. Macko, Yasuhiko Takahara: Theory of Hierarchical Multilevel Systems. New York, London: Academic Press 1970.

Bruno Fritsch: Die vierte Welt. Modell einer neuen Wirklichkeit. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1970; überarbeitet als dtv-Taschenbuch 1973.

 

1971

 

Jay W. Forrester: World Dynamics. Cambridge: Wright-Allen Press 1971;
dt.: Der teuflische Regelkreis. Das Globalmodell der Menschheitskrise. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1972.

 

1972

 

Dennis Meadows, Donella Meadows, Erich Zahn, Peter Milling: The Limits to Growth. A Report for the Club of Rome’s Project on the Predicament of Mankind. New York: Universe Books/ London: Potomac Associates/ Earth Island 1972;
dt.: Die Grenzen des Wachstums.
Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1972; Reinbek: Rowohlt 1973.

Edward Goldsmith, Robert Allen: Blueprint for Survival. London: Tom Stacey 1972;
dt.: Planspiel zum Überleben. Ein Aktionsprogramm. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1972.

 

1973

 

Gerhard Kade: Die Grenzen des Wachstums – Das Elend der bürgerlichen Ökonomie. Vorwort zur deutschen Ausgabe von  Cole/ Freeman et al. (Hrsg.): Die Zukunft aus dem Computer. 1973, VII-XXVII.

Hugh Samuel David Cole, Christopher Freeman, Marie Jahoda, Keith L. R. Pavitt (Hrsg.): Thinking About the Future. A Critique of The Limits to Growth. London: Chatto & Windus for Sussex University Press 1973;
dt.: Die Zukunft aus dem Computer?
Eine Antwort auf „Die Grenzen des Wachstums“. Neuwied: Luchterhand 1973.

David Pimentel et al.: Food Production and the Energy Crisis. Science 182, 1973, 443-449.

Dennis L. Meadows, Donella H. Meadows (Hrsg.): Toward Global Equilibrium. Collected Papers. Cambridge, Mass: Wright-Allen Press 1973;
dt.: Das globale Gleichgewicht. Modellstudien zur Wachstumskrise. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1974; Reinbek: Rowohlt 1976.

Dennis L. Meadows, William W. Behrens III, Donella H. Meadows, Roger F. Naill, Jorgen Randers, Erich K. O. Zahn: Dynamics of Growth in a Finite World. A Technical Report on the Global Simulation Model World 3. 2 Bde, Cambridge: Wright-Allen 1973; 1 Bd. 1974.

Eduard Pestel: Der Menschheit eine Chance. Arbeit und Ziele des Club of Rome. Braunschweig: Internationale Arbeitskreis Sonnenberg/ Wolfenbüttel: Fischer 1973.

Aurelio Peccei: Die Notwendigkeit und Brisanz der „Club of Rome“-Studie. In Bénédict Hentsch, Fredmund Malik (Hrsg.): Systemorientiertes Management. Bern: Haupt 1973, 47-51.

Hugo E. Thiemann: Kernprobleme der „Club of Rome“-Studie. In Bénédict Hentsch, Fredmund Malik (Hrsg.): Systemorientiertes Management. Bern: Haupt 1973,, 53-58.

Gottfried Bombach: Planspiele zu Überleben. Prophezeiungen des Club of Rome. Mitteilungen der List-Gesellschaft 8.1, 1973, 3-16;
später in Ernst Dürr (Hrsg.): Wachstumstheorie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1978, 418-433.

Gebhard Kirchgässner: Der Einbau von technischem Fortschritt in das Weltmodell von Jay W. Forrester. Konjunkturpolitik 1973, Heft 6, 315-341.

Hans Immler: Grenzen des Wachstums oder Grenzen der kapitalistischen Produktionsweise? Das Argument 15, Nr. 9/10, 1973, 804-822.

Walter Adolf Jöhr: Die Grenzen des Wachstums. Der Aufbau eines Weltmodells und die daraus gezogenen Folgerungen. Wirtschaftswissenschaftliches Studium 2.6, 1973, 261-266;
später in Horst Siebert (Hrsg.): Umwelt und wirtschaftliche Entwicklung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1979, 279-310.

Hans Rudolf Schulz: Grenzen des Wachstums. Konsequenzen für die Unternehmung? Die Unternehmung 27.1, 1973, 15-23.

