Home Literatur/ Bibliography (1804-2005)

Polarität/ Komplementarität/ Gegensatz

 

Inhalt

 

Stichwort „Polarität“

Aufsätze und Bücher zu Polarität/ Komplementarität

Literatur zu "Don Quijote"

Gegensatz, Widerspruch, Antinomien, Paradoxie, Dialog, Zweiheit

 

Siehe auch:

Polarität und Gegensatz – Beschreibungen (2400 v. Chr. bis 1828)

 

 

Stichwort „Polarität“ in:

 

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. 2. Bd. Berlin: Mittler 1929, S. 471f.

Georg Klaus, Manfred Buhr: Philosophisches Wörterbuch. 1964 und öfters.

Pädagogisches Lexikon. Gütersloh: Bertelsmann 1970, Sp. 627f.

Brockhaus Enzyklopädie. Bd. 17, 1972.

William L: Reese: Dictionary of Philosophy and Religion. Atlantic Highlands, N. J.: Humanities Press International 1980, erweitert 1996.

 

Joachim Ritter et al. (Ed.): Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. 7, 1989, Sp. 1026-1026 (Peter Probst);
dazu:
Dialektik, Bd. 2, 1972, Sp. 164-226;
Dialog, Bd. 2, 1972, Sp. 226-229 (J. Henrichs)
Dualismus, Bd. 2, 1972, Sp. 297-299 (W. Nicke)
Gegensatz, Bd. 3, 1974, Sp. 105-117 (Werner Beierwaltes) , Sp. 117-119 (Albert Menne)
Paradox, Bd. 7, 1989, Sp. 81-90 (Peter Probst); Sp. 90-96 (Henning Schröer); 96-97 (Franz von Kutschera)
Systole/ Diastole, Bd. 10, 1998, Sp. 869-872 (Gabriele Malsch).

 

 

Aufsätze und Bücher zu Polarität/ Komplementarität

 

1800-1849

 

Hermann Lövy: Über Polarität. Prag: Landau 1831.

J. D. Brandis: Über leben und Polarität. Kopenhagen: Selbstverlag 1836.

 

1850-1899

 

Christoph Gottlieb Voigtmann: Das Gesetz der Polarität in der Sprache. Ein Versuch, schwierige etymologische Fragen zu lösen. Göttingen 1854.

Henry Forster Baxter: On organic polarity, shewing a connection to exist between organic forces and ordinary polar forces. London: Churchill 1860.

Arthur Young: Axial-polarity of man's word-embodied ideas and its teachings. London: K. Paul, Trench and Co. 1887.

Emil Henrich: Die sogenannte polare Ausdrucksweise im Griechischen. Neustadt a. H.: Aktien-Druckerei 1899.

 

1900-1909

 

Wilhelm Frankl: In Sachen der Polarität. Um 1900.

Ernst Kemmer: Die polare Ausdrucksweise in der griechischen Literatur. Beitrage zur historischen Syntax der griechischen Sprache. Diss. Univ. Würzburg 1900: Würzburg: A. Stuber's Verlag 1903.

Otto Weininger: Geschlecht und Charakter. 1903.

Th. Sternberg: Charakterologie als Wissenschaft. Lausanne 1907 (darin Polarität).

E. Eberhardt-Humanus: Die Polarität. 1907.

Melchior Pálagyi: Naturphilosophische Vorlesungen über die Grundprobleme des Bewusstseins und des Lebens. Charlottenburg 1907, 2. ed. Leipzig: Barth 1924.

 

1910-1919

 

Rudolf Steiner: Die Polarität von Dauer und Entwickelung im Menschenleben. Die kosmische Vorgeschichte der Menschheit. 15 Vorträge, Dornach 1918, Reprint Dornach: Rudolf-Steiner-Verlag 1983.

Hermann Vöchting: Die Polarität der Gewächse. Tübingen: Laupp 1918.

 

1920-1924

 

Geoffrey Sainsbury: Polarity. London: Favil 1922.

Sigmund Freud: Ich und Es. 1923.

Hans Havemann: Der polare Mensch. Gestalten und Gespräche. Hannover: Adam 1923.

 

1925-1929

 

Fritz Wuessing: Über die Bedeutung der Polarität in Geschichte und Leben. In: Die ewige Revolution 1925, 145-167.

Walter Hueck: Die Philosophie des Sowohl-Als-Auch. 1926.

Ludwig Klages: Die Grundlagen der Charakterkunde. 1926, 24ff (Polaritäten).

Erich Przywara: Religionsphilosophie katholischer Theologie. München 1926 (Handbuch der Philosophie; 2,5);
engl.: Polarity - A german catholics interpretation of Religion. Oxford: Oxford University Press: London: H. Milford 1935.

Geoffrey Sainsbury: The theory of polarity. London: Putnam 1927, 2. ed. 1931.

Walter Hueck: Die Welt als Polarität und Rhythmus. München: Piper 1928; erweitert als: Die Polarität der Wahrheit und der Rhythmus des Lebens. Remagen: Reichl 1961.

Ludwig Klages: Der Geist als Widersacher der Seele. 1929-32.

Zeitschrift: “Polar-biochemische Welterkenntnisse”. Düsseldorf: Verlag für Polar-biochemische Welterkenntnis 1929; hrsg. D. Schöpfwinkel.

 

1930-1934

 

Hermann Nohl: Die Polarität in der Didaktik. 1931.

E. Barthel: Beiträge zur transzendentalen Logik auf polaristischer Grundlage. 1932.

M. Hauser: Pflanzenpolarität und Blütenverteilung. 1932.

Philipp Lersch: Gesicht und Seele. 1932 (polare Koexistenz von leiblichem und seelischem Geschehen)

 

1935-1939

 

Hans Kern: Die Polaritätsidee im deutschen Weltbild. Völkische Kultur, Mai 1935, 213-223.

Walter Schlums: Menschenformung in der Berufsbildung. Das Lebensgesetz der Polarität. 1935.

Karl Schmëing: ideal und Gegenideal. Eine Untersuchung zur Polarität der jugendlichen Entwicklung. Leipzig: Barth 1935.

Hans André: Die Polarität der Pflanze als Schlüssel zur Lösung des Generationswechselproblems. Jena: Fischer 1938.

Philipp Lersch: Der Aufbau des Charakters. 1938; neu: Aufbau der Person. 1951.

Armin Müller: Individualität und Fortpflanzung als Polaritätserscheinung. Jena: Fischer 1938.

Hermann Nohl: Charakter und Schicksal. 1938 (darin: die Polarität der Charakterzüge; sehr viel Literatur).

Erich Rothacker: Die Schichten der Persönlichkeit. 1938.

Julius De Boer: Polaire Affective Functies. 1939.

Fritz Frey: Luthers Glaubensbegriff. Gottesgabe und Menschentat in ihre Polarität. Leipzig: Klotz 1939.

