HomeBescheidenheit

 

Das Wort

 

Duden: Etymologie - Herkunftswörterbuch der deutschen Sprache.

 

bescheiden:

Das zu scheiden "trennen" gebildete mhd. bescheiden, ahd. bisceidan hat in der mittelalterlichen Rechtssprache die Bedeutungen "zuteilen" und "Bescheid geben" entwickelt.

Zur ersten gehört die Wendung 'mein bescheidener Anteil', die heute als "geringer Anteil" verstanden wird.

Die zweite lebt noch in der Kanzleisprache (z. B. 'jemanden abschlägig bescheiden'), sie meint eigtl. die Mitteilung eines richterlichen Entscheids, dann auch "belehren, unterweisen".

Das reflexive 'sich bescheiden' "zufrieden sein, sich zufrieden geben, sich begnügen" bedeutete urspr. "sich vom Richter bescheiden lassen".

 

Das ehemalige starke Part. bescheiden entwickelte sich in der Bedeutung entsprechend dem Verb: Uspr. war es "[vom Richter] bestimmt, zugeteilt, festgesetzt", dann wurde es von Personen gebraucht, die sich bescheiden liessen, sich zu bescheiden wussten und deshalb als "besonnen, einsichtsvoll, verständig, klug" galten. Heute wird es im Sinne von "genügsam, einfach, anspruchslos" verwendet.

 

Dazu Bescheidenheit w, das im Mhd. noch "Verstand, Verständigkeit" war.

Eine Rückbildung zu bescheiden ist Bescheid m (mhd. bescheit, bescheide "Bestimmung, Bedingung"), heute fast nur in 'Bescheid geben, wissen' und in 'Bescheid tun' "antwortend zutrinken", das eigtl. die Entgegnung auf einen Trinkspruch meint.

 

 

Die Literatur

20 v. Chr. - 2000

 

Klassiker

 

Quintus Horatius Flaccus (um 20 v. Chr.): Glanz der Bescheidenheit. Oden und Epoden. Lateinisch und deutsch. Zürich: Artemis-Verlag, 2. Aufl. 1987.

Lucius Annaeus Seneca (um 50 n. Chr.): Von wahrer Lebenskunst. Anleitungen zu Bescheidenheit im Glück und zur Kraft im Unglück. Zusammengestellt von Helene Daphinoff. Bern, München: O.-W.-Barth-Programm bei Scherz 1990.

Bernard, of Clairvaux (um 1150): De gradibus humilitatis et superbiae. Engl.: The steps of humility. Cambridge, Mass.: Harvard University Press 1940; erneut Notre Dame, Ind.: University of Notre Dame Press 1973.

Dazu:

Michael Casey: Truthful living: Saint Benedict's teaching on humility. Petersham, MA: Saint Bede's Publications 1999.

 

Freidank ( um 1230): Bescheidenheit. Gedruckt in Wormbs: Seb. Wagner 1538; unzählige Ausgaben, z. B. mittelhochdeutsch/ neuhochdeutsch, Leipzig: Reclam 1985, 2. Aufl. 1992; oder: Greifswald: Reineke-Verlag 1996.

Dazu:

Albert Leitzmann: Studien zu Freidanks Bescheidenheit. Berlin: Akademie-Verlag 1950.

Günter Eifler: Die ethischen Anschauungen in "Freidanks Bescheidenheit". Tübingen: Niemeyer 1969.

Ton Meijknecht: Bartholomeus van Maastricht (+ 1446), monnik en conciliarist; met e. inventarisatie van zijn nagelaten geschriften en e. krit. uitg. van het traktaat "Victus modestia". Assen: Van Gorcum 1982.

 

 

1500-1599

 

Ioan. Eckius: Ad criminatricem Martini luders Wittenbergensis offensionem. Augsburg: Jo. Miller 1519.

De Eckiana modestia literae. 1520.

Desiderius Erasmus: Epistola de modestia profitendi linguas. Basilea: Frobenius 1527.

Jacob Spiegel: De scribendi modestia, ad Franciscum Floridum epistola. Argentorati: Rihelius 1540.

Zacharias Praetorius: De Dicto Pauli salvatur mulier per filiorum generationem si manserit in fide, dilectione, castitate et modestia. Witebergae 1555.

Wilhelm Holder: Cuculus Calvinisticus sive de gratitudine et modestia Calviniana : adversus blasphemam Ioannis Iacobi Grynaei apologiam. Tubingae: Gruppenbach 1585.