Ernst Helmstädter: Wo liegen die Grenzen des Wachstums wirklich? In Ludwig Erhard et al.: 25 Jahre voraus. Ludwigsburg: Hoch 1973, 68-84.

Hans Magnus Enzensberger, Karl Markus Michel (Hrsg.): Kursbuch 33  - Ökologie und Politik oder Die Zukunft der Industrialisierung. Berlin: Rotbuch 1973.

Heinrich von Nussbaum (Hrsg.): Die Zukunft des Wachstums. Kritische Antworten zum „Bericht des Club of Rome“. Gütersloh: Bertelsmann Universitätsverlag 1973.

Willem L. Oltmans: „Die Grenzen des Wachstums“ – Pro und Contra. 25 Interviews über die Zukunft. Reinbek: Rowohlt 1974 (ursp. Utrecht: Bruna 1973).

 

1974

 

J. S. Steinhard, C. E. Steinhard: Energy Use in U. S. Food System. Science 184, 1974, 307-316.

MP = Mihailo Mesarović, Eduard Pestel: Mankind at the Turning Point. The Second Report to the Club of Rome. New York: Dutton 1974; London: Hutchinson 1975;
dt.: Menschheit am Wendepunkt.
2. Bericht an den Club of Rome zur Weltlage. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1974; Reinbek: Rowohlt 1977.

Horst E. Richter (Hrsg.): Wachstum bis zur Katastrophe? Pro und Contra zum Weltmodell. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1974: München: Deutscher Taschenbuch Verlag 1976.

Sicco Mansholt: Die Krise. Europa und die Grenzen des Wachstums. Aufzeichnung von Gesprächen mit Janine Delaunay und Freimut Duve. Reinbek: Rowohlt 1974.

Aurelio Peccei, Manfred Siebker: Die Grenzen des Wachstums. Fazit und Folgestudien. Der Club of Rome über Initiativen, Ergebnisse und Vorhaben bei der Erforschung der Weltproblematik. Reinbek: Rowohlt 1974.

Werner Hugger: Weltmodelle auf dem Prüfstand. Anspruch und Leistung der Weltmodelle von J. W. Forrester und D. Meadows. Basel: Birkhäuser 1974.

Erwin Kradolfer: Die Menschheit am Wendepunkt. Der neue Bericht über die Weltlage an den Club of Rome. Universitas 29.12, 1974, 1281-1285.

Eduard Pestel: Weltmodelle und ihre Problematik. In Herbert Giersch (Hrsg.): Das Umweltproblem in ökonomischer Sicht. Tübingen: Mohr 1974, 54-83.

Gerhart Bruckmann: Fortschrittsideologie und Grenzen des Wachstums. In Katholische Sozialakademie Österreichs (Hrsg.): Von der Quantität zur Qualität des Lebens. Wien: Europaverlag 1974, 11-26.

Edgar Gärtner: Der „Club of Rome“ und die gegenwärtige Krise des Kapitalismus. Blätter für deutsche und internationale Politik 19.6, 1974, 620-632.

Gert von Kortzfleisch: „Grenzen des Wachstums“. Resonanzen der Studie und weitere Aktivitäten des Club of Rome. Der Volks und Betriebswirt 44.3, 1974, 61-66;
später in: Fragen der Freiheit, Bd. 130, 1978.

Werner Meissner: Die Zukunft aus dem Computer. Orakel oder Strategie? Bemerkungen zum 2. Bericht an den Club of Rome. Wirtschaftsdienst 54.12, 1974, 660-664.

 

1975

 

Pierre Fornallaz (Hrsg.): Technik für oder gegen den Menschen. Die neue Aufgabe der Hochschule. Vorträge gehalten am öffentlichen Symposium der ETH-Zürich, 12.-15. November 1973. Basel: Birkhäuser 1975 (Poly 1);
darin Aufsätze von Hugo Thiemann, E. F. Schumacher,
Theo Ginsburg („Langfristige Aspekte des Energiewachstums“, 197-214) und Bruno Fritsch („Die sozial- und geisteswissenschaftliche Bildung von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern“, 271-282).

Eduard Pestel: Weltkrise und organisches Wachstum. Perspektiven der gegenwärtigen Situation. Universitas 30.6, 1975, 561-570.