 

1940-1944

 

Pascual Jordan: Die Physik und das Geheimnis des organischen Lebens. Braunschweig: Vieweg 1941.

Albert Wellek: Das Problem des seelischen Seins. 1941, 66ff.

R. Bloch: Polarity in Plants. 1943.

Hansernst Giese: Das Polaritäts-Prinzip in Goethes Dichtung. Diss. Univ. Frankfurt 1941; Frankfurt: Selbstverlag 1943.

Wilmon Henry Sheldon: Process and polarity. New York: Columbia University Press 1944 (Philosophie)

 

1945-1949

 

Max Planck: Scheinprobleme der Wissenschaft. Vortrag, gehalten in Göttingen am 17. Juni 1946. Leipzig: Barth 1947 (Komplementarität)

Bernhard Bavink: Die Bedeutung des Konvergenzprinzips für die Erkenntnistheorie der Naturwissenschaften. Zeitschrift für philosophische Forschung II, 1947.

Heinrich Blendinger: Polarität als Weltgesetz. Stuttgart: Wunderlich 1947:
2. Aufl. u. d. T.: Der Rhythmus Gottes. 1951.

Pascual Jordan. Verdrängung und Komplementarität. Hamburg 1947, 2. ed. 1951.

Philipp Lersch: Vom Wesen der Geschlechter. 1947.

F. Schottländer: Über Einsamkeit, Polarisation und dramatisches Bedürfnis Psyche I, 1947, 24-40.

Max Hartmann: Die philosophischen Grundlagen der Naturwissenschaften. Erkenntnistheorie und Methodologie. Stuttgart: Fischer 1948; 2. Aufl. 1959.

Hans Causemann: Polarität in der Charakterologie. Göttingen: Universität, Institut für Psychologie 1949.

Siegbert Hummel: Polarität in der chinesischen Philosophie. Dargestellt anhand chinesischer Texte mit deutscher Übersetzung. Leipzig: Harrassowitz 1949.

Franz Schmidt: Die Polarität in der Menschengestaltung Goethes. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1949.

 

1950-1954

 

Albert Wellek: Die Polarität im Aufbau des Charakters. 1950, 3. ed. 1966.

Robert Fricker: Kontrast und Polarität in den Charakterbildern Shakespeares. Bern: Francke 1951.

C. G. Jung: Aion. Zürich 1951; als Bd. IX der Gesammelten Werke 1976.

Walther Rauschenberger: Das Weltgesetz der Polarität. Frankfurt 1951.

Hans Thomae: Persönlichkeit. Bonn: Bouvier 1951, 6. Aufl. 1981 (Persönlichkeit als Prozess und Persönlichkeit als Struktur).

Werner Wolff: Changing Concepts of the Bible. A psychological analysis of its words, symbols, and beliefs (u. a. Polarity). New York: Hermitage House 1951.

Wilmon Henry Sheldon: God and polarity. A synthesis of philosophies. New Haven: Yale University Press/ London: Geoffrey Cumberlege, Oxford University Press 1954 (712 Seiten).

Randolph Stone: Polarity Therapy. A Course in Triple Polarity Applied As a New Manipulative Therapy. Chicago 1954 (siehe auch 1986).

 

1955-1959

 

C. G. Jung: Die Symbolik der Polarität und Einheit, 6 Kapitel. Zürich: Rascher 1955-1956.

C. G. Jung: Mysterium coniunctionis. 2. Bde, 1955-56 (u. a. "Die Symbolik der Polarität und Einheit" sowie "Quaternität des Schöpfergottes") Ges. Werke,14, 1968.

M. Knoll: Endogene Rhythmen und die biologische Zeit. Eranos-Jahrbuch 24, 1955, 433-489.

Amadeo Silva-Tarouca: Die Philosophie der Polarität. Vorschau, Bekenntnis, systematischer Überblick. Graz: Stiasny 1955.

Arno Cramer: Die Polarität der Werbung. Nürnberg 1956.

William Sam Haas: The destiny of the mind. East and West. London: Faber & Faber/ New York: Macmillan 1956;
dt.: Östliches und westliches Denken. Eine Kulturmorphologie. Reinbek: Rowohlt 1967.

D. L. Hart: Der tiefenpsychologische Begriff der Kompensation. Zürich: Origo 1956.

Egon von Niederhöffer: Polarität und Menschenkunde. Zeitschrift für Menschenkunde 20.4, 1956, 339-360.

L. W. Norris: Polarity: A Philosophy of Tensions Among Values. Chicago: Regnery 1956.

Adolf Portmann: Biologie und Geist. Zürich: Rhein-Verlag 1956; Frankfurt: Suhrkamp 1973.

L. von Strauss und Torney: Das Komplementaritätsprinzip der Physik in philosophischer Analyse. Zeitschrift für philosophische Forschung X, 1956.

Erich Brock: Befreiung und Erfüllung. Grundlinien der Ethik. Zürich, Stuttgart: Artemis 1958.

Jacques Duchesne-Guillemin: The Western Response to Zoroaster. Oxford: Clarendon 1958; Reprint Westport, Conn.: Greenwood 1975.

R. F. Winch: Mate selection. A study of complementary needs. New York: Harper & Row 1958.

G. Ewald: Biologisch-anthropologischer Aufbau der Persönlichkeit. 1959.

 

1960-1964

 

La polarité du Symbole (Etudes carmélitaines). Bruges 1960.

H. Fischer: in Neujahrsblatt Naturforsch. Ges. Zürich 1962: Goethe-Polarität

Irving John Good, Alan James Mayne, John Maynard Smith (Ed.): The scientist speculates. An anthology of partly-baked ideas. London: Heinemann 1962 (413 Seiten).

Julius De Boer: A System of Characterology. Polar Synergy. Assen 1963.

Raphael Loewe: The polarity of holiness. 1963.

Alan Watts: The two hands of god. The myths of polarity. New York: Braziller 1963; Reprint London: Rider 1978.

G. Edlin: in Studia Philosophica 24, 66 (1964):Goethe-Polarität

Paul Urban (Hrsg.): Weak interactions and higher symmetries. Internationale Hochschulwochen für Kernphysik 3, 1964, Schladming. Wien: Springer 1964; Reprint 1965.

 

1965-1969

 

Henry J. Folse: The philosophy of Niels Bohr. The framework of complementarity. Amsterdam: North-Holland 1985, erneut 1988.

Klaus Michael Meyer-Abich: Korrespondenz, Individualität und Komplementarität. Wiesbaden 1965 (über die Quantentheorie Niels Bohrs).

Geoffrey Ernest Richard Lloyd: Polarity and Analogy. Two Types of Argumentation in Early Greek Thought. Cambridge: Cambridge University Press 1966, Reprints 1971, 1977; Bristol: Bristol Classical Press 1987, 1992.

