![]()
Widerstand gegen Neuerungen / resistance to innovation or change
Erklärungsgründe (1845-1972)
idée fixe (Max Stirner 1845 und später Pierre Janet 1894; ausgiebig in „L' etat mental des hysteriques“ 1911) Persistenz der Aggregate (Vilfredo Pareto 1916) Stereotype (Walter Lippman 1922) funktionale Gebundenheit unseres Denkens (Karl Duncker 1935) autoritäre Persönlichkeit (Theodor W. Adorno et al. 1950) aussengeleiteter Mensch (David Riesmann 1950) kognitive Dissonanz (Leon Festinger 1957) closed mind (Milton Rokeach 1960) Reaktanz (J. W. Brehm 1966) group think (J. L. Janis 1972).
Literatur (1922-1995)
1920-1949
Ogburn, William Fielding: Social Change with Respect to Culture and
Original Nature. New York: B. W. Huebsch 1922; Neuausg
1950; Stern, B. J.: Resistance to the Adoption of Technological Innovations. 1937. Lester Coch, John P. R. French, jr.: Overcoming resistance to Change. Human Relations 1, 1948, 512-532;
1950-1969
Lawrence, Paul R.: How to deal with resistance to change. Harvard
Business Review 1955; seitdem mehrfach wiederholt, auch in J. L. Heckmann jr.,
S. G. Huna (Ed.): Human Relations in Management. Cincinnati, Ohio 1960, 440ff;
ferner in Gene W. Dalton, Paul R. Lawrence, Larry E. Greiner (Ed.):
Organizational Change and Development. Homewood, Ill.
1970, 181ff; Stewart, M.: Resistance to Technological Change in Industry. In D. E. Porter, P. B. Applewhite (Ed.): Studies in Organizational Behavior and Management. Scanton, Penn. 1964, S. 620ff. Shephard, H. A.: Innovationshemmende und innovationsfördernde
Organisationen. In Bennis, Benne, Chin: Änderung des Sozialverhaltens. Stuttgart 1975, S. 461
1970-1979
Patchen, M.: Participation, achievement, and involvment on the job. Englewood Cliffs 1970. Klis, M.: Überzeugung und Manipulation. Wiesbaden 1970. Böhnisch, Wolf: Innovationswiderstände, personale. In Handwörterbuch des Personalwesens 1975, Sp. 1046-1061 (mit viel Literatur; in der 2. ed. dieses Handbuchs, 1992, findet sich gar nichts mehr zu diesem Thema). Böhnisch, Wolf: Personale Widerstände bei der Durchsetzung von Innovationen. Stuttgart 1979. Gaudin, Thierry: L'Ecoute des silences. Paris
1979;
1980-1989
Petzold, H. G. (Ed.): Widerstand - ein strittiges Konzept. Paderborn: Junfermann 1980. Swords-Isherwood, Nuala/ Senker, Peter: Manager resistance to new technology. In Tom Forester (Ed.): The Microelectronics Revolution. Blackwell 1980. Suffel, Winfried: Widerstand von Geschäftsbereichsleitern im Entwicklungsprozess der strategischen Planung. Thun: Deutsch 1981. Wilhelm, Herbert/ Corsten, Hans: Organisationsspezifische Faktoren als Hemmnisse im Innovationsprozess. In H. Brecht, E. Wippler (Ed.): Das Jahrbuch für Führungskräfte 81. Grafenau 1981, 399. Meier, Walter: Durchsetzen von Strategien. Verhaltensorientiertes Führungskonzept für Unternehmer. Zürich: Industrielle Organisation 1983. Staudt, E.: Missverständnisse über das Innovieren. Die Betriebswirtschaft 43 (3/1983), 341-356. (Über die Widerstände gegen Mikroelektronik in der BRD.) Hermann, Ursula: Die Implementierung betrieblicher Rationalisierungshandlungen und der personelle Widerstand. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1984. Lomnitz, Gero: Umgang mit Widerständen. In: Management-Enzyklopädie, Bd. 9, 1984, 224-231; vgl. auch Bd. 7, 397ff. H. E. Wrapp: Gute Manager sind ganz anders. Manager Magazin 1984, 180-195. Leonard-Barton, Dorothy /Kraus, W. A.: Die Einführung neuer Technologien. Harvard manager 2/86, 98-105. Schmeisser, Wilhelm: Erfinder und Innovation - Widerstände im Inventionsprozess. Diss. Univ. Duisburg; u. d. T.: Systematische Erfindungsförderung als Unternehmensaufgabe. Berlin: Schmidt 1986. Steiger, Peter: Strategisches Durchsetzungskonzept. Entwicklung eines problemorientierten Ansatzes zur Implementierung von Geschäftspolitiken. Bern 1988. Bleicher, F.: Innovationsbarrieren überwinden - Auf dem Wege zu einer produktiven F & E. In E. Seidel, D. Wagner (Ed.): Organisation. Wiesbaden 1989.
1990-1995
Bitzer, Bernd: Innovationshemmnisse in Unternehmen. Wiesbaden 1990. Stiefel, Rolf. Th.: Positive und negative Einflussgrössen auf den Erfolg von grossflächigen Änderungsprojekten. MAO 3/90, 13-20. Ryan, K. D./ Oestreich, D. K.: Driving fear out of the workplace: How to overcome the invisible barriers to quality, productivity, and innovation. San Francisco 1991. Tolksdorf, Guido: Probleme und Widerstände in industriellen Organisationen. In H. Meyer: Soziologentag Leipzig 1991, Berlin 1992, S. 902-909. Schellenberg, Aldo C.: Durchsetzung der Unternehmungspolitik. Problemanalyse und Lösungsbeiträge aus betriebs- und verhaltenswissenschaftlicher Sicht. Bern: Haupt 1992. Ziesche, Susanne: Widerstand willkommen! io Management Zeitschrift 62 (1993), Nr. 1, 70-72. Reiss, Michael: Führungsaufgabe "Implementierung". Personal 12/93, 551-555. Reiss, Michael/ Zeyer, Ulrich: Widerstände vermeiden durch Opportunismus. io Management Zeitschrift 63 (1994), Nr. 7/8, 87-90. Müri, Peter/Oesch, Felix/ Grieder, Max/ Gschwind, Urs: Verhaltensänderung ist das Nadelöhr aller Management-Innovationen. io Management Zeitschrift 64 (1995), 59-64.
Return to Top
Webmaster by best4web.ch
|