HomeMarktpsychologie

 

                    Lutz von Rosenstiel, Guntram Ewald, 1979

 

I. Erklärung des Marktgeschehens

+ Analyse der Konsumentenentscheidung

 

II. Beeinflussungsmittel

(absatzpolitische Instrumente)

a) Das Marktmodell

a) Produkt und Produktgestaltung

- Produktwahrnehmung

- Produkttest

- Image und

      psychologische Marktmodelle

- Produktinnovation

b) Konsumtheorien

- mikroökonomische

  vom Individuum ausgehend:

     Einkommen, Preis und Nachfrage

     Grenznutzentheorie

     Indifferenztheorie

     Theorie der offenbarten Präferenz

     Ökonomische Verhaltensforschung

- makroökonomische

  gesamtwirtschaftlich:

    Privater Verbrauch, Sparen,

    unternehmerische Investitionen und Produktion

b) Preis

- Preis und Qualität

- Preisschwellen und -differenzen

c) Der Kaufentscheidungsprozess

- Modelle

- Typologie, insbes. Impulsives Verhalten

- Risikoübernahme

- Markentreue

- Innovation:

     Adoption und Diffusion

     Meinungsführer

- Käufertypen

- Nachentscheidungsphase

c) Werbung

- Anzeigengrösse

- Gestaltung, insbesondere Strukturierung

- Anmutungsprüfung

- unterschwellige Werbung

- Wirkung auf das Gedächtnis

- Motivierung

- Einstellungsänderung

- Verhaltensmodifikation

- Kanäle, insbesondere mehrstufige Kommunikation

d) Marktforschung

d) Absatzmethoden

- Verkaufspsychologie

- Vertrieb

 




Return to Top

Home

E-Mail



Logo Dr. phil. Roland Müller, Switzerland / Copyright © by Mueller Science 2001-2016 / All rights reserved

Webmaster by best4web.ch