Eberhard Buchwald: Physik - Gleichung und Gleichnis. Vorträge und Aufsätze über Physik. Mosbach in Baden: Physik-Verlag 1967.

Franz Koch: Goethes Gedankenform. Berlin: De Gruyter 1967.

Armin Müller: Das Problem der Ganzheit in der Biologie. Freiburg: Alber 1967.

Eranos-Jahrbuch Bd. 36: Polarität des Lebens. 1968. Reprint Lisse: Swets & Zeitlinger 1979.

Hans Sachsse: Die Erkenntnis des Lebendigen. Braunschweig: Vieweg 1968.

Rudolf Schneiter: Schellings Gesetz der Polarität. Winterthur: Schellenberg 1969.

 

1970-1974

 

Archie J. Bahm: Polarity, Dialectic and Organicity. Springfield, Ill.: Thomas 1970; erneut Albuquerque: World Books. 1977.

Bernhard Philberth: Der Dreieine. Anfang und Sein. Die Struktur der Schöpfung. Stein am Rhein: Christiana-Verlag 1970; 7. Aufl. 1987.

Gustav Sommer: Polarität im Strafrecht. Theorie eines komplementären Komplexes zwischen Positivismus und Naturrecht. Hamburg: Tieck 1970.

Paul Rosenfels: Homosexuality. The Psychology of the Creative Process. Roslyn Heights, N. Y.: Libra 1971; paperback 1973; New York: Ninth Street Center 1986; reprint 1989 (Part I: The Nature of Polarity).

Walter Bloch: Polarität. Ihre Bedeutung für die Philosophie der modernen Physik, Biologie und Psychologie. Berlin: Duncker & Humblot 1972.

Alfred Domes (Ed.): Ost-West Polarität. Köln: Verlag Wissenschaft und Politik 1972.

Andrew Jaszi: Entzweiung und Vereinigung. Goethes symbolische Weltanschauung Heidelberg: Stiehm 1973.

Alfred Niggli: Symmetrie und Polarität. Festrede des Rektors. Zürich: Orell Füssli 1973.

Leonhard Schlegel: Die Polarität der Psyche und ihre Integration. Eine kritische Darstellung der Psychologie von C. G. Jung. München, Tübingen: Francke 1973.

Road Wieser: Rhythmus und Polarität in der Handschrift. Ein Beitrag zur Rhythmusforschung. München: Reinhardt 1973.

Herbert Cysarz: Begriff und Erscheinungsweisen der Polarität. In: Polarität als Weltgesetz und Lebensprinzip. 1974, 56-82.

Sepp Domandl: Polarität und Erziehung. In: Polarität als Weltgesetz und Lebensprinzip. 1974, 152-187 (Polarität vor allem bei Paracelsus und Goethe).

Jean Gebser: Verfall und Teilhabe. Über Polarität, Dualität, Identität und den Ursprung. Salzburg: Müller 1974.

Polarität als Weltgesetz und Lebensprinzip. 10 Abhandlungen. Mannheim: Verlag der Humboldt-Gesellschaft 1974.

R. Ch. Zimmermann: Goethes Polaritäts-Denken im geistigen Kontext des 18. Jahrhunderts. Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 18, 1974, 304-347.

 

1975-1979

 

Rudolf Steininger: Polarisierung und Integration. Hain 1975 (Politik u. Wähler 14).

Jennifer Michaels-Tonks: D. H. Lawrence. The polarity of north and south. Germany and Italy in his prose works. 1976.

Shirley Sugerman (Ed.): Evolution of consciousness. Studies in polarity. Essays in honor of Owen Barfield. Middletown, Conn.: Wesleyan University Press 1976.

Leigh Ann Ehlers: From Polarity to perspective. 1977.

Richard Gordon: Your healing hands. The polarity experience. Santa Cruz, Calif.: Unity Press 1978.

Arthur Koestler: Janus 1978;
dt.: Der Mensch. Irrläufer der Evolution. Bern: Scherz 1978.

Howard Pattee: The complementarity principle in biological and social structures. Journal of Social and Biological Structures 1, 1978, 191-200.

Götz Roth: Polarität und Interdependenz. Beiträge zu Fragen der internationalen Politik. Baden-Baden: Nomos 1978.

 

1980-1984

 

Peter L. Berger (Ed.): The other side of God. A polarity in world religions. New York: Anchor Press 1981.

Otto Köhne: Polarität. Einführung in die Polaritätstheorie. Mannheim: Verlag Sokrates 1981.

Antoni Kuklinski (Ed.): Polarized Development and Regional Policies. Mouton 1981.

Marcia Christine Linebarger: The grammar of negative polarity. Bloomington: Indiana University Linguistics Club 1981.

Martin M. Schönberger: Von der Sexualität zur Polarität. Hamburg: Papyrus 1982, 2. ed. 1984.

Gerd-Klaus Kaltenbrunner (Ed.): Rhythmen des Lebens – Das kosmische Gesetz von Polarität und Wiederkehr München: Herder 1983 (Herderbücherei INITIATIVE 52, 9552.

Heinz Schiegl: Heilmagnetismus. Die Übertragung von Lebenskraft. Freiburg i. Br.: Bauer 1983;
engl.: Healing magnetism. The transference of vital force through polarity therapy. London: Century Hutchinson/ Rider 1987.

Achim Bachem: Dualität und Polarität in diskreten Strukturen. Bonn: Institut für Ökonometrie und Operations Research 1984.

Alan Neal Sabrosky (Ed.): Polarity and War. The Changing Structure of International Conflict. Westview 1984.

Wilfried Teschler: Das Polarity-Handbuch 1984;
engl.: The Polarity healing handbook. A practical introduction to the healing therapy of energy balancing. Bath: Gateway 1986.

 

1985-1989

 

Wilfreid Teschler: Das Polarity-Fussbuch 1985 (= Polarity-Massage);
engl.: Foot polarity therapy. A practical introduction to energy balancing of the feet. Bath: Gateway 1988.

Lothar Kleine-Horst: Funktionaler Antagonismus und phänomenale Polarität. Köln: Enane-Verlag 1986.

Maruti Seidman: A guide to polarity therapy. The gentle art of hands-on healing. San Bernardino, Calif.:Borgo Press 1986.

Randolph Stone: Polarity therapy. The complete collected works. Reprint of the works originally published 1954-1957. Reno, Nev.: CRCS Publ. 1986;
dt.: Polaritätstherapie. Ganzheitliches Heilen durch harmonischen Energiefluss. München: Hugendubel 1988, 2. ed. 1994.

Ernst Peter Fischer: Sowohl als auch. Denkerfahrungen der Naturwissenschaften. Hamburg: Rasch und Röhring 1987;
u. d. T.: Die zwei Gesichter der Wahrheit. Die Struktur naturwissenschaftlichen Denkens. München: Goldmann 1990.