Eduard Pestel: Weltbevölkerung und Welternährungskrise heute. Universitas 30.12, 1975, 1233-1240.

Emil Rechtziegler: Die Vertiefung der allgemeinen Krise des Kapitalismus und der Club of Rome. Kritische Anmerkungen zur Studie Menschheit am Wendepunkt. IPW-Berichte 4.3, 1975, 34-42.

Ossip K. Flechtheim: Die Menschheit am Wendepunkt. Frankfurter Hefte 30, 1975, 39-45.

Johano Strasser: Grenzen des Wachstums, Grenzen der Freiheit? Technologie und Politik 1975, Nr. 3, 5-28.

Egon Tuchfeld: Kritische Anmerkungen zur Diskussion über die Grenzen des Wachstums. Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik 20, 1975, 161-176.

Paul Neurath: Zwischen Pessimismus und Optimismus. Zur Diskussion über die Grenzen des Wachstums. In Wolf Frühauf (Hrsg.): Wissenschaft und Weltbild. Wien: Europaverlag 1975, 289-312.

Carl Friederich von Weizsäcker: Grenzen des Wachstums. In ders: Fragen zur Weltpolitik. München: Hanser 1975, 51-72.

 

1976

 

Colin Clark: Der zweite Bericht an den Club of Rome. Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik 21, 1976, 333-340.

N. D. Karunaratne: (Besprechung von) Mihailo Mesarović, Eduard Pestel: Mankind at the Turning Point. Economic Analysis and Policy.6.3, 1976, 69-73.

Fred Hirsch: Die sozialen Grenzen des Wachstums. Eine ökonomische Analyse der Wachstumskrise. Reinbek: Rowohlt 1976.

Jan Tinbergen: Reshaping the International Order. A Report to the Club of Rome. New York: Dutton 1976; London: Hutchinson 1977;
dt.: Der RIO-Bericht an den Club of Rome.
Wir haben nur eine Zukunft. Reform der internationalen Ordnung. Opladen: Westdeutscher Verlag 1977.

Amilcar Oscar Herrera, Hugo Daniel Scolnik et al.: Catastrophe or New Society? A Latin American World Model. Ottawa: International Development Research Center 1976;
dt.: Das Bariloche-Modell.
So kann die Menschheit überleben. Frankfurt am Main: S. Fischer 1977.

Dennis Gabor, Umberto Colombo, Alexander King, Riccardo Galli: Beyond the Age of Waste. A Report to the Club of Rome. Oxford: Pergamon Press 1976.
dt.: Das Ende der Verschwendung.
Zur materiellen Lage der Menschheit. Ein Tatsachenbericht an den Club of Rome. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1976; Reinbek: Rowohlt 1978.

Gottfried Bombach: Wachstumstheorie und Grenzen des Wachstums. In Gottfried Bombach, Bernhard Gahlen, Alfred E. Ott (Hrsg.): Ausgewählte Probleme der Wachstumspolitik. 1976, 135-159.

Martin J. Beckmann: Grenzen des Wachstums. Aussagen einer Theorie. In Gottfried Bombach, Bernhard Gahlen, Alfred E. Ott (Hrsg.): Ausgewählte Probleme der Wachstumspolitik. 1976, 165-173.

Peter G. Rogge: Grenzen des Wachstums, Grenzen des Wettbewerbs? Wirtschaft und Wettbewerb 26, Nr. 7/8, 1976, 413-427.

Wolfgang Ströbele: Das Wachstum der Weltwirtschaft. Untersuchungen mit Hilfe eines regionalisierten Weltmodells. Berlin: Duncker & Humblot 1976.

Wolfgang Ströbele: Grenzen des Wachstums. Konsequenzen für die Bundesrepublik. Wirtschaftsdienst 56.9, 1976, 472-480.

 

1977

 

Alexander King (Hrsg.): Der Zustand unseres Planeten. Die Forderung nach einem Welt-Warnsystem. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1977;
engl.: The State of the Planet. A Report Prepared for the International Federation of Institutes for Advances Study (IFIAS), Stockholm. Oxford/ New York: Pergamon Press 1980.

Aurelio Peccei: The Human Quality. Oxford: Pergamon Press 1977;
dt.: Die Qualität des Menschen. Plädoyer für einen neuen Humanismus. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1977.