Rodolphus Goclenius: De magnanimitate et modestia. Marpurgi: Paul Egenolff 1589.

 

1600-1699

 

Tobias Aleutner: Disputatio ethica de magnificentia, magnanimitate, modestia et mansuetudine. Francofurt 1601.

Gründ- und probierliche Beschreibung, Argument und Schluss-Articul, sampt beygefügten aussführlichen Beantwortungen: Belangend die Frage: Ob die Weiber Menschen sein oder nicht? : Meistentheils auss Heiliger Schrifft, dass ubrige auss andern Scribenten ... zusammen getragen ... verfasset und publicirt, durch einen besondern Liebhaber der Lieb und Bescheidenheit, anno 1617.

Christian Liebenthal: Collegium ethicum, in quo de summo hominis bono, principiis actionum humanarum ... tractatur : Exercitatio X. de modestia et magnanimitate. Giessa: Hampel 1620, 99-110.

Jesuitische Sanfftmuth und Bescheidenheit, oder Kurtzer Extract ausser eines Augspurgischen Jesuiten, Namens Andreae Wagners, zweyer nemlich Anno 1630 und 1631 in Truck aussgesprengten Büchlein.

Alfonso Rodriguez: A treatise of modesty and silence. 1632; Reprint Menston, Yorkshire: Scolar Press 1973.

Wolfgang Ihle: Disp. ethica de modestia. Lipsia: Lanckisch 1639.

Johannes Henricus Drude Helmestad: Disputatio Ethica Octava De Magnanimitate, Modestia, Mansuetudine, Et Virtutibus Homileticis. Altdorf 1658.

Johannes Ulricus Knöringer: Disputatio Ethica, De Modestia. Ulmae: Kühne 1659.

William Allen: A practical discourse of humility. London: W. Kettilby 1681.

 

1700-1799

 

Caspar Diebold: Gerechtigkeit und Bescheidenheit des abgenötigten Toggenburger-Kriegs. Vorgestellt in einem freundlich-Eydgenössischen Gespräch. 1712.

Johann Christian Lange: Eines umb das gemeine Beste redlich bekümmerten Anonymi höchst-nöthig erfundene Betrachtung, was von dem gesammten Wesen der menschlichen Gelehrtheit und von denen bissherigen dahin abzielenden Bemühungen der Gelehrten nach vernünfftig- u. christlicher Bescheidenheit zu halten ... sey : andern auch redlichen Liebhabern ... bescheidentlich dargelegt. Frankfurt 1716.

Gottfried Mascov: Oratio de modestia veterum jurisconsultorum. 1729.

Christianus Benedictus Michaelis; Dissertatio theologica de modestia exegetica. Halae Magdeburgicae: Grunert 1751.

Josef von Sonnenfels: Von der Bescheidenheit im Vortrage seiner Meinung. Wien 1772.

Friedrich Carl Athenstaedt: Von der Bescheidenheit und Mäßigung im Widersprechen : Hiermit ladet zu einer öffentlichen Redeübung, welche den 14ten May 1778 ... gehalten werden soll, alle Verehrer der freyen Künste und Wissenschaften ergebens ein. Halle: Curt 1778.

 

19. Jahrhundert

 

Leonhard Bertholdt: Über die nothwendige Verbindung christlicher Bescheidenheit mit wahrer und gründlicher Gelehrsamkeit : Gedächtnispredigt auf ... Johann Georg Meusel ... den 26sten Nov. 1820.

Joan. Car. Ludov. Gieseler: De modestia, Praecipua evangelici confessoris virtute, oratio in saecularem memoriam Augustanae. Bonn: Thormann 1830.

Jacob Grimm: Die Geschenke der Zwerge oder Bescheidenheit macht reich. Mit Illustrationen aus 100 Jahren. München: Domino-Verlag 1994.

Moriz Ehrentheil: Der Geist des Talmud: Quellengemässe Darstellung der talmudischen Anschauung über Gott, Mensch, Staat, Justizwesen, Nächstenliebe, Wohlthätigkeit, Armen-Pflege, Verhalten gegen die Heiden, Thierquälerei, Arbeit, Erziehung und Unterricht, Wahrhaftigkeit, Bescheidenheit, Beschränkung der Todesstrafe, Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit etc. etc. Für die intelligenten Classen aller Confessionen. Budapest: Burian 1887.