Dugald Murdoch: Niels Bohr’s Philosophy of Physics. Cambridge: Cambridge University Press 1987; Reprint 1990.

Alan Siegel: Polarity therapy. The power that heals. Bridport: Prism 1987;
dt.: Fliessende Kräfte. Durch Polaritätsausgleich zu dynamischem Gleichgewicht. Freiburg i. Br.: Verlag für Angewandte Kinesiologie 1993.

H. Scharschuch: Eine philosophische Auseinandersetzung auf der Grundlage der Polarität über einige aktuelle Probleme der Gegenwart Oder: der erweiterte Leserbrief. Oldenburg/ O. 1988.

Franklyn Sills: The polarity process. Energy as a healing art. Element Books 1989.

 

1990-1994

 

Leonce Bekemans: European integration and cultural policies. Analysis of a dialectic polarity. Florence: European University Institute 1990.

Emily Buchanan Lyle: Archaic cosmos. Polarity, space and time. Polygon 1990.

Stephanie Merges: Der dreidimensionale Mensch. Von der Polarität zu Einheit. München: Goldmann 1990.

Gavin Bernard Walker: The sociology of sexual polarity. Thesis (Ph.D.), University of Edinburgh 1990 (zum Soziologen Max Weber)

Philip Young: The art of polarity therapy. Bridport: Prism 1990;
dt.: Polarity-Therapie in der Praxis. Braunschweig: Aurum-Verlag 1993.

Jan Faye: Niels Bohr. His heritage and legacy. An anti-realist view of quantum mechanics. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers 1991.

David Favrholdt: Niels Bohr's philosophical background. Copenhagen: Munksgaard 1992.

Ernst Peter Fischer (Hrsg.): Widersprüchliche Wirklichkeit. Neues Denken in Wissenschaft und Alltag. Komplementarität und Dialogik. München: Piper 1992.

Hans Julius Schneider: Phantasie und Kalkül. Über die Polarität von Handlung und Struktur in der Sprache. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1992; als Suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1999.

Jean Weinfeld: Polarität und Dialektik in Beziehung auf Gesellschaftsdynamik. Erweiterte Gedanken zur Kritik der Dialektik als Erklärungslogik der Sozialwerdung. Frankfurt am Main: Lang 1992.

Sandro Petruccioli: Atoms, Metaphors, and Paradoxes. Niels Bohr and the construction of a new physics. Cambridge: Cambridge University Press 1993.

Manfred Stöckler: Komplementarität. Zum Verhältnis von Physik und Erkenntnistheorie bei Niels Bohr. In Hans Jörg Sandkühler (Hrsg.): Repräsentation und Modell. Formen des Welterkennens. Bremen: Zentrum Philosophische Grundlagen der Wissenschaften 1993, 89-112.

John Beaulieu: Polarity Therapy Workbook;
dt.: Polarity-Therapie. Das Arbeitsbuch. Basel: Sphinx 1994.

Maurizio Passerin d'Entrèves: Relativism & truth. A misguided polarity. University of Manchester: Manchester papers in politics 1/94.

 

1995-1999

 

Nancy L. Herron, Diane Zabel (Ed.): Bridging the gap. Examining polarity in America. Englewood, Colo: Libraries Unlimited 1995 (sozialpolitisch).

Martin Maria Schönberger: Von der Sexualität zur Polarität. Das verlorene und wiedergefunden Paradies. St. Ottilien: EOS-Verlag 1995.

Françoise Trageser-Rebetez: Die Symbolik von Licht und Schatten bei Albert Camus. Paradigmenanalyse im Spannungsfeld der Polarität Natur-Geschichte. Geneve: Librairie Droz 1995.

Gerhard Kaiser: Polarität von Mann und Frau. Ein kulturelles Konzept und was aus ihm zu retten ist. Merkur 516, 1997, H. 579, 496-509.

Thomas Kellner: Die Göttergestalten in Claudians „De raptu Proserpinae“. Polarität und Koinzidenz als anthropozentrische Dialektik mythologisch formulierter Weltvergewisserung. Stuttgart: Teubner 1997.

Negation and polarity. Syntax and semantics. Selected papers from the colloquium Negation: Syntax and Semantics, Ottawa, 11-13 May 1995. 1997.

Almut Veidt: Ganzheitlichkeit – eine pädagogische Fiktion? Zur Polarität von Element und Ganzheit bei Johann Heinrich Pestalozzi. Wuppertal: Deimling 1997.

Michael Kalisch: Das Böse - Polarität und Steigerung. Vier Stufen der Erkenntnis. Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben 1998.

Lucia M. Tovena: The fine structure of polarity sensitivity. Thesis (doctoral), University of Edinburgh 1996; New York, London: Garland 1998 (Linguistik).

Elisabeth Bond: Polarität. Der dichte und der lichte Pol. Bern: Lokwort 1999.

Hans Julius Schneider: Phantasie und Kalkül. Über die Polarität von Handlung und Struktur in der Sprache. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1999.

Markus Zehetbauer: Die Polarität von Gerechtigkeit und Barmherzigkeit. Ihre Wurzeln im Alten Testament, im Frühjudentum sowie in der Botschaft Jesu. Konsequenzen für die Ethik. Regensburg: Pustet 1999.

 

2000-2005

 

Jeffrey R. Asher: Polarity and change in 1 Corinthians 15. A study of metaphysics, rhetoric, and resurrection. Thesis (Ph. D.), University of Chicago 1999; Tübingen: Mohr Siebeck 2000.

Jack Hoeksema (Hrsg.): Perspectives on Negation and Polarity Items. Amsterdam: Benjamins 2000.

Laurence Horn, Yasuhiko Kato (Hrsg.): Negation and Polarity. Syntactic and semantic perspectives. Oxford: Oxford University Press 2000.

Gerhard Kaiser: Faust und Margarete. Hierarchie oder Polarität der Geschlechter? In: Goethe - Nähe durch Abstand. 2000, 127-145.

Erich A. Röhrle: Komplementarität und Erkenntnis. Von der Physik zur Philosophie. Münster: Lit 2000.

Martin Schönberger: Weltformel I-Ging und genetischer Code. Die Polarität von Geist und Natur. Aitrang: Windpferd 2000.

Harald Holz: Kosmische Polarität und Transformation. Traktat über eine kosmologische Logik und Erkenntnistheorie nebst kritisch-alternativen Reflexionen zur sog. "Supergravitation". Münster: Lit 2001.

Werner Krieger: Alte Weisheit, neue Wege. Polarität als Prinzip des Seins. Siegburg: Ed. Esoterick 2002.

Wendy Berg, Mike Harris: Polarity Magic. The secret history of Western religion. St. Paul, Minn.: Llewellyn 2003.