Johano Strasser: Die Zukunft der Demokratie. Grenzen des Wachstums – Grenzen der Freiheit? Reinbek: Rowohlt 1977.

Hans-Eckehard Bahr, Reimer Gronemeyer (Hrsg.): Anders leben – überleben. Die Grenzen des Wachstums als Chance zur Befreiung. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch-Verlag 1977 (Magazin Brennpunkte, Nr. 10).

Karl W. Deutsch, Bruno Fritsch (Hrsg.): Problems of World Modeling. Political and Social Implications. Cambridge, Mass.: Ballinger 1977.

Theodor Sonnemann: Grenzen des Wachstums? Gegenstimmen zu den Untergangsprognosen. Aus Politik und Zeitgeschichte 5, 1977, 29-38.

Jan Tinbergen: Der RIO-Bericht and den Club of Rome. Entwicklung und Zusammenarbeit 18.1, 1977, 5-7.

Klau Kannapin: Die Zukunft der Menschheit und der „Club of Rome“. Kritische Anmerkungen zu der Studie: „Wir haben nur eine Zukunft. Reform der internationalen Ordnung“. IPW-Berichte 6.10, 1977, 30-38.

 

1978

 

Theodor Sonnemann: Grenzen des Wachstums? In Karl Hohmann et al.: Fundamentalkorrektur statt Symptomtherapie. Bonn: Verlag Bonn Aktuell 1978, 81-93.

Bruno Fritsch: Natürliche Grenzen des Wachstums? In Klaus von Beyme et al.: Wirtschaftliches Wachstum als gesellschaftliches Problem. Königstein/ Ts.: Athenäum 1978, 47-60.

Mathis Stofel: Die Grenzen des Wachstums. Beurteilung der Kritik. Bern: Peter Lang 1978.

Werner Geissberger: „Grenzen des Wachstums“ als Grenzen des Fortschritts? In Herbert Krümpelmann (Hrsg.): Energieversorgung und Lebensqualität. Villingen: Neckar-Verlag 1978, 43-61.

Eduard Pestel et al.: Das Deutschland-Modell. Herausforderungen auf dem Weg ins 21. Jahrhundert. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1978; Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch-Verlag 1980.

 

1979

 

Mohssen Massarrat: Ist die Erde endlich? Kritik der Thesen des Club of Rome. Das Argument 21, 1979, 819-829.

Helmut Swoboda: Propheten und Prognosen. Hellseher und Schwarzseher von Delphi bis zum Club of Rome. München: Droemer Knaur 1979.

Eduard Pestel: Die Grenzen des Wachstums. Ein Problemsyndrom. In Hermann Glaser (Hrsg.): Fluchtpunkt Jahrhundertwende. Bonn: Hohewacht-Verlag/ Bundeszentrale für politische Bildung 1979, 55-63.

Aurelio Peccei (Hrsg.): No Limits to Learning. Oxford: Pergamon Press 1979;
dt.: Das menschliche Dilemma. Zukunft und Lernen. Wien: Molden 1979,
u. d. T.: Zukunftschance Lernen. München: Goldmann 1979.

Aurelio Peccei: Optionen für die Zukunft. In Heiner Geissler (Hrsg.): Optionen auf eine lebenswerte Zukunft. Analysen und Beiträge zu Umwelt und Wachstum. München: Olzog 1979, 21-36.

Alexander King: Das Ende der Verschwendung. Zur materiellen Lage der Menschheit. In Eberhard Pies (Hrsg.): Überleben wir die Zukunft. Stuttgart: Kreuz-Verlag 1979, 60-72.

Hans Linnemann: MOIRA. Model of International Relations in Agriculture. Report of the Project Group „Food fo a Doubling World Population“. Amsterdam: North-Holland 1979.

 

1980

 

Eduard Pestel: Unsere Chance heisst Vernunft. Lernen für die Welt von morgen. Braunschweig: Westermann 1980.

Fred Hirsch: Die sozialen Grenzen des Wachstums. Eine ökonomische Analyse der Wachstumskrise. Hamburg: Rowohlt 1980.

Peter Haas: Kritik der Weltmodelle. Philosophische Aspekte globaler Modellierungen. Diss. FU Berlin 1980; München: Minerva-Publikation 1980.