 

1900-1949

 

Paul Julius Möbius: Geschlecht und Unbescheidenheit. Halle: Marhold 1904.

August Schmid: Die Schweiz ein Vorbild in der Nationalitätenfrage? Eine Mahnung zur Bescheidenheit. Basel: E. Finckh 1917.

Matthäus Schneiderwirth: Neudeutschlands Bescheidenheit. Saarbrücken: Saarbrücker Druckerei und Verlag A.G. 1927.

Alois Machtemes: Das Familienheim. Eine Betrachtung und Untersuchung zum Wohnungsbau auf der Grundlage von Besinnung und Bescheidenheit. Oldenburg Oldb.: Muller 1946.

Otto Friedrich Bollnow: Einfache Sittlichkeit. 1947.

Gertrud Thimme: Wie Marienblümchen Bescheidenheit lernte. Märchen. Bielefeld: Bechauf 1947.

 

1950-1979

 

Sebastian Carlson: The virtue of humility. Dubuque, W. C.: Brown 1952.

Sunhilt Stephani: Studien zum mittelhochdeutschen Begriff der Bescheidenheit. Diss. Univ. Marburg 1953.

Helmut Ludwig: Über die Tugend der Bescheidenheit. Diss. Univ. Tübingen 1956.

Otto Friedrich Bollnow: Die Tugend der Bescheidenheit. Die Sammlung 11, 1956, 225ff.

Otto Friedrich Bollnow: Wesen und Wandel der Tugenden. Frankfurt am Main: Ullstein. 1958.

Boris Pasternak: Bescheidenheit und Kühnheit. Gespräche, Dichtungen, Dokumente. Hrsg. von Robert E. Meister. Zürich: Verlag "Die Arche" 1959.

Josef Pieper: Das Viergespann: Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit, Mass. München: Kösel 1964.

Rudolf Damerau: Die Demut in der Theologie Luthers. Giessen: Schmitz 1967.

K. Berg: Zur Geschichte der Bedeutungsentwicklung des Wortes "Bescheidenheit". Würzburger Prosastudien 1: Wort-, Begriffs- und textkundliche Untersuchungen 1968, 16-80 (= Medium Aevum 13).

B. Schwenk: Bescheidenheit. In Joachim Ritter et al.: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Basel: Schwabe, Bd. 1, 1971, Sp. 837-838.

Hannes Schwenger: Das Ende der Unbescheidenheit. Intellektuelle auf dem Weg zur Gewerkschaft. Frankfurt am Main: S. Fischer 1974.

Pascual Jordan: Aufbruch zur Bescheidenheit. Ein Naturforscher zur deutschen Besinnung. Osnabrück: Edition Interfrom 1976.

 

1980-1984

 

Alasdair Chalmers MacIntyre: After virtue. A study in moral theory. London : Duckworth 1981, 2. ed. 1985; dt.: Der Verlust der Tugend. Zur moralischen Krise der Gegenwart. Frankfurt am Main: Campus-Verlag 1987; Lizenzausgabe Frankfurt am Main: Suhrkamp 1995.

Johannes Schlemmer: Zukunft in Bescheidenheit. Über die Alternativen, die wir noch haben. Frankfurt am Main: Ullstein 1981.

Karl-Heinz Preuss: Wege zur Bescheidenheit. Strategien für die Zukunft. Frankfurt am Main: Umschau-Verlag 1981.

Wolfgang Pehnt: Der Anfang der Bescheidenheit. Kritische Aufsätze zur Architektur des 20. Jahrhunderts. München: Prestel-Verlag 1983.

Falko Behrendt, Otto Sander (Hrsg.): Ein Buch gegen die Bescheidenheit. 1983.

Balthasar Staehelin, Silvio Jenny, Stephanos Geroulanos (Ed.): Mut und Demut. Schaffhausen: Novalis Verlag 1983.

Hans van Ooyen: Ende der Bescheidenheit. Gedichte. Vorwort von Max von der Gruen. Dortmund: Weltkreis 1984.

 

1985-1989

 

Heinrich Böll: Ende der Bescheidenheit. Schriften und Reden 1969-1972. Lizenzausgabe München : Deutscher Taschenbuch-Verlag 1985.

Günter Gabisch: Egoism, altruism and modesty. Göttingen: Univ. 1986.

Robert J. Furey: So I'm not perfect. A psychology of humility. Staten Island, N.Y.: Alba House 1986; dt.: Der Charme der Unvollkommenheit. München: Kösel 1991.