Lasse Halme: The polarity of dynamics and form. The basic tension in Paul Tillich's thinking. Münster: Lit 2003.

Harald Holz: Raum-Zeit-Kohärenz, Dualismus und Polarität. Die Welle-Teilchen-Dualität im kosmologisch-holistischen Kontext. München: Lit 2003.

Christian Mitterecker: Schwarz und Weiss. Polarität als Weg. Darmstadt: Syllabus 2004.

Christa Schneider: Und siehe, es war alles sehr gut! Über die Polarität in der Schöpfung Gottes. Grevenbroich: Bernardus-Verlag Langwaden 2004.

Barry Schwartz: Polarity and Knowldege. Society and Knowledge 2005, 329-356.

 

 

Literatur zu "Don Quijote"

 

Miguel de Cervantes: Don Quijote (1615). München: dtv 1985.

Alphonse Daudet: Les Aventures prodigieuses de Tartarin de Tarascon. 3 Teile, 1872.

C. G. Jung: Psychologische Typen. Zürich: Rascher 1921, 8. ed. 1950, 14. ed. 1981 (= Gesammelte Werke, Bd. 6)

Jolande Jacobi: Die Psychologie von C. G. Jung. Zürich: Rascher 1939, 4. erweiterte ed. 1959; als Fischer Taschenbuch 1977, 5. ed. 1984.

Adolf Portmann: Don Quijote und Sancho Pansa. Vom gegenwärtigen Stand der Typenlehre. Basel: Reinhardt 1958, 2. ed. 1964.

 

 

Gegensatz, Widerspruch, Antinomien, Paradoxie, Dialog, Zweiheit

 

1800-1849

 

Adam Müller: Lehre vom Gegensatz. 1804.

Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher: Dialektik. 1839.

Pierre Joseph Proudhon: Système des contradicitions économiques. 1846, dt. 2 Bde 1847.

 

1850-1899

 

Bernard Bolzano: Paradoxien des Unendlichen. Leipzig 1851;
Nachdruck Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1964; unveränderter Abdruck der Neuausgabe von 1921, Hamburg: F. Meiner 1955, 2. Aufl. 1975.

Prais: Die Wahrheit in ihren Hauptstücken dargestellt. Leipzig: Förster & Findel 1866 (über Gegensatz).

P. Julius Bahnsen: Charakterwidersprüche. 1867.

Julius Bahnsen: Der Widerspruch im Wissen und Wesen der Welt. 2 Bde, 1880-81.

K. Abel: Gegensinn der Urworte. 1884.

Max Nordau: Paradoxe. Leipzig: Elischer 1885; mehrere ed. bis 1919.

Adolf Lasson: Über den Satz vom Widerspruch. 1886.

Rudolf Hirzel: Der Dialog. Ein literarhistorischer Versuch - erster Teil. Leipzig: Hirzel 1895; Nachdruck Hildesheim: Olms 1963

Henri Bergson: Matière et Mémoire. 1896;
dt.: Materie und Gedächtnis. Diederichs 1908. In: Materie und Gedächtnis und andere Schriften. Frankfurt: S. Fischer 1964, 43-245.

Wilhelm Wundt: Grundriss der Psychologie. Leipzig: Wilhelm Engelmann 1896 (über Kontrastgefühle).

 

1910-1914

 

Alfred Brunswig: Das Vergleichen und die Relationserkenntnis. 1910.

Sigmund Freud: Über den Gegensinn der Urworte (1910). Gesammelte Werke, Bd. VIII.

Willi Lewinsohn: Gegensatz und Verneinung. Studien zu Plato und Aristoteles. Diss. Univ. Berlin 1910; Berlin: Ebering 1910.

Wilhelm Betz: Über Korrelation. Methoden der Korrelationsberechnung und kritischer Bericht über Korrelationsuntersuchungen aus dem Gebiete der Intelligenz, der Anlagen und ihrer Beeinflussung durch äußere Umstände. Leipzig: Barth 1911, 2. Aufl. 1927.

F. Paulhan: La Logique de la Contradiction. 1911.

August Ludowici: Das genetische Prinzip. 1913.

F. Sammer: Konträrbildungen. Leipzig,1914.

 

1915-1919

 

August Ludowici: Spiel und Widerspiel. Ein Werkzeug zum Ausgleich der Widersprüche;
2., verb. Ausg. vom "Genetischen Prinzip" (1913). München: Bruckmann 1917.

Felix Krueger: Die Tiefendimension und die Gegensätzlichkeit des Gefühlslebens. 1918; 2. Aufl. 1931.

Walther Rauschenberger: Der kritische Idealismus und seine Widerlegung. Archiv für Systematische Phhilosohie 24, 1918, 97, 176ff

William Stern: Person und Sache II. Die menschliche Persönlichkeit. Leipzig: Barth 1918 (Konvergenzprinzip).

Ernst Troeltsch: Über den Begriff einer historischen Dialektik (Windelband, Rickert und Hegel). HZ 3. F. 23 [119], 1918, 373-426.

F. Sell: Jean Pauls 'Dualismus'. Bonn 1919.

Ernst Troeltsch: Über den Begriff einer historischen Dialektik. Der Marxismus. HZ 3. F. 24 [120], 1919, 393-651;
Reprint in: Der Historismus und seine Probleme. Erstes Buch: Das logische Problem der Geschichtsphilosophie (Gesammelte Schriften von Ernst Troeltsch, 3. Bd., Tübingen 1922; Reprint Aalen 1961, und 1977, 314-371.

 

1920-1924

 

Alf Nyman: Kring antinomierna (Voraristotelische Philosophie). Lund 1920.

August Ludowici: Die Pflugschar. Philosophie des Gegensatzes. München: Bruckmann 1921.

J. Schultz: Die Philosophie am Scheideweg. Die Antinomien im Werden und im Denken. Leipzig 1922.

J. Cohn: Theorie der Dialektik. Leipzig 1923.

Walther Rauschenberger: Die Antinomien Kants. Berlin 1923.

Gustav Hans Graber: Die Ambivalenz des Kindes. Leipzig: Internationaler Psychoanalytischer Verlag 1924;
2., stark erweiterte und umgearbeitete Aufl.: Einheit und Zwiespalt der Seele. Entwicklung, Struktur und Ambivalenz des Seelenlebens beim Kinde. Bern: Huber 1945;
neu bearbeitete Taschenbuchausgabe: Ursprung, Einheit und Zwiespalt der Seele. Vor- und nachgeburtliche Entwicklung des Seelenlebens. München: Goldmann 1970; erneut 1976.

Hans Iwand: Über die methodische Verwendung von Antinomien in der Religionsphilosophie. Dargestellt an Karl Heims „Glaubensgewissheit“. Diss. Univ. Königsberg 1924.