Stuart A. Bremer et al.: Weltmodellstudien. Wachstumsprobleme und Lösungsmöglichkeiten. Königstein/ Ts.: Hain 1980 (Schriften des Wissenschaftszentrums Berlin, Nr. 16).

Karl W. Deutsch, Bruno Fritsch: Zur Theorie der Vereinfachung. Reduktion von Komplexität in der Datenverarbeitung für Weltmodelle. Königstein/ Ts.: Athenäum 1980.

Bodan Hawrylyshyn: Road Maps to the Future. Towards More Effective Societies. A Report to the Club of Rome. Oxford, New York: Pergamon Press 1980.

 

1981

 

Bruno Fritsch: Wir werden überleben. Orientierungen und Hoffnungen in schwieriger Zeit. München: Olzog 1981.

Stuart A. Bremer: The GLOBUS Project. Overview and Update: Berlin: Wissenschaftszentrum, International Institute for Comparative Social Research 1981.

Alvin M. Weinberg: Die physikalischen Grenzen des Wachstums. Überwindungsmöglichkeiten durch unerschöpfliche Energiequellen. In Silvio Borner (Hrsg.): Sachzwänge und Gestaltungsmöglichkeiten des Unternehmers von morgen. Basel: Birkhäuser 1981, 49-60.

Aurelio Peccei: One Hundred Pages for the Future. Reflections of the President of the Club of Rome. New York: Pergamon Press 1981;
dt.: Die Zukunft in unserer Hand. Gedanken und Reflexionen des Präsidenten des Club of Rome. Wien: Molden 1981;
mit dem Untertitel: Analyse und Reflexion. München: Goldmann 1981.

 

1982

 

Alexander King: Eine neue industrielle Revolution oder bloss eine neue Technologie? In Günter Friedrichs, Adam Schaff (Hrsg.): Auf Gedeih und Verderb. Mikroelektronik und Gesellschaft. Bericht an den Club of Rome. Wien: Europaverlag 1982, 11-47.

Stuart A. Bremer: The Globus Model. A Guide to Its Theoretical Structure. Berlin: Wissenschaftszentrum, International Institute for Comparative Social Research 1982;
dt.: Das GLOBUS-Modell. Anmerkungen zur theoretischen Struktur. Berlin: Wissenschaftszentrum, International Institute for Comparative Social Research 1983.

 

1983

 

Christian Lutz: Suche nach Handlungsspielraum in einer interdependenten Welt. Was sagen uns die Weltmodelle und -szenarien der letzten 15 Jahre? Rüschlikon: Gottlieb Duttweiler Insitut; GDI-Schrift Nr. 24, 1983.

Aurelio Peccei, Eduard Pestel, Mihailo Mesarović: Der Weg ins 21. Jahrhundert. Alternative Strategien für die Industriegesellschaft. Genf: Molden-Seewald 1983 (Berichte an den Club of Rome); München: Goldmann 1984.

 

1984

 

Aurelio Peccei, Daisaku Ikeda: Before It is Too Late. A Dialogue. London: Macdonald 1984;
dt.: Noch ist es nicht zu spät. München: Molden-Seewald 1984;
it.: Campanello d’allarme per il XXI secolo. Milano: Bompiani 1985..

Stuart A. Bremer: Das GLOBUS-Modell. Geschichte, Struktur und erste beispielhafte Ergebnisse. Berlin: Wissenschaftszentrum, International Institute for Comparative Social Research 1984.

Josef Grün, Detlev Wiener: Global denken, vor Ort handeln. Weltmodelle von „Global 2000“ bis Hermann Kahn. Kontroversen über unsere Zukunft. Freiburg i. Br.: Dreisam-Verlag 1984.

Wolf-Dieter Eberwein: Die Zukunft als Problem der Gegenwart. Weltmodelle, Rückblick und Ausblick. Aus Politik und Zeitgeschichte 1984, 34, 3-19.

Engelbert Schramm (Hrsg.): Ökologie-Lesebuch. Ausgewählte Texte zur Entwicklung ökologischen Denkens von Beginn der Neuzeit bis zum Club of Rome (1971). Frankfurt am Main: Fischer 1984.

 

1985-1989

 

Bruno Fritsch: Wirtschaftswachstum und ökologisches Gleichgewicht. Modelle und Konzepte. Zürich: ETH 1986 (Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, Nr. 76).

