![]()
August Wolfstieg („Bibliographie der freimaurerischen Literatur“, Band 2, 1812, 794; Nr. 39760) gibt als Druckort an: Dresden. Georg Franz Burkhard Kloss („Bibliographie der Freimaurerei“, 1844, 108, Nr. 1555) wusste davon noch nichts.
Im Vorwort steht: Gegenwärtige kleine Samlung theils neuer, theils abgeänderter Maurerlieder, die wir blos zur Bequemlichkeit der Brüder abdrucken ließen, ist eigentlich nur Ankündigung einer größern Samlung, die auf Ostern erscheinen soll. Sie wird mit ganz neuen Melodien von Naumann, Schuster, Seidelmann, Weinlig und Tag erscheinen.
siehe: Komponisten aus Dresden: 16 neue Gesänge, 1782 Gesänge für Maurer mit neuen Melodieen. Dreßden 1782
Im Inhaltsverzeichnis am Schluss ist angegeben, dass 9 Maurergesänge vorher noch nie gedruckt worden sind (markiert mit *).
Von den 21 Gesängen sind tatsächlich 11 neu (rot markiert)
Gebet. Der Du mit Weisheit, Stärk und Pracht siehe: Sieben Lider aus Kursachsen, 1775 stark verändert
* Bei einer Grundlegung. Preis sey mein Lied, mein Wunsch Gebet siehe: Bei der Grundlegung einer neuen Loge Version III, 1782
* Bei der Aufnahme eines Bruders. Jüngster Bruder, uns so theuer! siehe: Komponisten aus Dresden: 16 neue Gesänge, 1782
* Vaterlandsliebe. Auch dir ertöne, Vaterland siehe: Komponisten aus Dresden: 16 neue Gesänge, 1782
Die Kette. Auf, Brüder! faßt der Freundschaft Band siehe: Kettenlied, 1771 Zwei abgewandelte Fassungen, Version I Gesänge für Maurer mit neuen Melodieen. Dreßden 1782, 135-136 (nur die 1., 2. und 4. Strophe)
* Von Lauschern fern, und fern vom Neide siehe: Komponisten aus Dresden: 16 neue Gesänge, 1782 unter dem Titel: Ermunterung
Das Glück des Weisen Wie selig lebt, wer Ruh und Frieden siehe: Johann Wilhelm Bernhard von Hymmen: 8 neue Lieder, 1771 Eine stark abgewandelte Fassung, 1782 leicht verändert
Glück der Maurer. Die ihr mit Stärk und Licht vertraut siehe: Weitere Hamburger Logenlieder, 1774 Mit einer andern 2. und einer 4 Strophe, welche 4-6 ersetzt, in: Gesänge für Maurer mit neuen Melodieen. Dreßden 1782,79-81, unter dem Titel: Preis der Maurerey.
Entschlüsse. Des großen Baues großer Meister siehe: Sechs neue Lieder aus Schlesien, 1777 Stark abgewandelte Fassung in: Gesänge für Maurer mit neuen Melodieen. Dreßden 1782, 41-45
Hinweg, wer von Gewalt und Rauben siehe: Ludwig Friedrich Lenz: 9 + 4 freimaurerische Gesänge unter dem Titel: Zur Eröffnung der Loge, 1746 verändert
* Entschluß. Höher klimmen wollen wir siehe: Komponisten aus Dresden: 16 neue Gesänge, 1782 unter dem Titel: Vorsatz des Maurers
Gesang eines iüngern Bruders. Woher komt mir der feste Muth siehe: Sechs neue Lieder aus Schlesien, 1777 ohne die 4. und 5. Strophe
Zeitgesang. Tage schwinden, Jahre fliehen siehe: Sechs neue Lieder aus Schlesien, 1777 unterschiedlich stark veränderte Versionen: Gesänge für Maurer mit neuen Melodieen. 1782
* An einem Stiftungstage. Wer singt mit mir den Hochgesang? siehe: Komponisten aus Dresden: 16 neue Gesänge, 1782
* Bestimmung des Maurers. Nicht für die Spanne Zeit siehe: Komponisten aus Dresden: 16 neue Gesänge, 1782
* Weihgesang. Ihr Brüder, auf! Das Fest beginnt. siehe: 8 Liedtexte von Kapellmeister Naumann, 1782 von Johann Adam Wels, 1773
* Forschen des Maurers. Der Thräne gleich, die in der Stille siehe: 8 Liedtexte von Kapellmeister Naumann, 1782
Erinnerung des Todes. Stimme dich herab zur Klage! siehe: Komponisten aus Dresden: 16 neue Gesänge, 1782
Virtus recludens immeritis mori Coelum, negata tentat iter via. Die ihr der Tugend Tempel baut siehe: Johann August von Starck: neun kleine Oden, 1770 Eine stark veränderte Version in: Gesänge für Maurer mit neuen Melodieen. Dreßden 1782, 84 unter dem Titel: XXII. Stilles Streben nach Tugend.
Himne an die Weisheit. Du, die mit Hoheit in den Blicken siehe: Komponisten aus Dresden: 16 neue Gesänge, 1782
Tafelgesang. Des Guten Quelle! Gott des Lebens. siehe gegen Ende von: 50 frühe freimaurerische Gebete Von Johann Gottlieb Naumann, 1782
Webmaster by best4web.ch |