Kurt Nitzschke: Das Antinomienproblem im Kantischen Denken. Seine Entwicklung und systematische Bedeutung. Diss. Univ. Giessen 1924.

S. Ranulf: Der eleatische Satz vom Widerspruch. Diss. Kopenhagen 1924.

 

1925-1929

 

Romano Guardini: Der Gegensatz. Versuche einer Philosophie des Lebendig-Konkreten. 1925, 2. ed. 1955.

T. Broden: Om den Russellska antinomien. Lund 1926.

J. Klug: Tiefen der Seele. 1926.

August Ludowici: Denkfibel. Der Gegensatz als Richtmass. München: Bruckmann 1927, 5. ed. 1937.

Fr. Seifert: Charakterologie. In: Handbuch der Philosophie 3, 1927ff, 39ff.

Hermann Fritz Hoffmann: Charakter und Umwelt. Berlin: Springer 1928 (Aufbau des Charakters auf der Basis von Antinomien).

H. Leisegang: Denkformen. 1928, 2. Aufl. 1950.

P. Wust: Dialektik des Geistes. 1928.

E. R. Jaensch: Grundformen menschlichen Seins. 1929.

Ludwig Klages: Der Geist als Widersacher des Lebens. 1929-32.

S. Marck: Die Dialektik in der Philosophie der Gegenwart. 1929.

 

1930-1934

 

Ernst Cassirer: 'Geist' und 'Leben' in der Philosophie der Gegenwart. Neue Rundschau, Februar 1930.

Morris Raphael Cohen: Reason and nature. An essay on the meaning of scientif method. London: Kegan Paul/ New York: Harcourt, Brace 1931.

Hans Feist: Der Antinomiegedanke bei Kant und seine Entwicklung in den vorkritischen Schriften. Diss. Univ. Berlin 1931.

A. Samwald: Der Begriff der Dialektik (deutscher Idealismus) und die Anthropologie. 1931.

Eberhard Conze: Der Satz vom Widerspruch; zur Theorie des dialektischen Materialismus. 1932; Neudruck 1976.

Robert Heiss: Logik des Widerspruchs. 1932.

Gustav Richard Heyer: Der Organismus der Seele. 1932.

Jacques Maritain: Distinguer pour unir ou Les degrés du savoir. 1932, 4. Aufl. 1946.

Hans Prinzhorn: Persönlichkeitspsychologie. 1932, 2. Aufl. 1958.

W. Poppelreuter: Psychokritische Pädagogik. 1933.

Klaas Schilder: Zur Begriffsgeschichte des "Paradoxon". Mit besonderer Berücksichtigung Calvins und des nach-kierkegaardschen "Paradoxon". Diss. Univ. Erlangen 1933; Kampen: Kok 1933.

Gertrud Kahl-Furthmann: Das Problem des Nicht. Kritisch-historische und systematische Untersuchungen. Berlin: Junker und Dünnhaupt 1934; Meisenheim: Hain 2. ed. 1968.

John Oulton Wisdom: Problems of mind and matter. Cambridge: Cambridge University Press 1934; 2. Aufl. paperback 1963; erneut 1970.

 

1935-1939

 

Friedrich Stumpfl: Erbanlage und Verbrechen. Charakterologische und psychiatrische Sippenuntersuchungen. Berlin: Springer 1935 (Enantiodromiefaktor)

Aloys Wenzl: Wissenschaft und Weltanschauung. Natur und Geist als Problem der Metaphysik. Leipzig: Meiner 1936, 2. Aufl. 1949.

Artur Bergmann: Zur Grundlegung des Erkenntnisproblems in der neueren Philosophie. Die Bedeutung der Zweiweltenlehre des Descartes für das Transzendenzproblem der Erkenntnis. Berlin: Junker und Dünnhaupt 1937.

O. Feierabend: Das organologische Weltbild 1938.

Willy Hellpach: Einführung in die Völkerpsychologie. 1938 (über das "dialektische Geistesgesetz")

 

1940-1944

 

Viktor von Weizsäcker: Der Gestaltkreis. 1940. (Subjekt-Objekt).

Max Wundt: Hegels Logik und die moderne Physik. Köln: Westdeutscher Verlag 1940, 1949.

Bruno Liebrucks: Platons Entwicklung zur Dialektik. Untersuchungen zum Problem des Eleatismus. Habil.-Schrift Univ. Berlin 1943; Frankfurt am Main: Klostermann 1949.

Gyula Nagy: Der Doppelaspekt der Seele in Platons Jugend- und Reifedialogen. Diss. Univ. Berlin 1942; Weida: Aderhold 1943.

Aloys Wenzl: Seelisches Leben, lebendiger Geist. 1943.

 

1945-1949

 

Heinrich Barth: Wahrheit und Ideologie. 1945, S. 181.

Hans Barth: Natur und Geist. Fritz Medicus zum 70. Geburtstag 23. April 1946. Erlenbach: Rentsch 1946.

Luise Bröcker: Das Zweiseelenproblem bei Goethe und Wieland. Diss. Univ. Münster 1947.

W. Weyrauch: Die Pflugschar. Berlin 1947.

Bernhard Bavink: Die Naturwissenschaft auf dem Wege zur Religion. Leben und Seele, Gott und Willensfreiheit im Lichte der heutigen Physik. Basel: Thomas-Morus-Verlag 1948 (Konvergenzprinzip)

Hermann Levin Goldschmidt: Philosophie als Dialogik. 1948.

Bruno Liebrucks: Zur Dialektik des Einen und Seienden in Platos Parmenides. 1948.

Theodor Litt: Mensch und Welt. Grundlinien einer Philosophie des Geistes. 1948.

N. Berdjajew: Geist und Wirklichkeit. 1949.

P. Christian und Renate Haas: Wesen und Formen der Bipersonalität. Beiträge aus der allgemeine Medizin 7, 1949.

W. Kunitzer: Implikation der Seinsgegensätze bei N. Hartmann. 1949.

E. Stenius: Das Problem der logischen Antinomien. Helsinki 1949.

A. Turtschyn: Metaphysischer Dualismus der späten Stoa als das ursprüngliche Zentraldogma der stoischen Philosophie. 1949.

 

1950-1954

 

Nicolai Hartmann: Philosophie der Natur. Berlin: De Gruyter 1950, Kap. 36 und 37

H. Gauss: Über die Bedeutung und Grenzen des dialektischen Prinzips in der Philosophie. Meisenheim 1951.

H.-H. Kritzinger: Zur Philosophie der Überwelt. Ursprung und Überwindung der Antinomien. Tübingen 1951.

Michael Landmann: Geist und Leben. Varia Nietzscheana, Bonn: Bouvier 1951.

Stéphane Lupasco: Le principe de l’antagonisme et la logique de l’énergie. Paris 1951.