Orio Giarini: Wohlstand und Wohlfahrt. Dialog über eine alternative Ansicht zu weltweiter Kapitalbildung. Ein Bericht an den Club of Rome. Frankfurt am Main: Peter Lang 1986.

Stuart A. Bremer (Hrsg.): The GLOBUS Model. Frankfurt am Main: Campus 1987 (940 Seiten).

Georg Aehling: Grenzen des Wachstums? Wirtschaftlicher und sozialer Wandel im Spannungsfeld von Ökonomie und Ökologie. Paderborn: Schöningh 1987; 2. Aufl. 1989; erneut 1996.

Eugen Wirth: Welternährung, Rohstoffe, Umwelt. Von den Grenzen des Wachstums und der Belastbarkeit des Geosystems Erde. Universitas 42.10, 1987, 1003-1015.

Eduard Pestel: Jenseits der Grenzen des Wachstums. Bericht an den Club of Rome. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1988;
engl.: Beyond the Limits to Growth. New York: Universe Books 1989.

Stuart A. Bremer, Walter L. Gruhn: Micro Globus.User’s Manual. Berlin: Edition Sigma 1988; mit 5 Disketten.

Ulrich Widmaier: Endogenen Grenzen des Wachstums. Eine politisch-ökonomische Analyse von Verteilungskonflikten in demokratischen Systemen: Baden-Baden: Nomos 1989.

 

1990-1994

 

Die Herausforderung des Wachstums. Globale Industrialisierung: Hoffnung oder Gefahr? Zur Lage der Menschheit am Ende des Jahrtausends. Berichte internationaler Experten an den Club of Rome. Bern: Scherz 1990.

Wolf-Dieter Eberwein: Globale Trends und Strukturbrüche. Weltmodelle als Forschungsinstrumente. Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsgruppe Internationale Beziehungen; FIB papers Nr.90/307, 1990.

Alexander King, Bertrand Schneider: The First Global Revolution. A Report by the Council of The Club of Rome. New York: Pantheon Books/ London: Simon & Schuster 1991;
dt.: Die globale Revolution.
Bericht des Rates des Club of Rome 1991. Hamburg: Spiegel-Verlag 1991 (Spiegel Spezial, 19991,2);
u. d. T.: Die erste globale Revolution. Bericht zur Lage der Welt. Zwanzig Jahre nach „Die Grenzen des Wachstums“. Frankfurt am Main: Horizonte 1992; München: Goldmann 1993.

Herbert Schaaf: Jenseits der Grenzen des Wachstums. Wirtschaft und Gesellschaft 18.3, 1992, 402-406.

Christopher Freeman: Die Zukunft der ökonomischen Wissenschaft. In Horst Hanusch (Hrsg.): Ökonomische Wissenschaft in der Zukunft. Düsseldorf: Verlag Wirtschaft und Finanzen 1992, 147-143.

Donella H. Meadows, Dennis L. Meadows, Jorgen Randers: Beyond the Limits. Confronting Global Collapse, Envisioning a Sustainable Future. Post Mills, Vt.: Chelsea Green Publications/ London: Earthscan Publications 1992;
dt.: Die neuen Grenzen des Wachstums.
Die Lage der Menschheit. Bedrohung und Zukunftschancen. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt/ Gütersloh: Bertelsmann 1992.

Hartmut Bossel, Dennis Meadows: Das Simulationsprogramm WORLD 3. Die neuen Grenzen des Wachstums. Für MS-DOS mit SimPaS. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1992 (mit Diskette).

Michel André: Mit der neuen Weltordnung in das 21. Jahrhundert? Eine Untersuchung am Weltmodell GLOBUS. Bern: Peter Lang 1993.

Gerold Dubbermann: Marktprozess, Ressourcenverschwendung und staatliche Interventionen. Markttheoretische Anmerkungen zu den Befürchtungen des Club of Rome. Zeitschrift für angewandte Umweltforschung 6.3, 1993, 377-388.

Bruno Fritsch: Mensch, Umwelt, Innovationen. Wirtschaft und Ökologie im Widerstreit? München: Olzog 1994.

Bruno Fritsch, Stephan Schmidheiny, Walter Seifritz: Towards an Ecologically Sustainable Growth Society. Physical Foundations, Economic Transitions, and Political Constraints. Berlin: Springer 1994.

