b) Konsumtheorien
- mikroökonomische
vom Individuum ausgehend:
Einkommen,
Preis und Nachfrage
Grenznutzentheorie
Indifferenztheorie
Theorie der
offenbarten Präferenz
Ökonomische Verhaltensforschung
- makroökonomische
gesamtwirtschaftlich:
Privater Verbrauch,
Sparen,
unternehmerische
Investitionen und Produktion
|
b) Preis
- Preis und Qualität
- Preisschwellen und -differenzen
|
c) Der Kaufentscheidungsprozess
- Modelle
- Typologie, insbes. Impulsives
Verhalten
- Risikoübernahme
- Markentreue
- Innovation:
Adoption und
Diffusion
Meinungsführer
- Käufertypen
- Nachentscheidungsphase
|
c) Werbung
- Anzeigengrösse
- Gestaltung, insbesondere Strukturierung
- Anmutungsprüfung
- unterschwellige Werbung
- Wirkung auf das Gedächtnis
- Motivierung
- Einstellungsänderung
- Verhaltensmodifikation
- Kanäle, insbesondere mehrstufige
Kommunikation
|