Aloys Wenzl (Hrsg.): Hans Driesch: Persönlichkeit und Bedeutung für Biologie und Philosophie von heute. München: Reinhardt 1951.

Erwin Gotenburg: Das Antinomienproblem bei Kant und Cusanus im systematischen Zusammenhang der Vermögensleistung. Diss. Univ. München 1952.

Willy Hellpach: Beiträge zur Individual- und Sozialpsychologie der historischen Dialektik. Heidelberg 1952.

Erwin Jaeckle: Phänomenologie des Lebens. Zürich 1952.

Paul Roubiczek: Thinking in Opposites. London 1952;
umgearbeitet und ergänzt, dt.: Denken in Gegensätzen. Frankfurt am Main: Klostermann 1961.

Mao Tse Tung: On contradiction. Beijng: Foreign Languages Press 1952.

B. A. van De Groningen: Antitese als Griekse denkvorm. Brüssel 1953.

Karl Jaspers: Einführung in die Philosophie. München: Piper 1953, 24. ed. 1985 (Subjekt-Objekt-Spaltung).

H. Wagner: Existenz, Analogie und Dialektik. 1953.

W. Winkler: Die personale Dimension des seelischen Seins. 1953.

Martin Buber: Das dialogische Prinzip. Heidelberg: Lambert Schneider 1954, 5. ed. 1984 (enthält: Ich und Du, 1923; Zwiesprache, 1930/32; Die Frage an den Einzelnen, 1936; Elemente des Zwischenmenschlichen, 1953/54).

G. Knauss: Gegenstand und Umgreifendes. Basel 1954.

 

1955-1959

 

H. Bischoff: Ein Beitrag zum Problem der Begriffsbildung in der gegenwärtigen theoretischen und angewandten Psychologie. Diss. Univ. Würzburg 1955.

W. Büchel: Individualität und Wechselwirkung im Bereich des materiellen Seins. 1956.

D. L .Hart: Der tiefenpsychologische Begriff der Kompensation. Diss. Univ. Zürich 1956.

Gustav Emil E. Mueller: The interplay of opposites. A dialectical ontology .New York: Bookman Assoc. 1956 (enthält eine grosse Aufzählung von Zweiheiten)

Günter Sturm. Rudolf Borchardts antinomisch gespannter Traditionalismus. Diss. Univ. Erlangen 1956.

Ernst Tugendhat: Die Zwiefältigkeit des Seins bei Aristoteles. 1956.

W. Bröker: Dialektik, Positivismus, Mythologie. 1958.

Hermann Wein: Realdialektik. 1957, 2. ed. 1964.

H. Feigl: The „mental“ and the „physical“. Minnesota Studies in the Philosophy of Science, Vol. II, 1958.

G. Gavazzi: Delle Antinomie. Torino 1959.

Olof Gigon: Grundprobleme der antiken Philosophie. Bern: Francke 1959 (über "Paradoxa": S. 102ff)

Robert Heiss: Wesen und Formen der Dialektik. Köln: Kiepenheuer & Witsch 1959.

C. P. Snow: The Two Cultures. 1959.

Aloys Wenzl: Bedeutung und Vieldeutigkeit der Dialektik. München 1959.

Aloys Wenzl: Perspektiven der Persönlichkeitstheorie. 1959.

 

1960-1964

 

Jean-Paul Sartre: Critique da la raison dialectique. Paris: Gallimard 1960;
dt.: Kritik der dialektischen Vernunft. Reinbek: Rowohlt 1967.

Gottfried Stiehler: Hegel und der Marxismus über den Widerspruch. Zur Frage der kritischen Überwindung der idealistischen Dialektik durch die wissenschaftliche materialistische Dialektik. Berlin: Dietz 1960.

G. Wemme: Das Geheimnis der Gegensätze. München: H. G. Müller 1960.

J. Kopper: Transzendentales und dialektisches Denken. Köln 1961.

H. Kuhlenbeck: Mind and Matter. 1961.

Erwin Metzke: Coincidentia oppositorum. Gesammelte Studien zur Philosophiegeschichte. Hrsg. von Karlfried Gründer. Witten: Luther-Verlag 1961.

F. Riemann: Grundformen der Angst und die Antinomien des Lebens. München: Reinhardt 1961.

Heinz-Rolf Lückert: Der Mensch, das konfliktträchtige Wesen. Das Konzept vom Menschen in der gegenwärtigen Psychologie. Berlin: Wichern 1962; München: Reinhardt 1964.

Hildegard Hiltmann et al. (Hrsg.): Dialektik und Dynamik der Person. Festschrift für Robert Heiss zum 60. Geburtstag am 22. Januar 1963. Köln: Kiepenheuer & Witsch 1963.

Aldous Huxley: Literature and Science. London: Chatto & Windus 1963;
dt.: Literatur und Wissenschaft. München: Piper 1963.

Michael Landmann: Pluralität und Antinomie. Kulturelle Grundlagen seelischer Konflikte. 1963.

Hermann Levin Goldschmidt: Dialogik. Philosophie auf dem Boden der Neuzeit. Frankfurt am Main: Europäische Verlagsanstalt 1964.

Festschrift Robert Heiss: Dialektik und Dynamik der Person. 1964.

 

1965-1969

 

Erhard Oeser: Die antike Dialektik in der Spätphilosophie Schellings. Ein Beitrag zur Kritik des Hegelschen Systems. Wien: Oldenbourg 1965.

M. Sobotka: Die idealistische Dialektik der Praxis bei Hegel. Prag 1965.

D. Bacan: The Duality of Human Existence. Boston: Beacon Press 1966.

Franz A. Blankart: Zweiheit, Bezug und Vermittlung. Diss. Univ. Basel 1964: Zürich: Editio Academica EVZ 1966.

Manfred Ebert: Die Bedeutung der Philosophie für die Entwicklung der Psychologie zur Einzelwissenschaft. Diss. Univ. München 1966.

F. W. Kron: Das Verständnis der Antinomie in der Pädagogik. Diss. Mainz 1966.

L. Sichirolli: Dialegesthai – Dialektik. Hildesheim 1966.

Gottfried Stiehler: Der dialektische Widerspruch. Formen und Funktionen. Berlin: Akademie-Verlag 1966, 2. ed. 1967.

Robert Venturi: Complexity and contradiction in architecture. New York: Museum of Modern Art; distributed by Doubleday, Garden City, N.Y. 1966, 2. ed. 1977;
dt.: Komplexität und Widerspruch in der Architektur. Braunschweig 1978.

J. P. Beckmann: Die Relationen der Identität und Gleichheit nach J. Duns Scotus. Untersuchung zur Ontologie der Beziehungen. Diss. Bonn 1967.

T. Koch: Differenz und Versöhnung (Theologie Hegels). Diss. 1967.

Karel Kosík: Die Dialektik des Konkreten. Eine Studie zur Problematik des Menschen und der Welt. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1967.