Johano Strasser (Hrsg.): Die Wende ist machbar. Realpolitik an den Grenzen des Wachstums. München: Piper 1994.

Jan Willem Gunning: Trade, Aid and Development. Essays in Honour of Hans Linnemann. Basingstoke, Hampshire: Macmillan 1994.

 

1995-1999

 

Egon Becker: Globalökologie und Weltgesellschaft. In Eckhard Deutscher et al. (Hrsg.): Entwicklungsmodelle und Weltbilder. Frankfurt am Main: Societäts-Verlag 1995, 26-44.

Yehezkel Dror: Ist die Erde noch regierbar? Ein Bericht an den Club of Rome. München: Bertelsmann 1995.

Paul Neurath: Aus der Anfangszeit der Weltmodelle. Erinnerungen eines Aussenseiters. In Horst Rinne (Hrsg.): Grundlagen der Statistik und ihre Anwendungen. Heidelberg: Physica-Verlag 1995, 295-306.

Ernst Ulrich von Weizsäcker: Faktor vier. Doppelter Wohlstand – halbierter Naturverbrauch. München: Droemer Knaur 1995;
engl.: Factor Four. Doubling Wealth – Halving Resource Use.
London: Earthscan 1997.

Stephan Mögle-Stadel: Die Unteilbarkeit der Erde. Globale Krise, Weltbürgertum und Weltföderation. Eine Antwort an den Club of Rome. Bonn: Bouvier 1996.

Jürgen Streich: 30 Jahre Club of Rome. Anspruch – Kritik – Zukunft. Basel: Birkhäuser 1997.

Frederic Vester: Die Kunst vernetzt zu denken. Ideen und Werkzeuge für einen neuen Umgang  mit Komplexität. Ein Bericht an den Club of Rome. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1999; München: Deutscher Taschenbuchverlag 2002.

 

2000-

 

P. N. Edwards: The World in a Machine. Origins and Impacts of Early Computerized Global System Models. In Agatha C. Hughes, Thomas P. Hughes (Hrsg.): Systems, Experts and Computers. The Systems Approach in Management and Engineering, World War II and After. Cambridge, Mass.: MIT Press 2000.

Bruno Fritsch, Branco Weiss: Die Podiumsdiskussion. Zukunftsgestaltung im Chaos emotionaler Intelligenzen. Eine Satire. München: Olzog 2000.

Peter Hennicke: Jenseits der Grenzen des Wachstums. Begründen „Naturschranken“ einen „Vorrang für die Ökologie“? In Gerhard Bosch (Hrsg.): Die Zukunft von Dienstleistungen. Frankfurt am Main: Campus 2002, 63-89.

Helga Nowotny: Vergangene Zukunft. Ein Blick zurück auf die Grenzen des Wachstums“. In Michael Globig (Hrsg.): Impulse geben – Wissen stiften. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2002, 655-694.

Reinhard Steurer: Der Wachstumsdiskurs in Wissenschaft und Politik. Von der Wachstumseuphorie über „Grenzen des Wachstums“ zur Nachhaltigkeit. Berlin: Verlag für Wissenschaft und Forschung 2002.

Karin Feiler  (Hrsg.): Nachhaltigkeit schafft neuen Wohlstand. Bericht and den Club of Rome. Frankfurt am Main: Peter Lang 2003;
engl.: Sustainability Creates New Prosperity.
Frankfurt am Main: Peter Lang 2004.

Paul Erbrich: Grenzen des Wachstums im Widerstreit der Meinungen. Leitlinien für eine nachhaltige ökologische, soziale und ökonomische Entwicklung. Stuttgart: Kohlhammer 2004.

Donella H. Meadows, Jorgen Randers, Dennis L. Meadows: Limits to Growth. The 30-Year Update. White River Junction, Vt.: Chelsea Green Publishing 2004; London: Earthscan 2005;
dt.: Grenzen des Wachstums.
Das 30-Jahre-Update. Signal zum Kurswechsel. Stuttgart: S. Hirzel 2006.

 



Return to Top

Home

E-Mail



Logo Dr. phil. Roland Müller, Switzerland / Copyright © by Mueller Science 2001-2016 / All rights reserved

Webmaster by best4web.ch