Christina Klose (Hrsg.): Hessische Mädchenstudie. Das Ende der Bescheidenheit: Mädchenräume - Mädchenträume werden Wirklichkeit. Dokumentation der hessischen Mädchentreffs, Mädchencafés und Mädchenberatungsstellen und ihrer Arbeit. Hrsg. von der Bevollmächtigten der Hessischen Landesregierung für Frauenangelegenheiten. Wiesbaden 1987.

Monika Hering: Stand und Probleme des Erziehungsverhaltens der Eltern bei der Herausbildung von Hilfsbereitschaft, Höflichkeit und Bescheidenheit jüngerer Schulkinder.  Berlin 1988.

Joschka Fischer: Das Ende der ökologischen Bescheidenheit. Von der Krise der Umweltpolitik zum Umbau der Industriegesellschaft. Frankfurt am Main: Eichborn 1989.

Hans-Jürg Braun (Ed.): Ethische Perspektiven. "Wandel der Tugenden". Zürich: Verlag der Fachvereine 1989.

Felix Hammer: Antike Lebensregeln - neu bedacht. Zürich: Edition Interfrom/ Osnabrück: Fromm 1989.

 

1990-1994

 

Walter Schiesser: Die ökologische Herausforderung. Bescheidenheit als Chance. Zürich: Arborea-Verlag 1990.

Volker Lilienthal (Hrsg.): "Die neue Bescheidenheit". Der Verband deutscher Schriftsteller und die Industriegewerkschaft Medien. Frankfurt: Evangelischer Pressedienst 1990.

Kurt Scheidle: Modus optumum. Die Bedeutung des "rechten Masses" in der römischen Literatur (Republik - frühe Kaiserzeit), untersucht an den Begriffen "modus - modestia - moderatio - temperantia". Diss. Univ. Tübingen 1991; Frankfurt am Main: Lang 1993.

Michael Madel: Die postmoderne Bescheidenheit. Gewinnen durch Verzichten. Bonn: VBU, Verlag Beste Unternehmensführung, 1993.

John-Roger and Peter MacWilliams: Geld alleine macht nicht glücklich. Wege zur neuen Bescheidenheit. Frankfurt am Main: Ullstein 1994.

 

1995-1999

 

Silvia Staub-Bernasconi: Systemtheorie, soziale Probleme und soziale Arbeit: lokal, national, international oder: vom Ende der Bescheidenheit. Bern: Haupt 1995.

Leonard Koren: Wabi-sabi für Künstler, Architekten und Designer. Japans Philosophie der Bescheidenheit. Tübingen: Wasmuth 1995, 3. Aufl. 1997.

Gerlinde Ortner: Bescheidenheit ist keine Zier! Glücklicher durch mehr Selbstsicherheit. München: mvg-Verlag 1995.

Wolfhart Berg: Runterschalten! Die neue Lebenskunst: Weniger ist garantiert mehr. Landsberg am Lech: mvg-Verlag 1997.

Jörg Beyfuss: Mehr Arbeit durch weniger Bescheidenheit? Grenzen makroökonomischer Wirtschaftspolitik. Köln: Deutscher Instituts-Verlag 1998.

Regine Schneider: Entdecken, was wirklich zählt. Das Konzept der neuen Bescheidenheit. Frankfurt am Main: Krüger 1998; Frankfurt: Fischer-Taschenbuch-Verlag 2000.

Mechthild Aderholz: Mehr Gehalt - so klappt's: Nur keine falsche Bescheidenheit! Niedernhausen/ Ts.: Falken-Taschenbuch 1999.

 

2000

 

Batya Gur: Jerusalem. In Jerusalem leben. Ein Requiem auf die Bescheidenheit. Aus dem Hebräischen von Helene Seidler. Mit Photographien von Werner Braun. Frankfurt am Main: Schoffling 2000.

Raoul Blindenbacher: Staatsfunktionen neu denken. Die Herausforderung des Staates zu Bescheidenheit und Innovation. Bern: EDMZ 2000.

Wendy Shalit: A return to modesty. Discovering the lost virtue. New York: Simon & Schuster 2000.

 




Return to Top

Home

E-Mail





Logo Dr. phil. Roland Müller, Switzerland / Copyright © by Mueller Science 2001-2016 / All rights reserved

Webmaster by best4web.ch