Hans Mohr: Wissenschaft und menschliche Existenz. Vorlesungen über Struktur und Bedeutung der Wissenschaft. Freiburg i. Br.: Rombach 1967, 2. Aufl. 1970.

M. J. O'Brien: The Socratic paradoxes and the Greek mind. 1967.

Martin Vogel: Apollinisch und dionysisch. Geschichte eines genialen Irrtums. Basel: Baerenreiter 1967.

K. H. Winner: Die dualistische Interpretation des Seienden (Aristoteles). 1967.

Manes Kartagener: Reflexionen über den Gegensatz in der Medizin. Philosophia Naturalis X, 2, 1968.

Bernhard Rensch: Biophilosophie. 1968.

Anna Simonovits: Dialektisches Denken in der Philosophie von G. W. Leibniz. Budapest 1968.

W. Zimmermann: Evolution und Naturphilosophie. 1968.

Friedrich Wagner: Die Einheit der Wissenschaft..., Universitas 23, 1968, 825-838.

G. Faust: Die Relationstheorie bei Sartre. Diss. Frankfurt am Main 1969.

Helmut Kreuzer (Hrsg.): Literarische und naturwissenschaftliche Intelligenz. Dialog über die "Zwei Kulturen" (von C. P. Snow, 1959). Stuttgart: Klett 1969

 

1970-1974

 

Archie J. Bahm: Polarity, Dialectic and Organicity. Springfield, Ill.: Thomas 1970; erneut Albuquerque: World Books. 1977.

Leo Gabriel: Dialektisches Denken: Cusanus und Hegel. In: Wissenschaft und Weltbild, 1970, Heft 4, 238ff

Arend Kulenkampff: Antinomie und Dialektik. Zur Funktion des Widerspruchs in der Philosophie. Stuttgart 1970.

Harald Rüdiger Wohlrapp: Philosophie als Wissenschaft der Reflexion. Systematische Studien zur Dialektik. Diss. Univ. Erlangen-Nürnberg 1970.

Hermann Gundert: Dialog und Dialektik. Zur Struktur des platonischen Dialogs. Amsterdam 1971.

Wolfgang Müller-Lauter: Nietzsche. Seine Philosophie der Gegensätze und die Gegensätze seiner Philosophie. Berlin: De Gruyter 1971.

Gottfried Stiehler: System und Widerspruch. Zur Dialektik in der sozialistischen Gesellschaft. Berlin: Akademie-Verlag 1971.

W. von Bredow: Vom Antagonismus zur Konvergenz? Frankfurt 1972.

Hans Fürstenberg: Dialektik des XXI. Jahrhunderts. Ein Diskurs. Der neue Weg des Denkens von der Atomphysik bis zu den Wissenschaften vom Menschen. Düsseldorf: Econ 1972.

Bruno Liebrucks: Erkenntnis und Dialektik. Zur Einführung in eine Philosophie von der Sprache her. Aufsätze in den Jahren 1949 bis 1971. Den Haag: Nijhoff 1972.

H. A. Zwergel: Principium contradictionis (Aristoteles). Diss. Univ. Frankfurt am Main, Meisenheim/ Glan 1972.

Hermann Levin Goldschmidt: Liberté pour la contradiction. Zürich: Université radiophonique et télévisuelle internationale 1974;
dt.: Freiheit für den Widerspruch. Schaffhausen: Novalis 1976.

Jean Piaget: Recherches sur la contradiction. 2 Bde, 1974.

Peter S. Stevens: Patterns in Nature. 1974;
dt.: Zauber der Formen in der Natur. München: Oldenbourg 1983.

 

1975-1979

 

Patrick Hughes, George Brecht: Vicious circles and infinity. Garden City, N. Y.: Doubleday 1975; London: Cape 1976;
dt.: Die Scheinwelt des Paradoxons. 1978.

Daniel Bell: The cultural contradictions of capitalism. 1976;
dt.: Die Zukunft der westlichen Welt; Kultur und Technik im Widerstreit. Frankfurt: Fischer 1976.

Helga Bergmann et al.: Dialektik und Systemdenken. Historische Aspekte. Nikolaus von Kues, französische Aufklärung, Schelling. Berlin: Akademie-Verlag 1977.

Elizabeth Hankins Wolgast: Paradoxes of Knowledge. 1977.

James Cargile: Paradoxes. 1979.

 

1980-1989

 

Peter S. Stevens: Handbook of Regular Patterns. An Introduction to Symmetry in Two Dimensions. MIT Press 1980.

Karl. W. Ter Horst: Die Spaltung des Bewusstseins. Zu einer Theorie sozialer Handlungsnormen. 1980.

Nicholas Falletta: The paradoxicon. Garden City, N. Y.: Doubleday 1983;
dt.: Paradoxon. Widersprüchliche Streitfragen, zweifelhafte Rätsel, unmögliche Erläuterungen. München: Hugendubel 1985; Frankfurt am Main: Fischer 1988.

Wege des Widerspruchs. Festschrift für Prof. Dr. Hermann Levin Goldschmidt zum 70. Geburtstag. Bern: Haupt 1984.

Peter Weiss: In Gegensätzen denken. Frankfurt: Suhrkamp 1986.

Gerald Heidegger: Dialektik und Bildung. Widersprüchliche Strukturierungen in Kognition und Emotion. Weinheim; München: Juventa-Verlag 1987.

 

1990-1999

 

Rainer E. Zimmermann: Selbstreferenz und poetische Praxis. Entwurf zur Grundlegung einer axiomatischen Systemdialektik. Cuxhaven: Junghans 1991.

Ernst Peter Fischer (Hrsg.): Widersprüchliche Wirklichkeit. Neues Denken in Wissenschaft und Alltag. Komplementarität und Dialogik. München: Piper 1992.

Jean Weinfeld: Polarität und Dialektik in Beziehung auf Gesellschaftsdynamik. Erweiterte Gedanken zur Kritik der Dialektik als Erklärungslogik der Sozialwerdung. Frankfurt am Main: Lang 1992.

Ralf Liedtke: Die Hermetik. Traditionelle Philosophie der Differenz. Paderborn: Schöningh 1996 (zu Dualismus und Paradoxie).

Winfried Löffler: Dialog und System. Otto Muck zum 65. Geburtstag. Sankt Augustin: Academia-Verlag 1997.

 

2000-2002

 

Stanislav Kusmierz: Einheit und Dualität. Die anthropologische Differenz bei Helmuth Plessner und Max Scheler. Diss. Univ. Bonn 2001; Bonn: Sinclair Press 2002.

 



Return to Top

Home

E-Mail



Logo Dr. phil. Roland Müller, Switzerland / Copyright © by Mueller Science 2001-2016 / All rights reserved

Webmaster by best4web.ch